Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Schwangerschaftskonfliktberatung als Herausforderung für die Soziale Arbeit

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung

Title: Schwangerschaftskonfliktberatung als Herausforderung für die Soziale Arbeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit gilt es zunächst, die Begriffe Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt und Zwangskontext genau zu definieren und gegebenenfalls voneinander abzugrenzen, bilden diese doch das Fundament der vorliegenden Arbeit. Anschließend sollen die geltenden gesetzlichen Regelungen erläutert sowie die Gründe beschrieben werden, warum sich Frauen für so einen Eingriff entscheiden. Im Hauptteil der vorliegenden Arbeit soll der Fokus auf der nach deutschem Recht erforderlichen Schwangerschaftskonfliktberatung und den mit diesem Zwangskontext einhergehenden Herausforderungen gerichtet werden.

Damit verbunden setzte ich mich mit der professionellen Haltung eines:einer Sozialarbeiter:in und deren Spannungsfeld in der Schwangerschaftskonfliktberatung auseinander. Hierfür soll sich zunächst dem Selbstverständnis der Profession im Allgemeinen gewidmet werden. Weiterhin gilt es, die Schwangerschaftskonfliktberatung in Hinblick auf deren Zwangscharakter hin zu beleuchten. So stellt die Unfreiwilligkeit der Ratsuchenden für die:den Berater:in eine besondere Herausforderung dar. Es ist also zunächst auf die Rahmenbedingungen und die mit ihnen einhergehenden Antinomien, wie z.B. Hilfe und Kontrolle, und in der Folge explizit auf einen möglichen Umgang mit diesen durch die:den professionelle:n Berater:in einzugehen. Anschließend geht der Text darauf ein, welches Ziel in einer Schwangerschaftskonfliktberatung verfolgt werden sollte und welche Methodik, trotz Zwangskontext, eine arbeitsfähige Beziehung zur Klientin aufbauen kann. Zum Abschluss und zur Vervollständigung dieser Arbeit werden ein Fazit gezogen und mögliche Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit ausgearbeitet. Anschließend werden Anreize für die Zukunft der Schwangerschaftskonfliktberatung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schwangerschaftsabbruch
    • Definition
    • Schwangerschaftskonflikt
    • Zwangskontext
  • Schwangerschaftsabbruch
    • Gesetzliche Regelungen
    • Mögliche Ursachen für einen Schwangerschaftsabbruch
  • Schwangerschaftskonfliktberatung als Handlungsfeld Sozialer Arbeit
    • Gesetzliche Grundlage zur Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Schwangerschaftskonfliktberatung im Zwangskontext
      • Ziel und Methodik der Beratung
      • Professionelle Haltung im Spannungsfeld
        • Umgang mit Macht und Zwang in einer Beratung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen der Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext des Zwangs. Sie untersucht die gesetzliche Grundlage, die Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch, die ethischen und praktischen Herausforderungen für Sozialarbeiter und die Bedeutung von professioneller Haltung in diesem Spannungsfeld.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt und Zwangskontext
  • Analyse der gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch und der Beratungsregelung
  • Identifizierung der Gründe, die Frauen zu einem Schwangerschaftsabbruch führen
  • Untersuchung der spezifischen Herausforderungen der Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext des Zwangs
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Sozialarbeiter im Umgang mit Zwangssituationen in der Schwangerschaftskonfliktberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Themas Schwangerschaftskonfliktberatung und stellt die Relevanz des Zwangskontextes in den Vordergrund. Kapitel 2 widmet sich der Definition und Abgrenzung der zentralen Begriffe, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Kapitel 3 erläutert die gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch und die damit verbundenen Herausforderungen. Schließlich wird in Kapitel 4 der Fokus auf die Schwangerschaftskonfliktberatung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit gelegt. Hierbei wird insbesondere die Frage nach der professionellen Haltung im Spannungsfeld von Zwang und Selbstbestimmung untersucht.

Schlüsselwörter

Schwangerschaftskonfliktberatung, Zwangskontext, Selbstbestimmung, Soziale Arbeit, professionelle Haltung, gesetzliche Regelungen, Schwangerschaftsabbruch, ethische Dilemmata, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Schwangerschaftskonfliktberatung als Herausforderung für die Soziale Arbeit
Subtitle
Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Course
Ethik und psychosoziale Beratung
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
26
Catalog Number
V1315970
ISBN (eBook)
9783346792150
ISBN (Book)
9783346792167
Language
German
Tags
schwangerschaftskonfliktberatung herausforderung soziale arbeit zwischen zwang selbstbestimmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Schwangerschaftskonfliktberatung als Herausforderung für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315970
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint