Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Der Klimawandel in den Alpen und dessen Auswirkungen auf den Tourismus

Titel: Der Klimawandel in den Alpen und dessen Auswirkungen auf den Tourismus

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Tenbrink (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Naturraum der Alpen aus? Welche Folgen haben diese Auswirkungen auf den Tourismus in den Alpen? Der Klimawandel und dessen soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen hat in der heutigen Zeit bereits eine enorme wissenschaftliche Relevanz im Fachbereich der Geographie. Es ist zwingend notwendig, dass im Bereich des Klimawandels die geographische Forschung weiterhin intensiviert und ausgeweitet wird. In dieser Arbeit soll nun erläutert werden, welche Folgen der Klimawandel auf den Naturraum und den Tourismus in den Alpen hat und so sollen die oben genannten Leitfragen beantwortet werden.

Um den tatsächlichen Einfluss des Klimawandels auf die Alpen genauer analysieren zu können, wird zuerst die Geologie, die Entstehung und der Naturraum Alpen untersucht und beschrieben. Im Anschluss an die Entstehungsgeschichte der Alpen wird der Alpenraum in Bezug auf seine geologischen, klimatischen und pedologischen Eigenschaften untersucht und eingegrenzt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt der Alpenregion wird skizzenhaft beschrieben. Anschließend wird aufgezeigt, wie sich der Klimawandel in den Alpen auf die klimatischen Gegebenheiten dort auswirkt. Danach wird auf physisch-geographischer Ebene untersucht, wie sich die durch den Klimawandel bedingten klimatischen Veränderungen auf die Hydrosphäre, Kryosphäre, Pedosphäre, Tierwelt und Vegetation auswirken. Hier werden auch die Konsequenzen für die anthropogenen Systeme im Alpenraum dargestellt.

Die Entwicklung und die Bedeutung des Tourismussektors in den Alpen werden daraufhin dargelegt. Dabei wird sowohl der Sommertourismus als auch der Wintertourismus charakterisiert. In anthropogeographischer Hinsicht wird dann erläutert, welche Konsequenzen die durch die Erderwärmung bedingten Veränderungen des Naturraums der Alpen auf den Sommer- und Wintertourismus in den Alpenregionen haben. Im Schlussteil werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst, ein Ausblick in die Zukunft gegeben und die Leitfragen beantwortet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung, Geologie und Naturraum der Alpen
  • Der Klimawandel in den Alpen
    • Klimatische Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen
    • Auswirkungen des Klimawandels auf den Naturraum und anthropogene Systeme in den Alpen
  • Der Tourismus und der Klimawandel in den Alpen
    • Entwicklung und Bedeutung des Tourismus in den Alpen
    • Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Naturraum der Alpen und die daraus resultierenden Folgen für den Tourismus in der Region. Sie beleuchtet, wie die Veränderungen des Klimas das sensible Bergökosystem der Alpen beeinflussen und welche Herausforderungen sich für den Tourismussektor ergeben.

  • Geologie, Entstehung und Naturraum der Alpen
  • Klimatische Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpenlandschaft und anthropogene Systeme
  • Entwicklung und Bedeutung des Tourismus in den Alpen
  • Konsequenzen des Klimawandels für den Sommer- und Wintertourismus in den Alpen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Klimawandel in den Alpen und seine Bedeutung für den Tourismus ein. Sie stellt die Leitfragen der Arbeit dar und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der geographischen Forschung.

Kapitel 2 befasst sich mit der Entstehung, Geologie und dem Naturraum der Alpen. Es beschreibt die Entstehung des Gebirges und untersucht die geologischen, klimatischen und pedologischen Eigenschaften des Alpenraums.

Kapitel 3 konzentriert sich auf den Klimawandel in den Alpen. Es analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die klimatischen Bedingungen in der Region und untersucht die Auswirkungen auf die Hydrosphäre, Kryosphäre, Pedosphäre, Tierwelt und Vegetation der Alpen.

Kapitel 4 widmet sich dem Tourismus in den Alpen. Es beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung des Tourismus in der Region und analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf den Sommer- und Wintertourismus in den Alpen.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Alpen, Tourismus, Naturraum, Ökosystem, Geographie, anthropogene Systeme, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Gebirgslandschaft, Sommertourismus, Wintertourismus

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Klimawandel in den Alpen und dessen Auswirkungen auf den Tourismus
Hochschule
Universität Münster
Note
1,7
Autor
Johannes Tenbrink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1312728
ISBN (eBook)
9783346790507
ISBN (Buch)
9783346790514
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klimawandel alpen auswirkungen tourismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Tenbrink (Autor:in), 2022, Der Klimawandel in den Alpen und dessen Auswirkungen auf den Tourismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1312728
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum