Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Die Adipositaserkrankung und deren Behandlung aus medizinischer und psychosomatischer Perspektive

Titel: Die Adipositaserkrankung und deren Behandlung aus medizinischer und psychosomatischer Perspektive

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Menzel (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beginnt mit einer Begriffsklärung des Wortes „Adipositas“. Darauf aufbauend wird die (gesellschaftliche) Relevanz jener Erkrankung erläutert. Im Anschluss wird zuerst die medizinische Perspektive auf diese sowie der psychosomatische und gesellschaftliche Hintergrund behandelt. Weiter werden die herkömmlichen Behandlungsmethoden aufgezeigt. Präventive Maßnahmen zur Vermeidung einer Ausprägung von Übergewicht und Adipositas kommen zwar eine hohe Bedeutung zu, diese sollen aber nicht Bestandteil dieser Arbeit sein.

Mit Bezug zu den Ergebnissen aus den vorherigen Abschnitten wird dann im letzten Teil eine Idee für ein Behandlungskonzept entworfen, welches Rahmen eines eingetragenen Vereines aus den Bereichen Sport und/oder Gesundheit sein wird und sich an junge Menschen beider Geschlechter in einem Alter zwischen 16 – 25 richtet. Dabei werden die besonderen Vorteile und der besondere Nutzen, die die Rahmenstruktur eines Vereines liefern, herausgestellt und gleichzeitig jene Rahmenstruktur kritisch bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definition und Relevanz der Adipositas.
  • 2. Hintergründe der Adipositas.
    • 2.1. medizinische Perspektive: Diagnostik, Ursachen und Folgeerkrankungen.
    • 2.2. Psychosomatische und gesellschaftliche Aspekte..
  • 3. Behandlung von Adipositas
    • 3.1. herkömmliche Behandlungsmethoden
    • 3.2. Konzeptidee für die Behandlung einer Adipositaserkrankung im Rahmen eines Vereines........
  • 4. Schluss
  • 5. Anhang..
    • 5.1. möglicher Plan für den Ablauf einer Behandlung im Rahmen eines Vereines …........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Adipositaserkrankung und deren Behandlung aus medizinischer und psychosomatischer Perspektive. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Komplexität dieser Erkrankung und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft zu entwickeln. Neben der Definition der Adipositas und der Darstellung ihrer Relevanz, werden sowohl medizinische Hintergründe und Ursachen, als auch psychosomatische und gesellschaftliche Aspekte beleuchtet. Des Weiteren werden gängige Behandlungsmethoden vorgestellt und schließlich eine Konzeptidee für die Behandlung einer Adipositaserkrankung im Rahmen eines Vereins entwickelt.

  • Definition und Relevanz der Adipositas
  • Medizinische Hintergründe der Adipositas
  • Psychosomatische und gesellschaftliche Aspekte der Adipositas
  • Herkömmliche Behandlungsmethoden bei Adipositas
  • Konzeptidee für die Behandlung von Adipositas im Rahmen eines Vereins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Adipositas ein und beleuchtet das stereotype Bild des „selbst schuldigen“ dicken Menschen, welches auch heute noch weit verbreitet ist. Der Autor verdeutlicht, dass Übergewicht und Adipositas nicht allein durch den Lebensstil verursacht werden, sondern auch genetische Faktoren und psychosoziale Risikofaktoren eine Rolle spielen. Im Kapitel 1 wird die Definition der Adipositas sowie der Body Mass Index (BMI) als entscheidender Parameter zur Klassifizierung erklärt. Die Relevanz der Adipositas wird durch die steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in der Gesellschaft verdeutlicht.

Kapitel 2.1 geht näher auf die medizinische Perspektive der Adipositas ein und behandelt Diagnostik, Ursachen und Folgeerkrankungen. Das Kapitel 2.2 setzt sich mit den psychosomatischen und gesellschaftlichen Aspekten der Adipositas auseinander und beleuchtet die Herausforderungen, denen Betroffene in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen. Kapitel 3 befasst sich mit den herkömmlichen Behandlungsmethoden von Adipositas und Kapitel 3.2 entwirft eine Konzeptidee für die Behandlung einer Adipositaserkrankung im Rahmen eines Vereins.

Schlüsselwörter

Adipositas, Übergewicht, Body Mass Index (BMI), medizinische Perspektive, psychosomatische Aspekte, gesellschaftliche Aspekte, Behandlungsmethoden, Vereinskonzept, Prävention, Gesundheitssport.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Adipositaserkrankung und deren Behandlung aus medizinischer und psychosomatischer Perspektive
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2,3
Autor
Fabian Menzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1320711
ISBN (eBook)
9783346806925
ISBN (Buch)
9783346806932
Sprache
Deutsch
Schlagworte
adipositaserkrankung behandlung perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Menzel (Autor:in), 2022, Die Adipositaserkrankung und deren Behandlung aus medizinischer und psychosomatischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1320711
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum