Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Sport-Marketing. Eine Einführung

Titel: Sport-Marketing. Eine Einführung

Hausarbeit , 2009 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ronny Wendt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit gibt einen kleinen Überblick über das komplexe Thema „Sport-Marketing“. Das Kapitel Zwei wird einen zusammenfassende Darstellung über die beiden Unterteilungen des Sport-Marketing geben. Weiterführend wird dann im Kapitel Drei eine Beschreibung der Besonderheiten des Sport-Marketing erarbeitet, um dann im nächsten Kapitel die Marketing-Management-Methode für den Sport zu erklären. Hier werden Fünf Phasen beschrieben: und zwar jene von der Marketing-Idee bis zum fertigen Marketing-Konzept. Am Ende wird ein Ausblick auf die Zukunft des Sport-Marketings gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Sport-Marketing
    • Marketing mit Sport
    • Marketing im Sport
  • Besonderheiten des Sport-Marketing
    • Besonderheiten des Marktes
    • Besonderheiten der Sport-Produkte
    • Besonderheiten der Sport-Anbieter
    • Besonderheiten der Sportnachfrage
  • Marketing-Management-Methode für den Sport
    • Informations- oder Analysephase (Phase I)
    • Konzeptionsphase (Phase II)
    • Gestaltungsphase (Phase III)
    • Realisierungsphase (Phase IV)
    • Kontrollphase (Phase V)
  • Zukunft des Sport-Marketing
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Sport-Marketing und soll einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses Bereichs geben. Dabei werden die beiden Unterteilungen des Sport-Marketings, Marketing mit Sport und Marketing im Sport, vorgestellt und die Besonderheiten des Sport-Marketings im Detail analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Marketing-Management-Methode für den Sport und beschreibt die fünf Phasen von der Marketing-Idee bis zum fertigen Marketing-Konzept. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft des Sport-Marketings gegeben.

  • Die beiden Unterteilungen des Sport-Marketings: Marketing mit Sport und Marketing im Sport
  • Besonderheiten des Sport-Marketings: Markt, Produkte, Anbieter und Nachfrage
  • Die Marketing-Management-Methode für den Sport: Fünf Phasen von der Idee bis zum Konzept
  • Zukunftsperspektiven des Sport-Marketings
  • Zusammenarbeit von Sportvereinen und Unternehmen im Sport-Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die zunehmende Kommerzialisierung und Professionalisierung im Sport und zeigt die Bedeutung des Sport-Marketings in der modernen Dienstleistungsgesellschaft auf. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Sport-Marketings, wie dem Anwerben neuer Mitglieder oder der Suche nach Sponsoren, und betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Unternehmen.

Das Kapitel „Sport-Marketing“ gibt einen Überblick über die beiden Unterteilungen des Sport-Marketings: Marketing mit Sport und Marketing im Sport. Marketing mit Sport beschreibt die Nutzung von Sport als Marketinginstrument, während Marketing im Sport sich auf die Vermarktung von Sportprodukten und -dienstleistungen konzentriert.

Das Kapitel „Besonderheiten des Sport-Marketing“ analysiert die spezifischen Merkmale des Sport-Marketings. Es werden die Besonderheiten des Marktes, der Sport-Produkte, der Sport-Anbieter und der Sportnachfrage beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, dass der Sportmarkt durch eine hohe Dynamik, eine emotionale Bindung der Konsumenten und eine starke Konkurrenz geprägt ist.

Das Kapitel „Marketing-Management-Methode für den Sport“ beschreibt die fünf Phasen der Marketing-Management-Methode, die für den Sport relevant sind. Die Phasen umfassen die Informations- oder Analysephase, die Konzeptionsphase, die Gestaltungsphase, die Realisierungsphase und die Kontrollphase. Die Arbeit erläutert die einzelnen Phasen und zeigt, wie sie im Sport angewendet werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sport-Marketing, Marketing mit Sport, Marketing im Sport, Besonderheiten des Sport-Marketings, Marketing-Management-Methode, Sportvereine, Sponsoren, Kommerzialisierung, Professionalisierung, Dienstleistungsgesellschaft, Sportprodukte, Sportnachfrage, Sportmarkt, Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sport-Marketing. Eine Einführung
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)  (Hochschule Harz)
Veranstaltung
Marketing
Note
1,7
Autor
Ronny Wendt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V130781
ISBN (eBook)
9783640367801
ISBN (Buch)
9783640368112
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Sport-Marketing Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ronny Wendt (Autor:in), 2009, Sport-Marketing. Eine Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130781
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum