Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

"Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht

Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse

Title: "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht

Term Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ursula Mock (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Wolf trifft ein Schaf und will es eigentlich fressen, freundet sich aber mit ihm an. Daraus ergeben sich Konflikte, die so leicht nicht gelöst werden können, denn der Wolf ist ein Fleischfresser. So könnte man in Kurzform die Geschichte von „Ein Schaf fürs Leben“ beschreiben.

Wir konzipieren in dieser Hausarbeit eine Unterrichtseinheit, die dieses Buch in einer vierten Klasse im Deutschunterricht behandeln wird. Die Klasse haben wir uns ausgedacht, so existiert die Unterrichtseinheit nur in der Planung.

Für die Planung ergeben sich unter anderem folgende Fragen:
- Inwieweit ist dieses Buch überhaupt für eine vierte Klasse geeignet?
- Welche fachwissenschaftlichen Grundlagen können wir heranziehen?
- Wie kann dieses Buch zur Förderung der Lesekompetenz oder zum literarischen Lernen beitragen?
- Welche Lernziele möchten wir in unserer Unterrichtseinheit verfolgen? Wo legen wir Schwerpunkte?
- Welche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ergeben sich aus den Vorraussetzungen des Buches und der Lerngruppe?
- Welche Unterrichtsformen können wir wählen? Was für Materialien wollen wir nutzen?

Wir werden zunächst auf die fachwissenschaftlichen und fachdidaktische Grundlagen eingehen, die unserer Unterrichtseinheit zugrunde liegen sollen. In einem zweiten Schritt werden wir uns mit der Darstellung der gesamten Unterrichtseinheit befassen. Hierzu zählen auch die Lernbedingungsanalyse, die didaktische Analyse, die Sachanalyse und die Lernziele. In einem dritten Schritt werden wir zwei Unterrichtsstunden genauer ausarbeiten, die Unterrichtsformen, Medien und Inhalte dieser Unterrichtsstunden darstellen und diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen
  • Darstellung der Unterrichtseinheit
    • Gesamteinheit
    • Tabellarische Übersicht Gesamteinheit
    • Lernbedingungsanalyse - Theorie
    • Sachanalyse Theorie
    • Didaktische Analyse
    • Lernziele Praxis
    • Ausarbeitung von zwei Stunden
      • Einordnung der Unterrichtsstunden 3 und 6
      • Sozialformen
      • Lernkontrolle
      • Durchführung der beiden Unterrichtsstunden (Tabelle)
  • Literaturangaben
  • Anhang Lückentexte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit konzipiert eine Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse im Deutschunterricht, die sich mit dem Kinderbuch „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter und Anke Faust auseinandersetzt. Ziel der Einheit ist es, die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und sie mit dem literarischen Lernen vertraut zu machen. Die Einheit soll den Schülern helfen, die Handlungslogik des Buches zu verstehen, metaphorische und symbolische Ausdrucksweisen zu entschlüsseln und eigene Deutungen des Textes zu entwickeln.

  • Förderung der Lesekompetenz
  • Vermittlung von literarischen Lernprozessen
  • Verstehen narrativer und dramaturgischer Handlungslogik
  • Deutung metaphorischer und symbolischer Ausdrucksweisen
  • Entwicklung eigener Sinnbildungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellungen dar, die im Rahmen der Konzeption der Unterrichtseinheit beantwortet werden sollen. Im zweiten Kapitel werden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen der Unterrichtseinheit erläutert. Hierbei werden die Aspekte des literarischen Lernens nach Kaspar Spinner und die Verstehensleistungen nach IGLU sowie die Lesestrategien von PISA herangezogen. Das dritte Kapitel widmet sich der Darstellung der gesamten Unterrichtseinheit, einschließlich der Lernbedingungsanalyse, der Sachanalyse, der didaktischen Analyse und der Lernziele. In einem weiteren Schritt werden zwei Unterrichtsstunden genauer ausgearbeitet, wobei die Unterrichtsformen, Medien und Inhalte dieser Stunden dargestellt und diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das literarische Lernen, die Lesekompetenz, die Förderung von Verstehensleistungen, die Analyse von Kinderliteratur, die didaktische Konzeption von Unterrichtseinheiten, die Gestaltung von Unterrichtsstunden und die Anwendung von Lesestrategien. Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Kinderbuches „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter und Anke Faust und entwickelt eine Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse im Deutschunterricht, die die Lesekompetenz der Schüler fördern und sie mit dem literarischen Lernen vertraut machen soll.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht
Subtitle
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse
College
University of Hamburg  (Grundschulpädagogik)
Course
Lesenlernen in der Grundschule
Grade
1
Author
Ursula Mock (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V130964
ISBN (eBook)
9783640401895
ISBN (Book)
9783640401949
Language
German
Tags
Sachanalyse Unterrichtsentwurf Ein Schaf fürs Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ursula Mock (Author), 2007, "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter und Anke Faust im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint