Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Das hybride Konsumentenverhalten. Eine theoretische Analyse über Ursachen und Wirkungen

Title: Das hybride Konsumentenverhalten. Eine theoretische Analyse über Ursachen und Wirkungen

Bachelor Thesis , 2007 , 45 Pages , Grade: 1

Autor:in: M.A. Barbara Maria Weber (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die wachsende Individualisierung der Menschen und Heterogenität der Märkte sind mitverantwortlich für die zunehmende Unberechenbarkeit des Konsumverhaltens der westlichen Gesellschaften. Unabhängig von Faktoren wie Schicht oder Einkommen wählt der (hybride) Konsument einmal billige Diskontprodukte und investiert im nächsten Moment in teure Luxusartikel. Diese Entwicklung in der Konsumgüter- und Handelsbranche führt nicht nur zu Problemen in der Zielmarktsegmentierung, sondern fördert auch die Polarisierung der Märkte und erfordert zunehmend eine eindeutige Positionierung der Unternehmen und der Produkte.
Im Zentrum der vorliegende Arbeit steht das Konsumentenverhalten im Allgemeinen und dessen hybride Ausprägung im Besonderen. Ziel ist es, die Grundlagen des Konsumentenverhaltens theoretisch zu erläutern, um darauf aufbauend das Phänomen des hybriden Konsumverhaltens und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft zu erfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHE ANALYSE DES KONSUMENTENVERHALTENS
    • MODELLE ZUR ERKLÄRUNG DES KONSUMENTENVERHALTENS
    • EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS KONSUMENTENVERHALTEN
      • Psychische Determinanten
      • Umweltdeterminanten
    • DER KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
    • INVOLVEMENT
    • ARTEN VON KAUFENTSCHEIDUNGEN
    • FAZIT
  • HYBRIDES KONSUMENTENVERHALTEN
    • CHARAKTERISIERUNG DES HYBRIDEN KONSUMENTEN
    • HINTERGRÜNDE DES HYBRIDEN KONSUMENTENVERHALTENS
    • AUSWIRKUNGEN DES HYBRIDEN KONSUMENTENVERHALTENS AUF UNTERNEHMEN UND GESELLSCHAFT
  • ENTWICKLUNGEN UND TRENDS IM KONSUMENTENVERHALTEN
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konsumentenverhalten im Allgemeinen und dessen hybrider Ausprägung im Besonderen. Ziel der Arbeit ist es, die Grundlagen des Konsumentenverhaltens theoretisch zu erläutern, um darauf aufbauend das Phänomen des hybriden Konsumverhaltens und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft zu analysieren.

  • Theoretische Grundlagen des Konsumentenverhaltens
  • Charakterisierung des hybriden Konsumenten
  • Hintergründe des hybriden Konsumentenverhaltens
  • Auswirkungen des hybriden Konsumentenverhaltens auf Unternehmen und Gesellschaft
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Konsumentenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellungen, das Ziel und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Analyse des Konsumentenverhaltens, wobei Modelle zur Erklärung des Verhaltens von Konsumenten sowie die inneren, psychischen Determinanten und äußeren Umweltfaktoren dargestellt werden. Darüber hinaus wird auf den Kaufentscheidungsprozess und das Involvement beim Kauf von Konsumgütern eingegangen. Im Mittelpunkt des letzten Abschnitts stehen unterschiedlichen Typen von Kaufentscheidungen.

Kapitel 3 steht ganz im Zeichen des hybriden Konsumentenverhaltens: Nach einer kurzen Einleitung in das Kapitel, wird der hybride Konsument definiert und charakterisiert. Im Anschluss daran werden die Hintergründe des hybriden Konsumentenverhaltens analysiert und die damit einhergehenden Veränderungen und Herausforderungen aufgezeigt.

Kapitel 4 befasst sich mit den zukünftigen Trends und Entwicklungen im Konsumentenverhaltens.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Konsum, Konsumentenverhalten, Kaufverhalten, hybrides Konsumentenverhalten, multioptionaler Konsument und Marketing. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen des hybriden Konsumentenverhaltens auf Unternehmen und Gesellschaft, wobei die Individualisierung und Heterogenität des Marktes als zentrale Einflussfaktoren betrachtet werden.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Das hybride Konsumentenverhalten. Eine theoretische Analyse über Ursachen und Wirkungen
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
1
Author
M.A. Barbara Maria Weber (Author)
Publication Year
2007
Pages
45
Catalog Number
V132100
ISBN (eBook)
9783640376841
ISBN (Book)
9783640376964
Language
German
Tags
Konsum Konsumentenverhalten Kaufverhalten hybrides Konsumentenverhalten hybrider Konsument multioptionaler Konsument Marketing Positionierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Barbara Maria Weber (Author), 2007, Das hybride Konsumentenverhalten. Eine theoretische Analyse über Ursachen und Wirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132100
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint