Die Arbeit widmet sich folgenden Fragen: Welche Bedeutung hat die Verbreitung eines Schönheitsideals für die Selbstdarstellung von Nutzerinnen auf Instagram? Welche Rolle spielen dabei Influencerinnen? Wie stellen sich Nutzerinnen auf Instagram dar? Zunächst wird Instagram und dessen Konzept beschrieben, um nachvollziehen zu können, wie die App Selbstdarstellungen beeinflussen kann.
Im nächsten Schritt sollen Selbstdarstellungen auf Instagram analysiert werden. Dieser Punkt wird untergliedert in die virtuelle Selbstdarstellung heranwachsender Mädchen und die Selbstdarstellung der Influencerinnen. Anschließend werden die Auswirkungen auf Nutzerinnen betrachtet. Anhand der negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft wird hier die Bedeutung der Thematik erkenntlich.
Ein königliches Gewand, perfekt inszenierte Posen und ein selbstbewusstes Auftreten sind Charakteristika der Ölgemälde, in denen sich der französische Sonnenkönig Louis XIV um 1700 selbst abbilden ließ. Diese prunkvollen Darstellungen wurden ausschließlich von König*innen, Adeligen oder Künstler*innen verwendet, um ihre Macht zu demonstrieren. Schon damals wurde das makellose Auftreten nach außen als wichtig empfunden.
Heute, etwa drei Jahrhunderte später, sind kaum Unterschiede in der Art, wie sich Personen darstellen, ersichtlich. Die Ölgemälde der damaligen Zeit wurden in der Digitalisierung durch Medien wie Fotografie, Film und Fernsehen, die zudem Ideale schnell distribuieren, ersetzt. Insbesondere das Schönheitsideal von Frauen hat sich über die Zeit verändert und entspricht heutzutage einem zunehmend schlankeren Körper. Mit dem Hinzukommen des Smartphones und Apps wie Facebook, Snapchat und Instagram wurden für Frauen die Möglichkeiten erweitert, sich selbst zu inszenieren. Auch Influencerinnen sind auf diesen Apps, vor allem Instagram, präsent.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Konzept von Instagram
- Selbstdarstellungen auf Instagram
- (Virtuelle) Selbstdarstellung heranwachsender Mädchen auf Instagram
- Selbstdarstellung von Influencerinnen auf Instagram
- Auswirkungen auf Nutzerinnen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Selbstdarstellung von Nutzerinnen auf Instagram. Sie analysiert, wie sich Nutzerinnen auf der Plattform präsentieren und welche Rolle Influencerinnen dabei spielen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Auswirkungen dieser Selbstdarstellungen auf die Nutzerinnen selbst. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wirkungsmechanismen von Instagram in Bezug auf die Selbstdarstellung von Nutzerinnen zu entwickeln.
- Virtuelle Selbstdarstellung heranwachsender Mädchen auf Instagram
- Selbstdarstellung von Influencerinnen auf Instagram
- Einfluss von Instagram auf das Selbstbild von Nutzerinnen
- Mögliche Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden von Nutzerinnen
- Kritik an der idealisierten Darstellung von Schönheit und Lebensstil auf Instagram
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Selbstdarstellung auf Instagram ein und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit. Sie stellt die Bedeutung der Plattform für die Selbstdarstellung von Nutzerinnen dar und beleuchtet die Rolle von Influencerinnen in diesem Zusammenhang.
- Das Konzept von Instagram: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise von Instagram und seine Bedeutung für die Kommunikation und Selbstdarstellung. Es wird auf die Möglichkeiten der App hingewiesen, Fotos und Videos zu bearbeiten und mit einem Netzwerk von Abonnenten zu teilen.
- Selbstdarstellungen auf Instagram: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Selbstdarstellung von Nutzerinnen auf Instagram. Es beleuchtet die virtuelle Selbstdarstellung von heranwachsenden Mädchen und die Selbstdarstellung von Influencerinnen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Selbstdarstellung, Instagram, Influencerinnen, virtuelle Selbstdarstellung, heranwachsende Mädchen, Schönheitsideal, Social Media, Digitalisierung, Identität, Selbstbild, psychisches Wohlbefinden.
- Arbeit zitieren
- Helin Eroglu (Autor:in), 2022, Selbstdarstellung von Frauen auf Instagram. Ein kurzer Überblick zum Einfluss von Influencerinnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1316006