Diese Arbeit beschäftigt sich tiefgründig mit der postpartal auftretenden Depression beim Mann. Im Verlauf sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: Welche Auswirkungen hat eine postpartale Depression des Mannes auf seine Vaterrolle als auch die Beziehung zu seiner Partnerin und warum ist eine umfassende Prävention bei einer postpartalen Depression des Mannes so bedeutsam?
Zur Hinführung an das Thema und zum weiteren Verständnis der postpartalen Depression beim Mann gibt das erste Kapitel einen kurzen Einblick in die aktuelle Studienlage. Im Anschluss wird zum einen der Begriff der postpartalen Depression beschrieben als auch die Symptomatik, mit der sich diese bemerkbar macht, erläutert. Im darauffolgenden Absatz werden sodann mögliche Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung einer postpartalen Depression beim Mann herausgearbeitet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der postpartalen Depression des Mannes auf die Beziehung zu seinem Kind und die damit verbundene Vaterrolle wie auch die Beziehung zu seiner Partnerin. Welche Bedeutung eine Prävention bei einer postpartalen Depression hat, behandelt das vorletzte Kapitel, welches in das Fazit überleitet, mit welchem diese Arbeit ihren Abschluss findet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Die Postpartale Depression beim Mann
- 1.1 Aktuelle Studienlage
- 1.2 Beschreibung, Klassifikation und Symptomatik
- 1.3 Ursachen und Risikofaktoren
- 2 Auswirkungen einer postpartalen Depression des Mannes
- 2.1 auf seine Vaterrolle
- 2.2 auf seine Beziehung zu seiner Partnerin
- 3 Die Bedeutung von Prävention
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der postpartalen Depression beim Mann, einem zunehmend relevanten Thema, welches in den letzten Jahren immer mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfährt. Das Ziel ist es, die Auswirkungen einer postpartalen Depression auf die Vaterrolle und die Beziehung zum Partner zu beleuchten und die Wichtigkeit einer umfassenden Prävention aufzuzeigen.
- Aktuelle Studienlage und Häufigkeit der postpartalen Depression beim Mann
- Symptome, Klassifikation und Beschreibung der postpartalen Depression
- Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung einer postpartalen Depression
- Auswirkungen der postpartalen Depression auf die Vaterrolle und die Beziehung zum Partner
- Bedeutung von Prävention und Intervention
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der postpartalen Depression beim Mann ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieses Forschungsfeldes. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Studienlage, die Beschreibung, Klassifikation und Symptomatik der postpartalen Depression sowie mögliche Ursachen und Risikofaktoren beleuchtet. Das zweite Kapitel untersucht die Auswirkungen der postpartalen Depression des Mannes auf seine Vaterrolle und die Beziehung zu seiner Partnerin. Das dritte Kapitel behandelt die Bedeutung von Prävention bei einer postpartalen Depression des Mannes.
Schlüsselwörter
Postpartale Depression, Vaterrolle, Beziehung, Partnerin, Prävention, Risikofaktoren, Symptomatik, Studienlage, Auswirkungen, psychische Gesundheit.
- Arbeit zitieren
- Yvonne Numberger (Autor:in), 2021, Vom (Un)Glück, Vater zu sein. Die postpartale Depression beim Mann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1316109