Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Sports science

Analyse der Studie von Lara et al. "Caffeine-containing energy drink improves physical performance in female soccer players"

Title: Analyse der Studie von Lara et al. "Caffeine-containing energy drink improves physical performance in female soccer players"

Seminar Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Raphael Städtler (Author)

Health - Sports science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit wurde die Studie von Lara et al. (2014) mit dem Titel „Caffeine-containing energy drink improves physical performance in female soccer players“, als Ausgang genutzt. In dieser Studie, wurde von den Teilnehmerinnen 3mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht in Form eines Energydrinks konsumiert, mit dem Ziel herauszufinden, ob der Konsum einen Einfluss auf die physische Leistungsfähigkeit im Fußball hat. Zusätzlich wurden 4 weitere Studien, welche auch den Koffeinkonsum und seinen Effekt auf die physische Leistungsfähigkeit untersucht haben, herangezogen, um die Ergebnisse der Ausgangsstudie kritisch zu hinterfragen, zu belegen oder zu widerlegen. Die Hausarbeit ist gegliedert in einen Hauptteil, in welchem die einzelnen Studien und deren Ergebnisse vorgestellt werden.

Für viele Menschen ist Koffein ein alltägliches Genussmittel, welches zur geistigen und körperlichen Anregung und vor allem bei Müdigkeit in Mengen von 50 mg bis 500 mg/Tag konsumiert wird. „Koffein ist eine leicht diffusible Substanz, die besonders in das Zentralnervensystem und in die Muskulatur gelangt und mehrere Wirkungsansätze hat“ (Hottenrott & Seidel, 2017). Koffein kommt in mehr als 60 Pflanzen vor. Die wohl bekannteste Pflanze, in welcher Koffein vorkommt, ist die Kaffeepflanze. Koffein ist damit einer der Hauptwirkstoffe von Kaffee und wird häufig gegen Müdigkeit konsumiert (Pauli & Girreßer, 2014). Heutzutage gibt es aber auch zahlreiche andere Lebensmittel und Getränke, denen Koffein künstlich zugesetzt wurde. Eines dieser Getränke ist der Energydrink. Energydrinks werden häufig vor der Aufnahme sportlicher Aktivitäten konsumiert, da dem Koffein, im Kontext Sport, leistungssteigernde Effekte nachgesagt werden. Cureton et al. (2007) und Ganio et al. (2009) belegten z.B. mit ihren Studien, dass die Einnahme von Koffein zu einer erhöhten Ausdauerleistungsfähigkeit führt. Auch wurde eine Leistungssteigerung durch die Einnahme von Koffein hinsichtlich der Reaktionsschnelligkeit, der motorischen Koordination und von Kraftleistungen nachgewiesen (Hottenrott & Seidel, 2017). Aufgrund seiner leistungssteigernden Wirkung stand Koffein bis 2004 auf der Dopingliste. Damit Koffein eine Wirkung auf den Menschen hat, ist insbesondere die Dosis bedeutend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Diskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss eines koffeinhaltigen Energydrinks auf die physische Leistungsfähigkeit von Fußballerinnen. Sie analysiert die Ergebnisse einer Studie, die den Konsum eines Energydrinks mit 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht mit einer Placebogruppe verglich. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen des Koffeinkonsums auf verschiedene Leistungsaspekte, wie beispielsweise Sprunghöhe, Sprintgeschwindigkeit und Laufdistanz, zu erforschen und die Ergebnisse mit anderen relevanten Studien zu vergleichen.

  • Der Einfluss von Koffein auf die physische Leistungsfähigkeit im Fußball
  • Die Auswirkungen des Koffeinkonsums auf verschiedene Leistungsaspekte (z.B. Sprunghöhe, Sprintgeschwindigkeit, Laufdistanz)
  • Die Rolle des Koffeins in der Leistungssteigerung im Sport
  • Vergleich der Ergebnisse mit anderen relevanten Studien
  • Kritische Betrachtung der Limitationen der Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Koffein als alltägliches Genussmittel und beleuchtet seine Wirkung auf das Zentralnervensystem und die Muskulatur. Der Einsatz von Koffein in Energydrinks im Kontext des Sports wird vorgestellt, und es werden Studien zitiert, die eine Leistungssteigerung durch Koffeinkonsum in verschiedenen sportlichen Disziplinen belegen. Die Studie von Lara et al. (2014), die den Fokus auf die Auswirkungen eines koffeinhaltigen Energydrinks auf die Leistungsfähigkeit von Fußballerinnen legt, wird als Grundlage für die Hausarbeit eingeführt.

Hauptteil

Der Hauptteil stellt die Studie von Lara et al. (2014) im Detail vor. Die Forschungsmethodik, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, des Studiendesigns und der verwendeten Testmethoden, wird erläutert. Die Ergebnisse der Studie werden dargestellt, wobei insbesondere die Auswirkungen des Koffeinkonsums auf die Sprunghöhe, Sprintgeschwindigkeit, Laufdistanz und andere sportliche Parameter im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Koffein, Energydrink, Fußball, Leistungsfähigkeit, Sprunghöhe, Sprintgeschwindigkeit, Laufdistanz, Studie, Forschungsmethodik, Placebo, Doppelblindstudie, Kraftspitzenleistung, Herzfrequenz, GPS-Gerät, Schweißrate, Nebenwirkungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Studie von Lara et al. "Caffeine-containing energy drink improves physical performance in female soccer players"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Sporternährung
Grade
1,0
Author
Raphael Städtler (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1315569
ISBN (eBook)
9783346797827
ISBN (Book)
9783346797834
Language
German
Tags
Sporternährung Fußballernährung Ernährung Koffein Koffein im Fußball Nahrungsergänzungsmittel Leistungsfähigkeit Sprint NLZ Nachwuchsleistungszentrum Fußballerin Frauenfußball
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphael Städtler (Author), 2021, Analyse der Studie von Lara et al. "Caffeine-containing energy drink improves physical performance in female soccer players", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315569
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint