Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Haftung für fehlerhafte Angaben in einer Stellungnahme nach § 27 WpÜG. Betrachtung der Zielgesellschaft, ihrer Organe und der Mitglieder des Betriebsrats

Titel: Haftung für fehlerhafte Angaben in einer Stellungnahme nach § 27 WpÜG. Betrachtung der Zielgesellschaft, ihrer Organe und der Mitglieder des Betriebsrats

Seminararbeit , 2021 , 49 Seiten , Note: "gut"

Autor:in: Christian Quaritsch (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht, ob, wem und in welchem Umfang die Zielgesellschaft für fehlerhafte Angaben in einer Stellungnahme nach § 27 WpÜG haften muss. Dabei geht sie auch auf die Organe der Zielgesellschaft und die Mitglieder des Betriebsrats ein.

Es ist mittlerweile nahezu zwanzig Jahre her, dass sich der Normsetzer dazu entschlossen hat, den Übernahmekodex durch das Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten, zum Erwerb von Wertpapieren und Unternehmensübernahmen aus dem Jahr 2001 (WpÜG) zu ersetzen. Noch vor der Kodifizierung durch den Normsetzer wurde im Schrifttum über die Haftung für fehlerhafte Stellungnahmen der Zielgesellschaft leidenschaftlich diskutiert. Ausgangspunkt ist seit der Kodifizierung die Tatsache, dass der Normsetzer in § 27 keine explizite Rechtsfolge bei fehlerhafter Stellungnahme vorgesehen hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)
    • Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats nach § 27 WpÜG
      • Haftungsrisiken der Organe der Zielgesellschaft im Übernahmefall
    • Abwehrmöglichkeiten gegen feindliche Übernahmen
    • Verhaltenspflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlichen Übernahmen
  • Aktiengesetz (AktG)
    • Rückerwerb eigener Aktien und Übernahmerecht
    • Arbeitsrechtliche Aspekte des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
  • Kapitalmarktrecht
    • Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Grundätze im Übernahmerecht
    • Die rechtliche Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) im Kontext feindlicher Übernahmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft gemäß § 27 WpÜG, insbesondere auf den Haftungsrisiken der Organe der Zielgesellschaft im Übernahmefall.

  • Haftung des Vorstands und Aufsichtsrats für fehlerhafte Stellungnahmen nach § 27 WpÜG
  • Abwehrmöglichkeiten der Zielgesellschaft gegen feindliche Übernahmen
  • Verhaltenspflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlichen Übernahmen
  • Rechtliche Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht
  • Arbeitsrechtliche Aspekte des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und beleuchtet insbesondere die Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft gemäß § 27 WpÜG.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Haftungsrisiken der Organe der Zielgesellschaft im Übernahmefall. Dabei werden insbesondere die Pflichten des Vorstands und Aufsichtsrats im Zusammenhang mit fehlerhaften Stellungnahmen nach § 27 WpÜG untersucht.

Schließlich werden die Abwehrmöglichkeiten der Zielgesellschaft gegen feindliche Übernahmen sowie die Verhaltenspflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlichen Übernahmen behandelt.

Schlüsselwörter

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), feindliche Übernahmen, Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats, § 27 WpÜG, Haftungsrisiken, Abwehrmöglichkeiten, Fairness Opinion, Arbeitsrecht.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Haftung für fehlerhafte Angaben in einer Stellungnahme nach § 27 WpÜG. Betrachtung der Zielgesellschaft, ihrer Organe und der Mitglieder des Betriebsrats
Note
"gut"
Autor
Christian Quaritsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
49
Katalognummer
V1308441
ISBN (eBook)
9783346780096
ISBN (Buch)
9783346780102
Sprache
Deutsch
Schlagworte
haftung angaben stellungnahme wpüg betrachtung zielgesellschaft organe mitglieder betriebsrats
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Quaritsch (Autor:in), 2021, Haftung für fehlerhafte Angaben in einer Stellungnahme nach § 27 WpÜG. Betrachtung der Zielgesellschaft, ihrer Organe und der Mitglieder des Betriebsrats, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1308441
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum