Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Ausgangsbedingungen für die Industrielle Revolution im „Mutterland“ Großbritannien

Title: Die Ausgangsbedingungen für die Industrielle Revolution im „Mutterland“ Großbritannien

Seminar Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: MA Sven Sochorik (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Industrielle Revolution kann man als epochale Umwälzung begreifen. Sie beschreibt den Übergang von einer Agrargesellschaft hin zu einer Industriegesellschaft, die gesellschaftliche und technische Veränderungen mit vorher nicht bekannten Ausmaßes bewirkten. "The industrial revolution formed one of the central transformations of human history."
Die Industrielle Revolution beginnt in England im Laufe des 18. Jahrhunderts. Verschiedene Historiker definieren unterschiedliche Anfangszeiten, so definiert Wilhelm Treue: “Die sechziger Jahre des 18.Jahrhunderts bildeten das Anfangsjahrzehnt der Industriellen Revolution.“ England war damit Vorreiter und beispielgebend für die späteren Entwicklungen in Teilen Kontinentaleuropas, Amerikas, Russlands und Japans bzw. bis zur Gegenwart in weiten Teilen der Welt. Dabei ist zu bemerken, dass die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen daher auch zu anderen Entwicklungen geführt haben. "Im Zusammenhang mit der Industriellen Revolution wird schließlich die Geschichte der Wirtschaft und der Technik mehr als in jeder anderen Phase zur Geistesgeschichte". Im Folgenden möchte ich die Vorbedingungen für die Industrielle Revolution in England analysieren und aufzeigen warum gerade in England die Voraussetzungen gegeben waren, in ein neues Zeitalter aufzubrechen.
"Zur Erfassung der technisch- wirtschaftlichen Ereignisse des 19. Jahrhunderts und für ihre richtige Einordnung in die Gesellschaftsgeschichte ist es nicht so wichtig, die Erfindungen und Entwicklungen bis zur kleinsten Einzelheit aufzuzählen und ihre Auswirkungen auf Produktion, Preise und Konsum bis zur letzten Dezimale zu berechnen und zu vergleichen, als vielmehr ihre grundsätzlichen Ursachen und Wirkungen zu betrachten. Häufig ist es sogar ergiebiger, die "Vorgeschichte" der bedeutungsvollsten Ereignisse sorgfältig zu beleuchten, als ihre Auswirkungen bis zum Vorabend des ersten Weltkrieges zu verfolgen." Dabei möchte ich im Einzelnen auf die sozialen, politischen und religiösen Vorbedingungen eingehen. Des weiteren werde ich die Handels- und Agrarspezifischen Vorbedingungen untersuchen, technische Errungenschaften beurteilen und den Stellenwert der Bevölkerungsentwicklung, des Verkehrswesens und die natürlichen Ressourcen in England im Zusammenhang mit der Industriellen Revolution bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Politische und Gesellschaftliche Vorrausetzungen
      • Bevölkerungsentwicklung
    • Außenpolitische und Handelspolitische Faktoren
    • Technische Vorrausetzungen
      • Verkehrswesen
    • Die Agrarrevolution
  • Schlussbetrachtungen
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Ausgangsbedingungen für die Industrielle Revolution in England, dem "Mutterland" dieser epochalen Umwälzung. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die England zum Vorreiter der Industrialisierung machten und die Voraussetzungen für den Übergang von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft schufen.

  • Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • Technische Innovationen und Entwicklungen
  • Die Rolle der Agrarrevolution
  • Bevölkerungsentwicklung und Urbanisierung
  • Außenhandel und Kolonialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Industriellen Revolution ein und stellt die Bedeutung Englands als Vorreiter dar. Sie beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung der Industriellen Revolution beitrugen, und skizziert den Fokus der Arbeit auf die Analyse der Vorbedingungen in England.

Der Hauptteil der Arbeit untersucht die politischen und gesellschaftlichen Vorrausetzungen für die Industrielle Revolution in England. Er beleuchtet die Rolle der konstitutionellen Monarchie, die Freiheit, Toleranz und Rechtssicherheit in England, sowie die Bedeutung des liberalen Klimas für die wirtschaftliche Entwicklung. Der Abschnitt behandelt auch die Bevölkerungsentwicklung und die demographische Revolution, die durch die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Senkung der Sterberate ausgelöst wurde. Die Auswanderungswelle nach Amerika und die zunehmende Urbanisierung werden ebenfalls beleuchtet.

Der Hauptteil setzt sich mit den außenpolitischen und handelspolitischen Faktoren auseinander, die Englands Aufstieg zur Weltmacht begünstigten. Die geostrategische Lage als Inselstaat, die Seefahrertraditionen und die starke Seemacht ermöglichten es England, Kolonien zu erobern und Handelsmonopole zu etablieren. Die Bedeutung des Handels für die Industrialisierung wird hervorgehoben.

Der Hauptteil analysiert die technischen Vorrausetzungen für die Industrielle Revolution in England. Er beleuchtet die Bedeutung von Innovationen und Erfindungen, insbesondere im Bereich des Verkehrswesens, für die industrielle Entwicklung. Die Rolle der Dampfmaschine und der mechanischen Webstühle wird hervorgehoben.

Der Hauptteil untersucht die Agrarrevolution, die als wichtige Vorbedingung für die Industrielle Revolution gilt. Die Veränderungen in der Landwirtschaft, wie die Einführung neuer Anbaumethoden und die Verbesserung der Viehzucht, führten zu einer Steigerung der Produktivität und ermöglichten es, dass ein Teil der Bevölkerung in die Industrie abwanderte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Industrielle Revolution, England, Vorbedingungen, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, technische Innovationen, Agrarrevolution, Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Außenhandel, Kolonialismus, Verkehrswesen, Ressourcen, und die Rolle des Staates.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ausgangsbedingungen für die Industrielle Revolution im „Mutterland“ Großbritannien
College
Dresden Technical University
Course
Ein sächsisches Wirtschaftswunder? Technik, Industrie und Wirtschaft Sachsens im “langen” 19. Jahrhundert
Grade
2,0
Author
MA Sven Sochorik (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V132123
ISBN (eBook)
9783640428854
ISBN (Book)
9783640428670
Language
German
Tags
Ausgangsbedingungen Industrielle Revolution Großbritannien Thema Industrielle Revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Sven Sochorik (Author), 2004, Die Ausgangsbedingungen für die Industrielle Revolution im „Mutterland“ Großbritannien , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint