Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen

Begrifflichkeit, Theorie und Funktion

Titel: Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Angebote brauchen Migrant:innen? Wie können wir ihnen unsere Werte und Rechte vermitteln? Auf der anderen Seite sind auch die Geflüchteten auf der Individual-Ebene gefordert: Kann ich eine mir so fremde Kultur annehmen? Werde ich mich als Teil dieser Gesellschaft sehen können? Die Einbeziehung der individuellen Bedürfnisse und Interessen der Geflüchtete ist für den Integrationsprozess unumgänglich. Das Ziel der Integration sollte eine Erschaffung einer funktionierenden und verträglichen Gesellschaft sein. Nur durch eine einseitige Betrachtung der Systemorganisationen allein kann diese nicht erfolgreich erfolgen.

Diese Hausarbeit widmet sich dem Forschungsthema: Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen – Begrifflichkeit, Theorie und Funktion. Das Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist die theoretische Auseinandersetzung mit dem sozialen Integrationsprozess von Migrant:innen auf der Individual-Ebene und die Integrationsfunktion der Massenmedien auf der System-Ebene. Dazu soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden:
Welche Integrationsfunktionen haben Massenmedien vergleichend zur Sozialintegrationstheorie nach Hartmut Esser?

Zur Erschließung dieser Frage gliedert sich die Arbeit in drei Kapitel. Nach der Einführung werden im Kapitel 2. jeweils drei Unterthemen erläutert. Das Kapitel 2.1 behandelt die Begrifflichkeit der Integration aus soziologischer Sicht und im Zuge dessen auch die Ausprägungen der Integration. Dies ist vorbereitend zu Kapitel 2.2, indem die Theorie der Sozialintegration von Hartmut Esser erläutert wird. Das letzte Unterthema, Kapitel 2.2, setzt sich mit den Integrationsfunktionen von Massenmedien auseinander. Zur Veranschaulichung wurde hier der öffentlich-rechtliche Rundfunk und deren Integrationsfunktion betrachtet. Kapitel 3 bildet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, dem Aufgreifen der Forschungsfrage und einem Ausblick den Abschluss dieser Hausarbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Integrationsfunktion – Sozialintegration und Massenmedien
    • 2.1 Begrifflichkeit Integration
    • 2.2 Soziale Integrationstheorie nach Esser
    • 2.3 Mediale Integrationsfunktion von Massenmedien
  • 3. Zusammenfassung und Ausblick
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen – Begrifflichkeit, Theorie und Funktion". Ihr Ziel ist es, die theoretischen Aspekte des Integrationsprozesses von Migrant:innen auf individueller Ebene zu untersuchen und die Integrationsfunktion von Massenmedien auf der Systemebene zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Integrationsfunktion von Massenmedien im Vergleich zur Sozialintegrationstheorie nach Hartmut Esser.

  • Der Begriff der Integration aus soziologischer Perspektive
  • Die Sozialintegrationstheorie von Hartmut Esser
  • Die Integrationsfunktion von Massenmedien
  • Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Integration
  • Die Herausforderungen der Integration von Migrant:innen im Kontext des Zusammenhalts einer Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die aktuelle Situation von Afghan:innen in Deutschland im Kontext der Flüchtlingskrise dar und beschreibt die Herausforderungen der Integration. Sie führt die Forschungsfrage ein und erläutert die Gliederung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Integrationsfunktion - Sozialintegration und Massenmedien:
    • Kapitel 2.1: Begrifflichkeit Integration: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Integration aus soziologischer Sicht und erläutert die verschiedenen Ausprägungen der Integration. Es werden die Systemintegration und die Sozialintegration nach David Lockwood vorgestellt.
    • Kapitel 2.2: Soziale Integrationstheorie nach Esser: Dieses Kapitel analysiert die Theorie der Sozialintegration von Hartmut Esser und setzt sie in den Kontext der Integration von Migrant:innen.
    • Kapitel 2.3: Mediale Integrationsfunktion von Massenmedien: Dieses Kapitel untersucht die Integrationsfunktion von Massenmedien. Der Fokus liegt auf dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Rolle im Integrationsprozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter: Soziale Integration, Massenmedien, Migrant:innen, Integrationsfunktion, Systemintegration, Sozialintegrationstheorie, Hartmut Esser, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Flüchtlingskrise.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen
Untertitel
Begrifflichkeit, Theorie und Funktion
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1309994
ISBN (eBook)
9783346785244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
massenmedien integration migrant begrifflichkeit theorie funktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Massenmedien und die soziale Integration von Migrant:innen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1309994
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum