Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Motive der Macht und der Folter in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" und Franz Kafkas "In der Strafkolonie"

Title: Motive der Macht und der Folter in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" und Franz Kafkas "In der Strafkolonie"

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 17/20

Autor:in: Sam Maquet (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zeitgenossen Thomas Mann und Franz Kafka gehörten beide zu den bedeutendsten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Als engagierte und auch politisch aktive Schriftsteller sind sie wichtiger Bestandteil der deutschsprachigen Literatur, die sie mit ihren Werken bereichert haben.

Die vorliegende Arbeit befasst sich vorwiegend mit zwei Motiven, die bei beiden Autoren eine wichtige Rolle spielen und in vielen ihrer Werke wiederzufinden sind, einerseits das Motiv der Folter, andererseits das Motiv der Macht. Letzteres wird noch deutlicher und präziser analysiert, da es weitaus komplexer dargestellt wird. Hierfür werden unterschiedliche Vorgehensweisen vorgenommen, um einen besseren Überblick zu verschaffen und um nicht nur eine Möglichkeit der Interpretation darzustellen, da es bei beiden Autoren und gerade bei diesen Motiven verschiedene Interpretationsansätze gibt. Zuerst wird jeweils "In der Strafkolonie" und darauf "Mario und der Zauberer" analysiert. Auf den ersten Blick handelt es sich um zwei komplett unterschiedliche Werke und Handlungen, im Nachhinein ergeben sich jedoch Gemeinsamkeiten, die diese Arbeit anhand der Untersuchung der zwei Erzählungen vorlegen wird. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin festzustellen, inwiefern sich die zwei Motive in beiden Werken unterscheiden und worin die Gemeinsamkeiten liegen.

Nach der ausführlichen Analyse werden beide Werke miteinander verglichen und erste erkennbaren Resultate hervorgebracht, die in der Schlussfolgerung noch einmal kurz erwähnt und mit neuen Erkenntnissen zusammengeführt werden. Zunächst aber wird die vorliegende Hausarbeit kurz die Entstehungsgeschichte der beiden Werke aufgreifen und erläutern. Dies führt unter anderem zur Vereinfachung des Verständnisses der Schriften und zur historischen Einordnung, welche vor allem in den Jahren als Thomas Mann und Franz Kafka wirkten, zu thematisieren gilt. Zudem wird so leichter dargestellt, ob beide Novellen Elemente der erlebten Realität enthalten oder nicht, da es hier gravierende Unterschiede zu konstatieren gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Entstehungsgeschichte.
    • 2.1. In der Strafkolonie
    • 2.2. Mario und der Zauberer
  • 3. Motive
    • 3.1. Das Motiv der Folter
    • 3.2. Das Motiv der Macht
  • 4. Schlussbetrachtung.
  • 5. Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Motive der Folter und der Macht in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" und Franz Kafkas "In der Strafkolonie". Sie untersucht, wie diese Motive in beiden Werken dargestellt werden und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennbar sind. Die Analyse umfasst die Entstehungshintergründe der beiden Novellen und eine detaillierte Untersuchung der Motive in den Texten.

  • Die Rolle der Folter als Mittel der Macht und Kontrolle
  • Die Darstellung der Machtstrukturen in beiden Werken
  • Die psychologischen Auswirkungen von Folter und Macht
  • Die Verknüpfung der Motive mit dem Totalitarismus
  • Die Bedeutung der literarischen Gestaltung der Motive

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die beiden Autoren Thomas Mann und Franz Kafka sowie ihre Bedeutung für die deutschsprachige Literatur dar. Sie erläutert die beiden zentralen Motive – Folter und Macht – und beschreibt die Vorgehensweise der Analyse.

2. Entstehungsgeschichte

2.1. In der Strafkolonie

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entstehungsgeschichte von Kafkas "In der Strafkolonie". Er beleuchtet die Entstehung des Werkes, die Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung und die geschichtliche Einordnung des Textes.

2.2. Mario und der Zauberer

Hier werden die Entstehungsbedingungen von Manns "Mario und der Zauberer" beleuchtet. Der Abschnitt geht auf die Italienreise des Autors und die Inspiration für die Novelle ein und beschreibt die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Werkes.

3. Motive

3.1. Das Motiv der Folter

Dieser Abschnitt analysiert das Motiv der Folter in Kafkas "In der Strafkolonie" anhand der detaillierten Beschreibung des Folterapparates und der Beschreibung der Prozedur. Es werden die körperlichen und psychischen Aspekte der Folter untersucht und die Rechtfertigung des Offiziers für die Foltermethode dargestellt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Motive der Macht und der Folter in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" und Franz Kafkas "In der Strafkolonie"
College
University of Luxembourg  (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität)
Grade
17/20
Author
Sam Maquet (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1318024
ISBN (eBook)
9783346796462
ISBN (Book)
9783346796479
Language
German
Tags
motive macht folter thomas manns mario zauberer franz kafkas strafkolonie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sam Maquet (Author), 2021, Motive der Macht und der Folter in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" und Franz Kafkas "In der Strafkolonie", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1318024
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint