Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen

Title: Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung wird kurz beschrieben, was der Begriff Demenz bedeutet. Die Frage, ob es sich um eine Krankheit oder ein Syndrom handelt wird beantwortet. Genauer wird erläutert, was Demenz mit dem betroffenen Menschen macht, wie er seine Umgebung wahrnimmt und wie der Demenzkranke von anderen Menschen wahrgenommen wird. Welches Leid erfährt der*die Betroffene und welche Aufgaben kommen auf die Angehörigen und die professionellen Pflegepersonen zu? Wie kann der*die Demenzkranke mit der Einschränkung umgehen und wie können es die unterstützenden Personen? Die Auswirkungen der Demenz sind auf Grund der Individualität eines jeden Menschen sehr vielschichtig und bedarf einiger Interventionskonzepte.

Diese Konzepte befassen sich mit der eigentlichen erkrankten Person, aber auch mit allen weiteren Beteiligten. Das Wichtigste bei den Interventionsmaßnahmen ist die Beachtung und der Schutz der Menschenwürde im Umgang mit den Demenzkranken. Angehörige und das Pflegepersonal gilt es durch die Interventionsmaßnahmen ebenso zu schützen. Als Einstieg wird ein allgemeiner Überblick von nichtmedikamentösen Interventionskonzepten vorgestellt. Diese Therapieformen teilen sich, wie im weiteren Verlauf zu sehen ist, in weitere detailliertere Konzepte auf: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologische Ansätze, Realitätsorientierung, Erinnerungstherapie, Musik-/Kunsttherapie, Validation, Selbsterhaltungstherapie, Milieutherapie.

Auf Interventionskonzepte für Angehörige wird näher eingegangen. Interventionen, die sich mit den Angehörigen beschäftigen, sind genauso wichtig wie diese die sich mit den eigentlichen erkrankten Personen befassen. Angehörige können durch die Mehrbelastung, die durch die Arbeit mit den Demenzkranken entsteht, selbst geschädigt werden. Wie Angehörige geschützt werden wird im späteren Verlauf der Ausarbeitung beschrieben. Ein weiteres Konzept, auf das näher eingegangen wird, ist das Tiergestützte. Bei diesem Konzept werden für die Interventionsarbeit Tiere eingesetzt. Welchen besonderen Effekt Tiere auf die Demenzkranken haben und wie erfolgreich das ist, wird im Folgenden genauer beschrieben. Das letzte Interventionskonzept, welches erläutert wird ist in weitere Unterkonzepte aufgeteilt. Es befasst sich mit der Biografie der Klienten*innen und greift das Thema der Bindungssicherheit auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WAS BESCHREIBT EINE DEMENZERKRANKUNG?
  • INTERVENTION
    • DIE VIELFÄLTIGKEIT VON NICHTMEDIKAMENTÖSER INTERVENTIONSMÖGLICHKEITEN
    • INTERVENTIONSKONZEPTE FÜR ANGEHÖRIGE VON MENSCHEN MIT DEMENZ
    • TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONSFORM
    • INTERVENTION DURCH BIOGRAPHIEARBEIT UND BINDUNGSSICHERHEIT
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den Herausforderungen, die Demenzerkrankungen für die Gesellschaft und die Soziale Arbeit darstellen. Sie erläutert den Begriff Demenz, die Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige und beleuchtet verschiedene Interventionskonzepte zur Unterstützung von Demenzkranken und ihren Familien.

  • Definition und Merkmale von Demenzerkrankungen
  • Auswirkungen von Demenz auf die Lebenswelt von Betroffenen und Angehörigen
  • Vielfalt nichtmedikamentöser Interventionsmöglichkeiten
  • Interventionen für Angehörige und deren Bedeutung
  • Tiergestützte und biografiezentrierte Interventionsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik Demenz vor und erläutert die Herausforderungen für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Sie bietet einen Überblick über die Inhalte der Ausarbeitung.
  • Was beschreibt eine Demenzerkrankung?: Dieses Kapitel erklärt den Begriff Demenz, geht auf die verschiedenen Formen ein und beleuchtet die Auswirkungen auf die betroffene Person, ihre Wahrnehmung und ihre Interaktion mit der Umgebung. Zudem werden die Herausforderungen für Angehörige und Pflegekräfte sowie die Bedeutung der Menschenwürde im Umgang mit Demenzkranken hervorgehoben.
  • Intervention: Dieses Kapitel stellt verschiedene nichtmedikamentöse Interventionskonzepte vor, darunter Verhaltenstherapie, Realitätsorientierung, Erinnerungstherapie, Selbsterhaltungstherapie, Musik-/Kunsttherapie, Validation und Milieutherapie. Es beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse von Angehörigen und die Bedeutung ihrer Unterstützung. Des Weiteren werden tiergestützte Interventionen und biografiezentrierte Ansätze mit dem Fokus auf Bindungssicherheit erläutert.

Schlüsselwörter

Demenz, Alzheimer-Demenz, Syndrom, Interventionskonzepte, nichtmedikamentöse Interventionen, Angehörige, Pflege, Menschenwürde, Tiergestützte Intervention, Biografiearbeit, Bindungssicherheit, Emotionsregulation, Gedächtnisverlust, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1306252
ISBN (eBook)
9783346780539
ISBN (Book)
9783346780546
Language
German
Tags
Demenz Intervention konservativ sozialearbeit herausforderung sozial arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Demenzerkrankungen als Herausforderung für Gesellschaft und Soziale Arbeit. Konservative, nicht medizinische Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1306252
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint