Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Blauer Wasserstoff für den zügigen Markthochlauf einer globalen Wasserstoffwirtschaft

Inwieweit könnten aus der Nutzung von blauem Wasserstoff Lock-In Effekte und Abhängigkeiten entstehen?

Titel: Blauer Wasserstoff für den zügigen Markthochlauf einer globalen Wasserstoffwirtschaft

Hausarbeit , 2021 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ist die Fokussierung auf grünen Wasserstoff für den Aufbau eines Wasserstoffmarktes alternativlos?
Inwieweit könnten bei der Produktion und beim Einsatz von blauem Wasserstoff Lock-In Effekte und Abhängigkeiten zwischen Deutschland bzw. der EU und Exportländern entstehen?
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von blauem H2 für die Festigung eines europäischen bzw. globalen Wasserstoffmarktes darzulegen.

Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 2 zeigt den Stellenwert von H2 zur Dekarbonisierung des Energiesystems auf. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Wasserstoffarten definiert und voneinander abgegrenzt. Kapitel 4 legt die Notwendigkeit von blauem H2 für einen zügig wachsenden Wasserstoffmarkt dar. In Kapitel 5 werden potentielle Lock-In Effekte aufgezeigt, die durch die Nutzung von blauem H2 entstehen könnten. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse dieser Arbeit. Die Beantwortung der FF im Rahmen der Diskussion erfolgt schließlich in Kapitel 7.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Wasserstoff zur Dekarbonisierung des globalen Energiesystems
  • Definition der verschiedenen Wasserstoffarten mit Fokus auf CO2-arme Varianten
    • Grüner Wasserstoff
    • Blauer Wasserstoff
      • Steam Methane Reforming
      • Autothermal Reforming
      • CO2-Sequestrierung zur Erzeugung von blauem Wasserstoff
      • Ort der Herstellung von blauem Wasserstoff
  • Notwendigkeit von blauem Wasserstoff
  • Abhängigkeiten und Lock-In Effekte durch die Nutzung von blauem Wasserstoff
    • Carbon Lock-In durch die Verwendung von Erdgas
    • Abhängigkeiten für Import- und Exportländer
  • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Blauer Wasserstoff als geeignete Alternative zu grünem Wasserstoff für den Aufbau eines Wasserstoffmarktes
    • Potentielle Lock-In Effekte und Abhängigkeiten durch die Nutzung von blauem und grünem Wasserstoff
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von blauem Wasserstoff für den Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft und den potenziellen Lock-In Effekten, die durch seine Nutzung entstehen können.

  • Dekarbonisierung des globalen Energiesystems durch Wasserstoff
  • Analyse verschiedener Wasserstoffarten und ihre CO2-Bilanz
  • Bewertung der Rolle von blauem Wasserstoff bei der Dekarbonisierung
  • Potenzielle Abhängigkeiten und Lock-In Effekte durch die Nutzung von blauem Wasserstoff
  • Diskussion der Rolle von blauem Wasserstoff im Kontext einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger für die Dekarbonisierung des Energiesystems. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung von Wasserstoff für die Dekarbonisierung des globalen Energiesystems näher beleuchtet. Kapitel 3 definiert die verschiedenen Wasserstoffarten, insbesondere die CO2-armen Varianten wie grüner und blauer Wasserstoff. Hier werden auch die unterschiedlichen Produktionsmethoden von blauem Wasserstoff, wie das Steam Methane Reforming und das Autothermal Reforming, sowie die CO2-Sequestrierung und der Ort der Herstellung diskutiert.

Kapitel 4 erläutert die Notwendigkeit von blauem Wasserstoff für den Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft. Kapitel 5 untersucht die Abhängigkeiten und Lock-In Effekte, die durch die Nutzung von blauem Wasserstoff entstehen können. Dabei werden insbesondere der Carbon Lock-In durch die Verwendung von Erdgas und die Abhängigkeiten für Import- und Exportländer behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themengebiete Wasserstoff, Dekarbonisierung, blauer Wasserstoff, grüner Wasserstoff, CO2-Sequestrierung, Lock-In Effekte, Abhängigkeiten, Erdgas, Import, Export, Wasserstoffwirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Blauer Wasserstoff für den zügigen Markthochlauf einer globalen Wasserstoffwirtschaft
Untertitel
Inwieweit könnten aus der Nutzung von blauem Wasserstoff Lock-In Effekte und Abhängigkeiten entstehen?
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Veranstaltung
Energiemärkte
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
28
Katalognummer
V1315293
ISBN (eBook)
9783346790767
ISBN (Buch)
9783346790774
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wasserstoff Hydrogen Energiesystem SMR ATR CCS Grüner Wasserstoff Blauer Wasserstoff Lock-In Stranded Assets Stranded Investments Wasserstoffwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Blauer Wasserstoff für den zügigen Markthochlauf einer globalen Wasserstoffwirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315293
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum