Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Die Relevanz von Alfred Schütz' Lebensweltanalyse für konflikttheoretische Überlegungen im Vergleich mit Bourdieus Habitus Konzept

Title: Die Relevanz von Alfred Schütz' Lebensweltanalyse für konflikttheoretische Überlegungen im Vergleich mit Bourdieus Habitus Konzept

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Houman Nazifi (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll nach Auseinandersetzung mit Schütz Lebenswelt als Grundlage für eine verstehende Soziologie Ähnlichkeiten in der Konzeption von Habitus und Strukturen der Lebenswelt anschneiden. Ich hoffe hier ansatzweise aufzeigen zu können, dass es von höchster wissenschaftlicher Relevanz ist, die Frage nach dem, was Wirklichkeit bedeutet vor der Frage nach der Genese und Form von Konflikten zu stellen.

"Die moderne Heirat von Phänomenologie und Soziologie [...] geht praktisch ausnahmslos auf jenen Gelehrten zurück, der die Husserl'schen Untersuchungen unmittelbar für die Methodologie der Sozialwissenschaften fruchtbar zu machen verstand: Alfred Schütz." Thomas Eberle macht in diesem Ausspruch deutlich, dass Alfred Schütz für die moderne Soziologie essenziell ist. Trotz dieser scheinbar monumentalen Bedeutung von Alfred Schütz ist dieser weniger rezipiert: Auch einen Rekurs auf die konflikttheoretischen Überlegungen von Alfred Schütz findet sich in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seinen Werken recht wenig. Prominenter Vertreter einer (vergleichsweise normativen Stoßrichtung) einer Konflikttheorie der heute wie zu Lebzeiten unermüdlich von Philosophen, Ethnologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und Politologen rezipiert wird, ist hingegen Pierre Bourdieu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Die Lebenswelt bei Alfred Schütz
    • 1.1 Der Begriff der Intersubjektivität bei Alfred Schütz
    • 1.2 Intentionalität und Sinn bei Schütz
    • 1.3 Typisierungen und Selektionsprozesse bei Schütz
    • 1.4 Sozialkonstruktivistische Elemente bei Alfred Schütz
    • 1.5 Konfliktsoziologischer Ansatz bei Schütz
  • 2 Bourdieu und Schütz im Vergleich
    • 2.1 Der Habitus bei Bourdieu als Pendant zu den Strukturen der Lebenswelt?
    • 2.2 Konfliktsoziologische Affinitäten zwischen Bourdieu und Schütz
  • Fazit/Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Relevanz von Alfred Schütz' Lebensweltanalyse für konflikttheoretische Überlegungen und vergleicht sie mit Pierre Bourdieus Habitus-Konzept. Sie zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ansätzen im Kontext von Konflikten aufzuzeigen.

  • Die Lebenswelt nach Alfred Schütz: Intersubjektivität, Intentionalität und Sinn
  • Sozialkonstruktivistische Elemente in Schütz' Werk
  • Schütz' Konfliktsoziologischer Ansatz
  • Bourdieus Habitus-Konzept im Vergleich zu Schütz' Lebenswelt
  • Konfliktsoziologische Affinitäten zwischen Bourdieu und Schütz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Alfred Schütz für die moderne Soziologie dar und führt die Problematik des wenig beachteten konflikttheoretischen Ansatzes in Schütz' Werk aus. Der Vergleich mit Pierre Bourdieus Habitus-Konzept soll Ähnlichkeiten in der Konzeption von Strukturen der Lebenswelt aufzeigen.

Kapitel 1 beschreibt die Lebenswelt bei Alfred Schütz als einen vorstrukturierten Wirklichkeitsbereich, der uns als gegebene Realität begegnet. Die Bedeutung der Intersubjektivität und des gemeinschaftlichen Verständnisses innerhalb dieser Lebenswelt wird beleuchtet. Außerdem werden die Konzepte von Intentionalität und Sinn sowie die Prozesse der Typisierung und Selektion erläutert.

Kapitel 2 vergleicht die Lebenswelt bei Schütz mit dem Habitus-Konzept bei Bourdieu. Es wird untersucht, ob Bourdieus Habitus als Pendant zu den Strukturen der Lebenswelt bei Schütz verstanden werden kann. Darüber hinaus werden die gemeinsamen Elemente der Konfliktsoziologie bei beiden Autoren analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Lebenswelt, Intersubjektivität, Intentionalität, Sinn, Typisierung, Selektion, Habitus und Konfliktsoziologie. Sie analysiert die Relevanz der Lebensweltanalyse von Alfred Schütz für konflikttheoretische Überlegungen und vergleicht sie mit dem Habitus-Konzept von Pierre Bourdieu.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Relevanz von Alfred Schütz' Lebensweltanalyse für konflikttheoretische Überlegungen im Vergleich mit Bourdieus Habitus Konzept
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,0
Author
Houman Nazifi (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1306117
ISBN (eBook)
9783346778536
ISBN (Book)
9783346778543
Language
German
Tags
relevanz alfred schütz lebensweltanalyse überlegungen vergleich bourdieus habitus konzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Houman Nazifi (Author), 2021, Die Relevanz von Alfred Schütz' Lebensweltanalyse für konflikttheoretische Überlegungen im Vergleich mit Bourdieus Habitus Konzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1306117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint