Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Umgang mit Schreibblockaden. Hilfestellung und Übungen

Title: Umgang mit Schreibblockaden. Hilfestellung und Übungen

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit nimmt das Schreiben etwas genauer unter die Lupe und beschäftigt sich mit dem Phänomen der Schreibblockade aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Laufe der einzelnen Kapiteln wird auf unterschiedliche Ursachen eingegangen, die von Möglichkeiten und Empfehlungen begleitet werden, wie Betroffene mit verschiedenen Arten der Schreibblockade umgehen können. Zum Schluss werden mehrere praktische Übungen beschrieben, die vor allem den Schreib- und Ideenfluss fördern sollen.

In unserer Gesellschaft sind Texte heute ein wichtiger Bestandteil der Kultur und unseres Alltags. Schon als Kind wird man in der Schulzeit mit dem Lesen und Schreiben konfrontiert. Doch das Schreiben geht nicht immer leicht von der Hand und jeder kann gelegentlich vor einer Schreibblockade stehen, denn Schreiben ist eine Tätigkeit, die komplexe Vorgänge voraussetzt. Aufgrund der Komplexität des Themas Schreibblockade, bei der verschiedene Aspekte ineinander gehen, werden manche Begriffe aus anderen Betrachtungswinkeln wiederaufgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Betrachtungen des Schreibens
    • Schreibblockaden
    • Arbeitsschritte des Schreibens
    • Zu wenig oder zu viel Planung vor dem Schreiben
  • Schreibblockade von außen beeinflussen
    • Arbeitszeiten und Konzentration
    • Pausen und Konzentration
    • Aufschiebung und Recherche
    • Strategie bei Zeitdruck
    • Schreibumfeld, Konzentration und Motivation von außen
    • Inspiration und Kreativität
  • Schreibblockade von innen - Selbsthilfe
    • Innere Einstellung und Motivation
    • Kritik und Perfektionismus
  • Professionelle Hilfe und tiefverankerte Schreibblockaden
    • Schreibtrainer
    • Therapeutische Hilfe
  • Einzelübungen gegen die Schreibblockade
    • Lockerungsübungen
    • Übungen für freies Schreiben
    • Ideen sammeln
    • Methodische Handhabung von Problemstellungen
  • Zusammenfassende Bewertung der Schreibblockade

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der Schreibblockade aus verschiedenen Perspektiven. Sie beleuchtet Ursachen für Schreibblockaden und bietet Möglichkeiten und Empfehlungen zum Umgang damit. Der Fokus liegt auf der Erforschung von Faktoren, die sowohl die Schreibblockade von außen als auch von innen beeinflussen, sowie auf der Vorstellung praktischer Übungen zur Förderung des Schreib- und Ideenflusses.

  • Schreibblockaden als Phänomen und deren Auswirkungen auf den Schreibprozess
  • Analyse verschiedener Ursachen für Schreibblockaden, sowohl äußerer als auch innerer Art
  • Strategien und Tipps zur Bewältigung von Schreibblockaden, mit Schwerpunkt auf Selbsthilfe und professioneller Unterstützung
  • Praktische Übungen zur Förderung des Schreib- und Ideenflusses
  • Zusammenfassende Bewertung der Thematik und Reflexion über die Komplexität des Themas Schreibblockade

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Betrachtung des Schreibens in seiner historischen und gesellschaftlichen Bedeutung. Im ersten Kapitel werden verschiedene Formen von Schreibblockaden vorgestellt und die drei Phasen des Schreibprozesses nach Hayes und Flower, ergänzt um eine zusätzliche Vorbereitungsphase, erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit externen Einflussfaktoren auf die Schreibblockade, wie Arbeitszeiten, Konzentration, Pausen und Aufschiebung. Im dritten Kapitel werden interne Faktoren wie die innere Einstellung, Motivation, Kritik und Perfektionismus beleuchtet. Das vierte Kapitel fokussiert auf professionelle Hilfe bei tiefverankerten Schreibblockaden, wie Schreibtrainer und therapeutische Unterstützung. Abschließend werden im fünften Kapitel verschiedene Einzelübungen vorgestellt, die den Schreib- und Ideenfluss fördern sollen.

Schlüsselwörter

Schreibblockade, Schreiben, Schreibprozess, Planung, Konzentration, Motivation, Kritik, Perfektionismus, Selbsthilfe, professionelle Hilfe, Übungen, Ideenfluss, Kreativität, Aufschiebung, Zeitmanagement.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit Schreibblockaden. Hilfestellung und Übungen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1314515
ISBN (eBook)
9783346792662
ISBN (Book)
9783346792679
Language
German
Tags
Schreiben Blockade Schreibblockade Kreativität Perfektionismus Schreibphasen Motivation Konzentration Ideen Stress Recherche Schreibfluss Korrekturphase Formulierungsphase Planungsphase Konzeptphase Außenfaktoren Innenfaktoren Pomodoro Aufschiebung Zeitdruck Überforderung Paretoprinzip Inspiration Autor Hausarbeit Bachelorarbeit Diplomarbeit Störfaktoren Selbsthilfe Tipps Übungen Hemmungen Schreibhemmungen freies Schreiben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Umgang mit Schreibblockaden. Hilfestellung und Übungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1314515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint