Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Eine Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung

Dargestellt am Beispiel des Unternehmens H&M

Titel: Eine Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung

Studienarbeit , 2012 , 28 Seiten

Autor:in: Kristin Lethaus (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Bericht bedient sich einer objektiven Betrachtung, um sich dem Untersuchungsgegenstand der Textilbranche als Institution vor dem Hintergrund der Paradigmen der Nachhaltigkeit zu nähern, was am Beispiel des Unternehmens H&M dargestellt wird.
Die Struktur des Berichts orientiert sich an dem im Unterricht verwendeten 3 -Säulen-Modell. Bei dem zunächst vorgestellten theoretischen Teil (1. Säule) liegt der Schwerpunkt auf der Institutionsökonomik. Diese fungiert als konzeptioneller Rahmen für die Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche. Zudem werden kurze Definitionen der Nachhaltigkeitsparadigmen gegeben. Anschließend wird die Branche der Textilindustrie sowie als Entität der 2. Säule das Unternehmen H&M mit besonderem Augenmerk auf die vorgestellten Nachhaltigkeitsparadigmen vorgestellt. Anschließend folgt die Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen bzgl. der Bereiche Transaktionskosten, Verfügungsrechte, Verträge und der Vertretungstheorie vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsparadigmen. Basierend auf dieser Analyse, die unterschwellig auch die Beschränkungen und Möglichkeiten der Institution bzgl. nachhaltigen Handelns beinhaltet, erfolgen Empfehlungen sowie ein abschließendes Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
  • Theoretischer Hintergrund
    • Institutionsökonomik
    • Transaktionskosten
    • Verfügungsrechte
    • Die Vertragstheorie
    • Die Vertretungstheorie
  • Die Textilindustrie
    • Besonderheiten und Herausforderungen
    • Vorstellung des Unternehmens H&M
      • Allgemeines
      • Business Konzept
      • Sustainability/Corporate Responsibility
    • Trends in der Textilindustrie
  • Die institutionellen Rahmenbedingungen in der Textilbranche
    • Transaktionskosten
    • Verfügungsrechte
    • Verträge
    • Vertretungstheorie
    • Wirtschaftliche Relevanz
  • Empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht zielt darauf ab, die institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche aus der Sicht der Nachhaltigkeit zu analysieren. Dabei wird das Unternehmen H&M als Beispiel herangezogen. Der Schwerpunkt liegt auf der Institutionsökonomik als theoretischem Rahmen für die Analyse.

  • Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilindustrie
  • Bedeutung der Nachhaltigkeitsparadigmen in der Textilbranche
  • Die Rolle des Unternehmens H&M im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Untersuchung der Transaktionskosten, Verfügungsrechte, Verträge und der Vertretungstheorie
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Textilindustrie und die Problematik der Nachhaltigkeit ein. Im Kapitel „Methodik“ werden die verwendeten Methoden und Quellen beschrieben. Der theoretische Hintergrund wird im nächsten Kapitel beleuchtet, wobei der Fokus auf der Institutionsökonomik und der Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen liegt. Das Kapitel „Die Textilindustrie“ stellt die Besonderheiten und Herausforderungen der Branche vor und präsentiert das Unternehmen H&M mit besonderem Augenmerk auf die Nachhaltigkeit. Im anschließenden Kapitel werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche im Detail analysiert, wobei die Aspekte Transaktionskosten, Verfügungsrechte, Verträge und Vertretungstheorie im Vordergrund stehen. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Textilbranche gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Berichts sind: Textilindustrie, Nachhaltigkeit, Institutionsökonomik, Transaktionskosten, Verfügungsrechte, Verträge, Vertretungstheorie, H&M, Corporate Social Responsibility.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
Untertitel
Dargestellt am Beispiel des Unternehmens H&M
Hochschule
Hanzehogeschool Groningen
Veranstaltung
Neue Wirtschaftliche Realitäten
Autor
Kristin Lethaus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V1308723
ISBN (eBook)
9783346781420
ISBN (Buch)
9783346781437
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Textilbranche H&M institutionelle Rahmenbedingungen soziale Verantwortug Nachhaltigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristin Lethaus (Autor:in), 2012, Eine Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen der Textilbranche vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1308723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum