Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Innovationsökonomik

Futurologie, die Uberisierung des Arbeitsmarktes und Zukunftstrends eines CO2-neutralen Güterverkehrs

Digital Business & Innovationsmanagement

Titel: Futurologie, die Uberisierung des Arbeitsmarktes und Zukunftstrends eines CO2-neutralen Güterverkehrs

Hausarbeit , 2022 , 28 Seiten , Note: 1

Autor:in: Hannes Steiner (Autor:in)

VWL - Innovationsökonomik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit untersucht das Thema Futurologie und geht der Frage nach, ob Zukunft gestaltbar ist. Die Uberisierung des Arbeitsmarktes wird ebenfalls betrachtet, wobei der Frage nachgegangen wird, inwieweit sich Plattformökonomien auf die Zukunft der Arbeit auswirken und welche künftigen Trends daraus resultieren.

Im abschließenden Kapitel zu Zukunftstrends eines CO2-neutralen Güterverkehrs werden visionäre Verkehrskonzepte vorgestellt und ebenso kurz- und mittelfristige Lösungen zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frage 1: Ist Futurologie eine klassische Wissenschaft?
  • Frage 2: Definition von Futurologie
  • Frage 3: Ist Zukunft gestaltbar?
  • Frage 4: Uberisierung des Arbeitsmarktes
    • Welche Signale für die Zukunft des Arbeitsmarktes zeigen sich in der Forschung, die vom Mobilitätsunternehmen Uber verantwortet wird
    • Was lässt sich durch die Aktivitäten dieses Mobilitätsunternehmens über die Zukunft der Arbeit begründen?
    • Warum und wie kann Uber als Signal am Arbeitsmarkt wirken?
  • Zukunftstrends eines CO₂-neutralen Güterverkehrs
    • Entwicklungsbereiche des Güterverkehrs
    • Einfluss anderer Branchen auf die Entwicklung des Güterverkehrs
    • Anzeichen für Veränderung im Güterverkehr
    • Die Notwendigkeit der Dekarbonisierung
    • Der Beitrag der Verbraucher

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Futurologie als klassische Wissenschaft betrachtet werden kann und welche Definitionen und Methoden in der Zukunftsforschung relevant sind. Darüber hinaus wird die Uberisierung des Arbeitsmarktes analysiert, um die potenziellen Auswirkungen von Plattformökonomien auf die Zukunft der Arbeit zu untersuchen. Schließlich analysiert die Arbeit die Zukunftstrends eines CO₂-neutralen Güterverkehrs, wobei visionäre Verkehrskonzepte, kurz- und mittelfristige Lösungen zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs vorgestellt werden.

  • Definition und Methoden der Futurologie
  • Der Einfluss von Plattformökonomien auf die Zukunft der Arbeit
  • Trends im CO₂-neutralen Güterverkehr
  • Dekarbonisierung des Güterverkehrs
  • Visionäre Verkehrskonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung der Hausarbeit führt in die Thematik der Futurologie und die Fragestellung der Gestaltbarkeit der Zukunft ein. Sie stellt den Kontext für die folgenden Analysen der Uberisierung des Arbeitsmarktes und der Zukunftstrends eines CO₂-neutralen Güterverkehrs.

Frage 1: Ist Futurologie eine klassische Wissenschaft?

Dieses Kapitel diskutiert die Einstufung der Futurologie als Wissenschaft. Es werden Argumente für und gegen diese Einordnung präsentiert, unter Berücksichtigung von Methoden, Modellen und der empirischen Beweisbarkeit von Behauptungen.

Frage 2: Definition von Futurologie

Hier wird eine Definition der Futurologie gegeben und der methodische Ansatz der Zukunftsforschung erklärt. Es wird auf die Rolle von technologischen, ökonomischen, sozialen und geopolitischen Faktoren sowie auf die Visualisierung von Zukunftsvisionen eingegangen.

Frage 3: Ist Zukunft gestaltbar?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, inwieweit die Zukunft durch individuelle Einflussnahme und die objektiven Verhältnisse gestaltet werden kann.

Frage 4: Uberisierung des Arbeitsmarktes

Die Kapitelüberschrift "Frage 4: Uberisierung des Arbeitsmarktes" ist die Einleitung zu einem Abschnitt mit drei Unterkapiteln, die in diesem Preview ausgelassen werden. Die Themen dieses Abschnitts umfassen die Analyse von Signalen für die Zukunft des Arbeitsmarktes, die sich in der Forschung des Mobilitätsunternehmens Uber zeigen. Außerdem wird diskutiert, welche Erkenntnisse die Aktivitäten dieses Unternehmens über die Zukunft der Arbeit liefern, und wie Uber als Signal am Arbeitsmarkt wirken kann.

Zukunftstrends eines CO₂-neutralen Güterverkehrs

In diesem Kapitel werden visionäre Verkehrskonzepte vorgestellt, die auf die Dekarbonisierung des Güterverkehrs abzielen. Es werden sowohl kurz- als auch mittelfristige Lösungen zur Reduktion von CO₂-Emissionen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Futurologie, die Zukunftsforschung, die Uberisierung des Arbeitsmarktes, die Plattformökonomien, die Zukunft der Arbeit, die Dekarbonisierung, der CO₂-neutrale Güterverkehr, visionäre Verkehrskonzepte und kurz- und mittelfristige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Futurologie, die Uberisierung des Arbeitsmarktes und Zukunftstrends eines CO2-neutralen Güterverkehrs
Untertitel
Digital Business & Innovationsmanagement
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (MBA Digital Marketing & Data Management)
Veranstaltung
Digital Business & Innovationsmanagement
Note
1
Autor
Hannes Steiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
28
Katalognummer
V1308351
ISBN (eBook)
9783346781406
ISBN (Buch)
9783346781413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zukunftsforschung Uberisierung Zukunft Güterverkehr Dekarbonisierung Hyperloop Cargo Sous Terrain Futurologie Uberisierung des Arbeitsmarktes Drohnen UAV
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannes Steiner (Autor:in), 2022, Futurologie, die Uberisierung des Arbeitsmarktes und Zukunftstrends eines CO2-neutralen Güterverkehrs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1308351
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum