Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des App-Konzeptes "Donatebi" vorzustellen. Zunächst wird mithilfe einer ersten Marktanalyse geschaut, welche möglichen Konkurrenzprodukte in diesem Bereich existieren und welche Funktionalitäten bereits angeboten werden. Nachfolgend werden die eigenen Zielgruppen definiert und daraus Personas abgeleitet. Anschließend beschreibt und erläutert diese Arbeit die Hauptfunktionalitäten der App. Ein Mockup dient außerdem für einen ersten visuellen Eindruck der App. Ab-schließend zeigt der Ausblick mögliche funktionale Erweiterungen, die zu einem späteren Zeitpunkt mit neuen Releases die App ergänzen könnten.
Die Idee hinter "Donatebi" ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich wohltätige und gemeinnützige Organisationen und Stiftungen auf sich aufmerksam machen können. Es geht in erster Linie darum, diesen Organisationen Unterstützung zukommen zu lassen, sei es indirekt in Form einer Geldspende oder auch direkt in Form von Zeit und sozialem Engagement der teilnehmenden Personen. Allein in Deutschland gab es bereits 2019 rund 23.000 unterschiedliche Stiftungen, die sich das Ziel gesetzt haben, Menschen sowie Tiere und Umwelt in Notsituationen oder Katastrophenfällen zu unterstützen. Als kleine und lokale gemeinnützige Organisation ist es oftmals schwierig, ohne jegliche Unterstützung auf sich aufmerksam zu machen. Viele Menschen, die sich sozial engagieren möchten, melden sich oftmals bei den größeren und bekannteren Organisationen wie UNICEF, Rotes Kreuz, ein Herz für Kinder, SOS-Kinderdörfer oder ähnlichen bekannten großen Stiftungen. Außerdem ist es auch als Privatperson, welche sich gerne sozial engagieren möchte, häufig sehr schwierig unter der Vielzahl der Organisationen den Überblick zu behalten, weshalb oftmals dann auf die große Spendenorganisation zurückgegriffen wird.
Diese Probleme greift die App Donatebi auf. Der soziale Gedanke steht im Vordergrund. Die App greift dabei die Funktionsweise von mobilen Dating-Apps auf. Das Ziel ist es, das Kennenlernen von wohltätigen und gemeinnützigen Organisationen in der näheren Umgebung zu erleichtern. Donatebi nutzt dabei das sogenannte Swipe-System, bei dem Nutzer zunächst nur ein Bild und die wichtigsten Informationen der Organisationen aus der unmittelbaren Umgebung ansehen können. Hierbei hat der Nutzer dann die Möglichkeit, direkt Hilfe in Form einer Geldspende zukommen zu lassen und, falls erwünscht, persönliche und direkte Hilfe anzukündigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Idee
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Wettbewerbsanalyse
- Definition von Zielgruppe und Personas
- Zielgruppen
- Personas
- Persona 1
- Persona 2
- Funktionsgruppen der App
- Matching/Suche
- Newsfeed
- Messenger
- Persönlicher Bereich
- Mockup
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer App-basierten Spendenplattform für gemeinnützige Organisationen, genannt "Donatebi". Das Ziel ist es, eine benutzerfreundliche und effektive Plattform zu schaffen, die sowohl Privatpersonen als auch Organisationen einen einfachen Zugang zu Spenden ermöglicht.
- Entwicklung einer App-basierten Spendenplattform
- Benutzerfreundliche und effektive Plattformgestaltung
- Vereinfachung des Spendenprozesses für Privatpersonen und Organisationen
- Matching von Spendern und gemeinnützigen Organisationen
- Analyse von Zielgruppen und Personas
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Idee und Zielsetzung der Entwicklung der Spendenplattform "Donatebi". Die Wettbewerbsanalyse beleuchtet die bestehenden Spendenplattformen und die Zielgruppen, die sie ansprechen. Es werden Personas entwickelt, um die Bedürfnisse und Erwartungen potenzieller Nutzer zu verstehen. Die Funktionsgruppen der App werden beschrieben, einschließlich Matching/Suche, Newsfeed, Messenger und persönlicher Bereich. Schließlich wird ein Mockup der App präsentiert.
Schlüsselwörter
Spendenplattform, App-Entwicklung, Benutzerfreundlichkeit, Zielgruppe, Persona, Matching, Newsfeed, Messenger, Spendenprozess, gemeinnützige Organisationen, NGO.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Entwicklung einer App-basierten Spendenplattform "Donatebi" für gemeinnützige Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1307698