Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur von Start-Up-Unternehmen

Titel: Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur von Start-Up-Unternehmen

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Diskussion der Trade-Off-Theorie und ihrer zugrundliegenden firmenspezifischen Determinanten für die Zusammensetzung der Kapitalstruktur im Kontext der Start-Up-Branche. Dazu folgt die Arbeit dem Verlauf, dass zunächst, basierend auf existierender Literatur, firmenspezifische Determinanten für die Kapitalstruktur von Unternehmen herausgearbeitet werden. Dabei steht die Trade-Off-Theorie im Fokus. Basierend auf den vorgeschlagenen theoretischen Determinanten erfolgt im weiteren Verlauf eine Diskussion im Kontext der Start-Up-Branche basierend auf empirischen Indikatoren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Relevanz der (optimalen) Kapitalstruktur
    • Die Trade-Off-Theorie
      • Einleitung und Vorstellung
      • Firmenspezifische Kapitalstrukturdeterminanten in der Trade-Off-Theorie
      • Kritische Würdigung
  • Anwendung und Diskussion der Trade-Off-Theorie im Kontext der Start-Up-Branche
    • Die Start-Up-Branche
    • Diskussion der Determinanten der Trade-Off-Theorie
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Trade-Off-Theorie und ihre firmenspezifischen Determinanten im Kontext der Kapitalstruktur von Start-Up-Unternehmen. Ziel ist es, die relevanten Faktoren für die Finanzierung von jungen Unternehmen aufzuzeigen und deren Bedeutung in der Praxis zu beleuchten.

  • Die Relevanz der optimalen Kapitalstruktur
  • Die Trade-Off-Theorie und ihre Anwendung
  • Die Besonderheiten der Start-Up-Branche
  • Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur
  • Empirische Indikatoren und deren Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Relevanz der Kapitalstrukturforschung.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der optimalen Kapitalstruktur und stellt die Trade-Off-Theorie mit ihren Determinanten vor.
  • Anwendung und Diskussion der Trade-Off-Theorie im Kontext der Start-Up-Branche: Dieses Kapitel beleuchtet die Start-Up-Branche und diskutiert die Anwendung der Trade-Off-Theorie in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Kapitalstruktur, Trade-Off-Theorie, Start-Ups, firmenspezifische Determinanten, Finanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital und die Bewertung von Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur von Start-Up-Unternehmen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1311567
ISBN (eBook)
9783346785114
ISBN (Buch)
9783346785121
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kapitalstruktur Trade-Off-Theorie Start-Up Pecking-Order-Theorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur von Start-Up-Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1311567
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum