Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Raumfahrt- und Weltraumpolitik der Europäischen Union

Title: Die Raumfahrt- und Weltraumpolitik der Europäischen Union

Term Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Glusa (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beschäftigt man sich mit den Aufgaben und Politikbereichen von Europäischer Union und Europäischer Gemeinschaft, so fällt der Blick sicher nicht unmittelbar auf die Bereiche Raumfahrt- und Weltraumpolitik. Dennoch haben diese Themen gerade in den letzten zwei Jahren unmittelbar an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die jüngste Erweiterung der EU bringt neue Herausforderungen mit sich, und es ist erstaunlich zu sehen, wie diese und viele weitere „irdische“ Aufgaben der EU auch die Weltraumpolitik tangieren.
In der hier vorliegenden Arbeit soll ein Einblick in dieses richtungweisende und in der öffentlichen Wahrnehmung vielfach unterschätze Arbeitsfeld der EU gegeben werden, um einerseits die Faszination und das Interesse an diesem speziellen Thema zu wecken und gleichfalls dessen Tragweite und Relevanz bewusst zu machen. Die Arbeit soll sich ausdrücklich nicht mit einer Bearbeitung der grundsätzlichen Fragen zu Sinn oder Unsinn von Raumfahrt im Allgemeinen beschäftigen.
Der Weltraum übt seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus. Es ist daher nur natürlich, ein solches Bestreben konsequent voranzutreiben – dabei jedoch verantwortungsvoll und nicht als europäisches Prestige-Projekt, sondern ausgerichtet auf den damit einhergehenden Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der EU und die gesamte Menschheit. Dazu muss und wird die Raumfahrt- und Weltraumpolitik einen wichtigen Platz im politischen Instrumentarium Europas einnehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Vertragliches Fundament
    • Rahmenabkommen
    • Weltraumrat
    • Entschließung des Europäischen Parlaments
  • Bedeutung der europäischen Raumfahrt
    • Kommission und Parlament
    • Industrie und Wirtschaft
    • Bevölkerung der EU und der Welt
  • Ziele und Maßnahmen der europäischen Weltraumpolitik
    • Unterstützung der EU-Politik
      • Sicherung der Unabhängigkeit
      • Förderung der Forschung
      • Internationale Partnerschaften
    • Raumfahrtaktionen
      • GALILEO Programm
      • Global Monitoring for the Environment and Security (GMES)
  • Finanzierung
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Raumfahrt- und Weltraumpolitik der Europäischen Union. Sie soll einen Einblick in dieses wichtige Arbeitsfeld der EU geben und dessen Relevanz und Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie die gesamte Menschheit verdeutlichen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Raumfahrtpolitik, die sich auf die Nutzung des Weltraums als Instrument zur Förderung des Zusammenhalts und wirtschaftlichen Wachstums in Europa fokussiert.

  • Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Raumfahrtpolitik
  • Vertragliche Grundlagen und Rahmenabkommen
  • Bedeutung der Raumfahrt für die EU-Politik, Industrie und Wirtschaft
  • Ziele und Maßnahmen der europäischen Weltraumpolitik
  • Finanzierung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Raumfahrt- und Weltraumpolitik für die Europäische Union dar und hebt die Bedeutung des Themas in der heutigen Zeit hervor. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Raumfahrtpolitik und die Nutzung des Weltraums als Instrument zur Förderung des Zusammenhalts und wirtschaftlichen Wachstums in Europa.

Das Kapitel "Grundlagen" beleuchtet die vertraglichen Grundlagen und Rahmenabkommen, die die europäische Raumfahrtpolitik ermöglichen. Es werden das Weißbuch der Europäischen Kommission, das Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Weltraumorganisation ESA sowie die Rolle des Weltraumrats erläutert.

Das Kapitel "Bedeutung der europäischen Raumfahrt" analysiert die Bedeutung der Raumfahrt für die Europäische Union, insbesondere für die Kommission und das Parlament, die Industrie und Wirtschaft sowie die Bevölkerung der EU und der Welt. Es werden die vielfältigen Anwendungsgebiete der Raumfahrttechnologie und deren Potenzial für die Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung hervorgehoben.

Das Kapitel "Ziele und Maßnahmen der europäischen Weltraumpolitik" beschreibt die Ziele und Maßnahmen der europäischen Weltraumpolitik, die sich auf die Unterstützung der EU-Politik, die Förderung der Forschung und die Entwicklung internationaler Partnerschaften konzentrieren. Es werden die wichtigsten Raumfahrtaktionen wie das GALILEO Programm und das Global Monitoring for the Environment and Security (GMES) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die europäische Raumfahrtpolitik, die Weltraumpolitik der Europäischen Union, das Weißbuch der Europäischen Kommission, das Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der Weltraumrat, das GALILEO Programm, das Global Monitoring for the Environment and Security (GMES), die Bedeutung der Raumfahrt für die EU-Politik, Industrie und Wirtschaft sowie die Förderung der Forschung und internationaler Partnerschaften.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Raumfahrt- und Weltraumpolitik der Europäischen Union
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Course
Europarecht
Grade
2,0
Author
Stefan Glusa (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V131004
ISBN (eBook)
9783640370221
ISBN (Book)
9783640982028
Language
German
Tags
Raumfahrt- Weltraumpolitik Europäischen Union Weltraum; Politik; EU; Europäisch;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Glusa (Author), 2004, Die Raumfahrt- und Weltraumpolitik der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/131004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint