Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics

Das Konfix nach Elke Donalies, Dennis Scheller-Boltz und Jakob Gehlen

Title: Das Konfix nach Elke Donalies, Dennis Scheller-Boltz und Jakob Gehlen

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janina Vogelgesang (Author)

German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Konfix hat sich im Laufe der Jahre neben dem Wort und dem Affix zu einer der zentralen Wortbildungseinheiten entwickelt, die unsere Sprache kennt. Diese Betrachtung ist relativ neu und wird seit den 80er Jahren auf das Konfix angewendet. Dabei kommt es in den verschiedenen Darstellungen innerhalb der Forschung immer wieder zu gegensätzlichen Betrachtungsweisen, die es zum Teil schwierig machen zum Beispiel Konfixe und Affixe genau voneinander abzugrenzen. Ich möchte im Zuge dessen in meiner Hausarbeit eine genaue Definition des Konfixes in Abgrenzung zu anderen Bildungen erarbeiten. Nach meiner bisherigen Annahme ließen sich Konfixe als dem Stamm eines Wortes nachgestellte Einheiten betrachten. Ich bin von dieser Definition ausgegangen, einfach deshalb, weil sie Konfixe heißen und ich vermutete, dass das Kon- nachgestellt bedeutet. Zudem hatte ich aufgrund der lautlichen Ähnlichkeit zu den Begriffen Affix, Präfix und Suffix erwartet, sie seien die Einheit, die semantisch die selbe Funktion wie das Affix hat, aber statt, wie die Affixe vorangestellt, nachgestellt ist. Diese Funktion nehmen aber tatsächlich die Suffixe ein und Konfixe bilden eine ganz eigene Kategorie, was in der folgenden Arbeit zu erkennen sein wird. Zur Erarbeitung meiner Definition werden die Arbeiten von Elke Donalies (2005), Dennis Scheller-Boltz (2012) und Jakob Gehlen (2016) herangezogen. Anhand der Texte von Scheller-Boltz und Gehlen soll auch auf die Möglichkeiten der Entwicklung des Konfixes zum Wort eingegangen werden. Schließlich soll auf der Basis dieser Betrachtungen im Fazit die schlüssigste Definition für den Begriff des Konfix aufgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konfix nach Donalies
  • Das Konfix nach Scheller-Boltz
  • Das Konfix nach Gehlen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Definition des Konfixes, einer Wortbildungseinheit, die in der Forschung seit den 80er Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze zur Abgrenzung des Konfixes von anderen Wortbildungseinheiten wie Wörtern und Affixen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Entwicklung des Konfixes zum Wort untersucht.

  • Erarbeitung einer genauen Definition des Konfixes in Abgrenzung zu anderen Bildungen.
  • Analyse verschiedener Betrachtungsweisen des Konfixes in der Forschung.
  • Untersuchung der Entwicklungsmöglichkeiten des Konfixes zum Wort.
  • Einordnung des Konfixes in Bezug auf Wortfähigkeit, Basisfähigkeit und Semantik.
  • Identifizierung der Schwierigkeiten bei der Abgrenzung des Konfixes von anderen Wortbildungseinheiten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Notwendigkeit der Beschäftigung mit der Semantik gebundener Morpheme, insbesondere des Konfixes. Sie verdeutlicht die Komplexität des Konzepts und die unterschiedlichen Betrachtungsweisen in der Forschung.
  • Das Konfix nach Donalies: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition des Konfixes nach Elke Donalies (2005). Donalies analysiert verschiedene Ansätze, um das Konfix von Wörtern, Affixen und Affixoiden abzugrenzen, und identifiziert dabei Schwierigkeiten, die die eindeutige Einordnung des Konfixes erschweren.

Schlüsselwörter

Konfix, Wortbildung, Affix, Affixoid, Wortfähigkeit, Basisfähigkeit, Semantik, Derivation, Komposition, Sprachwandel, Wortbildungslehre, Lehnwort, Kürzung, Suffixtauschhypothese.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konfix nach Elke Donalies, Dennis Scheller-Boltz und Jakob Gehlen
College
Saarland University
Grade
2,0
Author
Janina Vogelgesang (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1323241
ISBN (eBook)
9783346806741
ISBN (Book)
9783346806758
Language
German
Tags
konfix elke donalies dennis scheller-boltz jakob gehlen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Vogelgesang (Author), 2022, Das Konfix nach Elke Donalies, Dennis Scheller-Boltz und Jakob Gehlen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1323241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint