Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Das triadische Strukturmodell der Prävention. Prävention und Intervention im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlungsplanung

Title: Das triadische Strukturmodell der Prävention. Prävention und Intervention im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlungsplanung

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daline Ostermaier (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Fallstudie wird die psychotherapeutische Behandlungsplanung für insgesamt drei unterschiedliche fiktive Patienten beleuchtet, wobei insbesondere auf die Auswahl geeigneter Interventionen auf Basis des jeweiligen Präventionsstils eingegangen werden soll. Das Vorgehen orientiert sich dabei möglichst am Strukturmodell der Prävention, sodass im Rahmen der drei Fälle die primäre, die sekundäre sowie die tertiäre Prävention behandelt wird.

Der erste Fall fokussiert insbesondere die kognitiven Umstrukturierung zur primären Prävention einer postpartalen Depression. Der zweite Fall widmet sich der Traumaexposition zur sekundären Prävention einer Traumafolgestörung und der letzte Fall beinhaltet schließlich die kognitive Remediation und Verhaltensaktivierung zur tertiären Prävention bei Schizophrenie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kognitive Umstrukturierung zur primären Prävention einer postpartalen Depression
    • Theoretische Grundlagen zur kognitiven Umstrukturierung
    • Darstellung des Fallbeispiels
      • Therapieanlass für primäre Prävention
      • Ableitung geeigneter Interventionen und Behandlungsplanung
    • Kritische Reflexion
  • Traumaexposition zur sekundären Prävention von Traumafolgestörungen
    • Theoretische Grundlagen zu Expositionsmethoden
    • Darstellung des Fallbeispiels
      • Therapieanlass für sekundäre Prävention
      • Ableitung geeigneter Interventionen und Therapieplanung
    • Kritische Reflexion
  • Kognitive Remediation und Verhaltensaktivierung zur tertiären Prävention bei Schizophrenie
    • Theoretische Grundlagen zu den Interventionen
      • Kognitiven Remediation
      • Verhaltensaktivierung
    • Darstellung des Fallbeispiels
      • Therapieanlass für Tertiäre Prävention
      • Ableitung geeigneter Interventionen und Behandlungsplanung
    • Kritische Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung verschiedener Interventionsformen der kognitiven Verhaltenstherapie zur Prävention verschiedener psychischer Störungen. Dabei werden jeweils Fallbeispiele vorgestellt, um die praktische Anwendung der Interventionen zu verdeutlichen und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Präventionsarbeit aufzuzeigen.

  • Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie in der Prävention von psychischen Störungen
  • Präsentation von Fallbeispielen zur Veranschaulichung der Interventionsformen
  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Präventionsarbeit
  • Analyse der Wirksamkeit der Interventionen
  • Reflexion der ethischen Aspekte der Präventionsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Präventionsarbeit im Bereich der psychischen Gesundheit.
  • Kognitive Umstrukturierung zur primären Prävention einer postpartalen Depression: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der kognitiven Umstrukturierung und präsentiert ein Fallbeispiel zur Veranschaulichung der Interventionen.
  • Traumaexposition zur sekundären Prävention von Traumafolgestörungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung von Expositionsmethoden zur Prävention von posttraumatischen Belastungsstörungen und verdeutlicht die Vorgehensweise anhand eines Fallbeispiels.
  • Kognitive Remediation und Verhaltensaktivierung zur tertiären Prävention bei Schizophrenie: Dieses Kapitel fokussiert auf die Interventionen der kognitiven Remediation und der Verhaltensaktivierung zur Prävention von Schizophrenie und präsentiert ein Fallbeispiel zur Veranschaulichung der Interventionen.

Schlüsselwörter

Kognitive Verhaltenstherapie, Prävention, postpartale Depression, Traumafolgestörung, Schizophrenie, kognitive Umstrukturierung, Traumaexposition, kognitive Remediation, Verhaltensaktivierung, Fallbeispiele, Interventionen, Therapieplanung, kritische Reflexion, ethische Aspekte.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das triadische Strukturmodell der Prävention. Prävention und Intervention im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlungsplanung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Daline Ostermaier (Author)
Publication Year
2022
Pages
37
Catalog Number
V1314023
ISBN (eBook)
9783346794321
ISBN (Book)
9783346794338
Language
German
Tags
Prävention Intervention Strukturmodell Spezifitätsmodell primäre Pävention sekundäre Prävention tertiäre Prävention Depression Postpartale Depression Postnatale Depression Trauma Traumafolgestörung Posttraumatische Belastungsstörung PTBS Schizophrenie Kognitive Umstrukturierung Exposition Konfrontation Expositionsverfahren Psychoedukation Kognitive Remediation Behandlungsplanung psychotische Störung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daline Ostermaier (Author), 2022, Das triadische Strukturmodell der Prävention. Prävention und Intervention im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlungsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1314023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint