Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Mediengeschichte

Unter Druck gesetzt. Vom Printmedium zum digitalen Buch (E-Book)

Titel: Unter Druck gesetzt. Vom Printmedium zum digitalen Buch (E-Book)

Bachelorarbeit , 2009 , 67 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Bucklitsch (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Mediengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nun ist es mehr als 500 Jahre her, dass Gutenberg mit seiner Erfindung des mechanischen Buchdrucks eine technische Basis schuf, die als Revolution für Kultur und Wissenschaft angesehen werden kann. Seitdem gehört das Buch zu den Grundfesten in unserer Gesellschaft und bisher konnte ihm auch die Medienrevolution des 20. Jahrhunderts nicht viel anhaben. Das Lesen längerer Texte war bis dahin meistens nur mit Hilfe des gedruckten Buches möglich. Durch das Internet gerät jedoch das bisherige Geschäftsmodell der Verlage auf den Prüfstand und althergebrachte Gewohnheiten werden in Frage gestellt. Der Leser begreift sich heute mehr als Individuum, welches den Anspruch hat, seinen Zugriff auf Literatur selbst so zu organisieren, wie es das gern möchte, und zwar auf dem schnellsten und unkompliziertesten Weg. Da im Internet viele Informationen frei erhältlich sind, verringert sich die Bereitschaft der Konsumenten, dafür auch Geld auszugeben. Zudem haben sich Computer- und Displaytechnologien so rasant entwickelt, dass die Vorzüge des Web immer deutlicher werden und auch vor dem Buch nicht halt gemacht haben. Ohne Probleme kann man nun Wissen von mehreren Hundert Texten auf Lesegeräten speichern, welche nicht größer sind als ein Taschenbuch und der gewohnten Lesequalität auch in nichts nachstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • VON DER GUTENBERG-GALAXIS ZU DEN DIGITALEN MEDIEN
    • Auswirkungen des Buchdrucks
    • Medialer Wandel in der Buchbranche
    • The Medium is the Message
    • Verdrängung der alten Medien?
    • Medium Buch zwischen Druck und Digitalität
  • E-BOOKS
    • Digitale Güter
    • Das digitale Buch
    • Technische Voraussetzungen
      • Vielfalt der Lesegeräte
      • Andere Lesegeräte
      • Electronic Paper
      • Einführung eines Standards
    • Amazons Kindle
    • Das Angebot in Deutschland
    • Vorzüge der Lesegeräte
    • Schwächen der Lesegeräte
  • DER EBOOK-MARKT FÜR VERLAGE IN DEUTSCHLAND
    • Das digitalisierte Verlagswesen
    • Konkurrenzverhältnisse der vernetzten Unternehmen
    • Vertriebsmöglichkeiten unterschiedlicher Anbieter
      • Verlage
      • Datenbankanbieter
      • Library Supplies
      • Private Anbieter
      • Branchenplattformen/ Handelsportale
    • VERTRIEBSMÖGLICHKEIT ÜBER CIANDO
    • VERTRIEBSMÖGLICHKEIT ÜBER LIBREKA!
    • Der stationäre Buchhandel als Vertriebsmöglichkeit
    • Schwierigkeiten des Vertriebs
    • E-Books zum Ausleihen
      • Onleihe
    • Weitere verlagspolitische Überlegungen
      • Kommunikationspolitik der Verlage außerhalb des Internets
      • Digital Rights Management (DRM)
      • Preispolitik
      • Kopierschutz bei digitalen Gütern
  • KUNDENANALYSE
    • Mediennutzungszeit
    • Verändertes Lese- und Mediennutzungsverhalten
    • Zielgruppen
    • Erreichen der „kritischen Masse"
    • ,,Geschäftsmodell Verlag" auf dem Prüfstand
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des eBooks und dessen Einfluss auf die Verlagsbranche. Sie analysiert die Chancen und Risiken des digitalen Buches auf dem deutschen Markt, ausgehend von der Erfindung des Buchdrucks und dessen Bedeutung für gesellschaftliche Umwandlung und wirtschaftliche Abläufe.

  • Die Auswirkungen des Buchdrucks auf Kultur und Wissenschaft
  • Der mediale Wandel in der Buchbranche durch die Digitalisierung
  • Die technischen Voraussetzungen und Herausforderungen der eBook-Technologie
  • Die Rolle von Verlagen und anderen Akteuren im eBook-Markt
  • Die Analyse des Kundenverhaltens und der Herausforderungen für das "Geschäftsmodell Verlag"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Buchdrucks und seine Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft. Es wird die Bedeutung des Mediums Buch im Wandel der Zeit betrachtet und die Herausforderungen durch die Digitalisierung aufgezeigt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den E-Books und ihren technischen Voraussetzungen. Es werden verschiedene Lesegeräte und deren Funktionsweise vorgestellt, sowie die Vor- und Nachteile der digitalen Buchform diskutiert.

Das dritte Kapitel analysiert den eBook-Markt für Verlage in Deutschland. Es werden die verschiedenen Vertriebsmöglichkeiten und die Konkurrenzverhältnisse zwischen den Akteuren der Branche beleuchtet.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kundenanalyse und dem veränderten Lese- und Mediennutzungsverhalten. Es werden die Zielgruppen für E-Books identifiziert und die Herausforderungen für das "Geschäftsmodell Verlag" im digitalen Zeitalter diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Buchdruck, die Digitalisierung, das eBook, die Verlagsbranche, den Medienwandel, die Kundenanalyse, das Lese- und Mediennutzungsverhalten, die technischen Voraussetzungen, die Vertriebsmöglichkeiten und das "Geschäftsmodell Verlag".

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unter Druck gesetzt. Vom Printmedium zum digitalen Buch (E-Book)
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar  (Fakultät Medien)
Veranstaltung
Bachelor-Abschlussarbeit
Note
2,0
Autor
Katharina Bucklitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
67
Katalognummer
V130618
ISBN (eBook)
9783640362080
ISBN (Buch)
9783640361830
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unter Druck Printmedium Buch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Bucklitsch (Autor:in), 2009, Unter Druck gesetzt. Vom Printmedium zum digitalen Buch (E-Book), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130618
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum