Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes

Title: Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes

Seminar Paper , 2008 , 23 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Danijel Lazar (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Lange Zeit begnügte sich die Wirtschaftsprüfung nur des risikoorientierten
Prüfungsansatzes zur Prüfung. Doch nach und nach kamen neue Ideen auf, da
es fraglich war, ob der risikoorientierte Prüfungsansatz der sich immer
schneller drehenden Welt der Wirtschaft genüge. Auf Grund dessen
entwickelten Theorie und Praxis den risikoorientierten Prüfungsansatz weiter.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Dabei wird
in Kapitel 2 der traditionelle risikoorientierte Prüfungsansatz dargestellt.
Darüber hinaus werden in diesem Kapitel die zum Verständnis grundlegenden
Definitionen vorgestellt, der Ablauf wird geschildert und der Ansatz wird
kritisch gewürdigt.
In Kapitel 3 werden die weiterentwickelten Ansätze dargestellt. Es werden
Gründe dargelegt, welche aufzeigen sollen warum es zu einer
Weiterentwicklung kam. Anschließend erfolgt eine Beschreibung des Ablaufs,
sowie eine kritische Würdigung dieser Ansätze. Dabei wird auf den
geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatz besonders eingegangen, während
der tätigkeits- und abschlusspostenorientierte Prüfungsansatz nur kurz
dargestellt werden.
In Kapitel 4 wird schließlich ein Ausblick auf die momentane Situation und die
aktuell in der Wirtschaftsprüfung geführte Diskussion zu einer weiter
Weiterentwicklung der Prüfungsansätze dargeboten. Es werden aktuelle
Diskussionen dargestellt und gewürdigt. Zum Schluss erfolgt ein kurzes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Der risikoorientierte Prüfungsansatz
    • 2.1. Ein Überblick
    • 2.2. Definitionen
    • 2.3. Ablauf der risikoorientierten Prüfung
    • 2.4. Kritik am risikoorientierten Prüfungsansatz
  • 3. Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes
    • 3.1. Gründe
    • 3.2. Varianten der weiterentwickelten risikoorientierten Prüfung
      • 3.2.1. Geschäftsrisikoorientierter Prüfungsansatz
        • 3.2.1.1. Einführung
        • 3.2.1.2. Kernidee
        • 3.2.1.3. Ablauf des geschäftsrisikoorientierten Prüfung
        • 3.2.1.4. Kritik am geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatz
      • 3.2.2. Tätigkeitsorientierter Prüfungsansatz
      • 3.2.3. Abschlusspostenorientierter Prüfungsansatz
  • 4. Schlussbetrachtung
    • 4.1. Ausblick
    • 4.2. Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes in der Wirtschaftsprüfung. Ziel ist es, die Gründe für die Weiterentwicklung aufzuzeigen, verschiedene Ansätze zu beschreiben und kritisch zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der sich schnell verändernden Wirtschaftswelt ergeben, und analysiert, wie der traditionelle Prüfungsansatz diesen Herausforderungen gerecht werden kann.

  • Entwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes
  • Kritik am traditionellen Prüfungsansatz
  • Gründe für die Weiterentwicklung
  • Varianten der weiterentwickelten Prüfungsansätze
  • Bewertung der verschiedenen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem traditionellen risikoorientierten Prüfungsansatz. Es werden die grundlegenden Definitionen erläutert, der Ablauf der Prüfung beschrieben und die Kritikpunkte am Ansatz dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Kernidee und der Funktionsweise des risikoorientierten Prüfungsansatzes.

Kapitel 3 widmet sich den weiterentwickelten Prüfungsansätzen. Es werden die Gründe für die Weiterentwicklung des traditionellen Ansatzes dargelegt und verschiedene Varianten vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatz, der detailliert beschrieben und kritisch bewertet wird. Der tätigkeits- und abschlusspostenorientierte Prüfungsansatz werden kurz dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den risikoorientierten Prüfungsansatz, die Weiterentwicklung der Wirtschaftsprüfung, den geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatz, den tätigkeitsorientierten Prüfungsansatz, den abschlusspostenorientierten Prüfungsansatz, die Kritik am traditionellen Prüfungsansatz und die Herausforderungen der sich schnell verändernden Wirtschaftswelt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes
College
University of Siegen  (Lehrstuhl BWL II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht)
Course
Seminar zur Wirtschaftsprüfung
Grade
3,0
Author
Danijel Lazar (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V131104
ISBN (eBook)
9783640402243
ISBN (Book)
9783640402588
Language
German
Tags
Weiterentwicklung Prüfungsansatzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Danijel Lazar (Author), 2008, Weiterentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/131104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint