Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht

Title: Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Heina (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen beiden Jahrhunderten entwickelte sich eine Vielfalt an Wahrheitstheorien. Deswegen gibt diese Arbeit einen Überblick über die linguistisch wichtigsten Wahrheitstheorien und geht dabei etwas genauer auf die Korrespondenztheorie der Wahrheit ein. Die vorgestellte Theorien sind die Kohärenztheorie, die Konsenstheorien (Verifikationstheorie der Erlanger Schule, Diskurstheorie von Jürgen Habermas), die Redundanztheorie und die Korrespondenztheorien (Russel und Wittgenstein, Tarskis semantische (Korrespondenz-) Wahrheitstheorie).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KOHÄRENZTHEORIE
  • KONSENSTHEORIEN
    • VERIFIKATIONSTHEORIE DER ERLANGER SCHULE
    • DISKURSTHEORIE VON JÜRGEN HABERMAS
  • REDUNDANZTHEORIE
  • KORRESPONDENZTHEORIEN
    • DIE ERSTEN VERTIEFENDEN DEFINITIONEN DURCH RUSSEL UND WITTGENSTEIN
    • TARSKIS SEMANTISCHE (KORRESPONDENS-) WahrheitsTHEORIE
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wahrheitstheorien und bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze in der philosophischen Wahrheitsdiskussion. Der Fokus liegt dabei auf der Korrespondenztheorie, die von Aristoteles begründet wurde. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Theorien, die versuchen, die Wahrheit anhand von Kriterien wie Korrespondenz, Konsens oder Kohärenz zu erklären.

  • Kohärenztheorie
  • Konsenstheorien
  • Redundanztheorie
  • Korrespondenztheorie
  • Verifikationstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wahrheitstheorien ein und erläutert die historische Entwicklung des Wahrheitsbegriffs. Sie stellt die verschiedenen Ansätze vor, die in der Arbeit behandelt werden, und definiert die grundlegenden Annahmen, die für die weitere Analyse relevant sind.

Das Kapitel über die Kohärenztheorie beschreibt die Grundidee eines abgeschlossenen Systems, in dem alle Aussagen miteinander in einem systematischen Zusammenhang stehen. Die Wahrheit einer Aussage wird durch ihre Kohärenz mit dem Gesamtsystem definiert. Die Kritikpunkte an der Kohärenztheorie werden anhand der Argumente von Bertrand Russel erläutert.

Das Kapitel über die Konsenstheorien stellt die verschiedenen Ansätze vor, die die Wahrheit als Übereinstimmung der Aussagen von Gesprächspartnern definieren. Die Entwicklung der Konsenstheorie wird auf Charles Sanders Peirce zurückgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wahrheitstheorien, die Korrespondenztheorie, die Kohärenztheorie, die Konsenstheorie, die Verifikationstheorie, die Redundanztheorie, die Philosophie der Sprache, die Erkenntnistheorie und die Geschichte der Philosophie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht
College
University of Münster  (Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft)
Course
Diskussion und Bearbeitung philosophischer Basistexte
Grade
1,3
Author
Michael Heina (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V132276
ISBN (eBook)
9783640387656
ISBN (Book)
9783640387557
Language
German
Tags
Wahrheitstheorien Sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Heina (Author), 2009, Wahrheitstheorien - Ein Überblick aus linguistischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint