Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Innovationsökonomik

Das Konzept der frugalen Innovationen. Merkmale und Besonderheiten

Titel: Das Konzept der frugalen Innovationen. Merkmale und Besonderheiten

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Vanessa Efe (Autor:in)

VWL - Innovationsökonomik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der Digitalisierung konnte in den letzten Jahren festgestellt werden, dass Produkte durch neue Technologien immer komplexer werden. Mit einer kostenintensiven Technologieentwicklung steigen auch die Kosten für den Endkunden. Dadurch müssen vor allem Menschen mit geringem Einkommen oftmals auf neue Technologien verzichten. In Schwellen- und Entwicklungsländern gestaltet sich der Zugang zu neuentwickelten Technogien als nahezu unmöglich. Dies liegt daran, dass die dort anzutreffende Infrastruktur nicht bei der Entwicklung berücksichtigt wurde. Des Weiteren steigt der Verbrauch natürlicher Ressourcen, sodass Rohstoffe immer knapper werden. Diese Gründe führen zu einem Umdenken. Eine Lösung, um auch Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern Zugang zu Technologien zu verschaffen, stellt die im Assignment thematisierte ‚frugale Innovation‘ dar. Hierbei werden die Produkte ressourcensparend und kostengünstig produziert sowie an die dortige Umgebung angepasst, sodass preissensible Kunden das Produkt oder die Dienstleistung zu einem erschwinglichen Preis erwerben können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Zielsystem
  • Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen
    • Innovationen
    • Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer
  • Das Konzept der frugalen Innovationen
    • Bedeutung
    • Merkmale frugaler Innovationen
    • Potenziale
  • Praxisbeispiel: Integriertes Tele-Ophthalmologisches System (ITOS)
    • Einsatzgebiet
    • Diabetische Retinopathie
    • Integriertes Tele-Ophthalmologisches System (ITOS)
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Reflektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der frugalen Innovationen. Ziel ist es, dieses Konzept zu definieren, seine Merkmale und Besonderheiten zu beleuchten und seine Bedeutung für die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen in verschiedenen Kontexten zu analysieren.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Frugal Innovation“
  • Identifikation der Merkmale und Besonderheiten frugaler Innovationen
  • Analyse des Potenzials frugaler Innovationen für die Lösung globaler Herausforderungen
  • Präsentation eines Praxisbeispiels für die Anwendung frugaler Innovationen
  • Bewertung der Relevanz und Bedeutung frugaler Innovationen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Aufbau der Arbeit und das Zielsystem erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Innovation“ und „Entwicklungsland“ definiert und abgegrenzt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der frugalen Innovationen und analysiert deren Bedeutung, Merkmale und Potenziale.

Das vierte Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel für die Anwendung frugaler Innovationen: Das Integrierte Tele-Ophthalmologische System (ITOS). Dieses System ermöglicht die frühzeitige Diagnose und Behandlung von diabetischer Retinopathie in Entwicklungsländern.

Schlüsselwörter

Frugal Innovation, Innovation, Entwicklungsländer, Schwellenländer, Industrieländer, Nachhaltigkeit, Ressourcenoptimierung, Telemedizin, Diabetische Retinopathie, Integriertes Tele-Ophthalmologisches System (ITOS).

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Konzept der frugalen Innovationen. Merkmale und Besonderheiten
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Vanessa Efe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1302456
ISBN (eBook)
9783346767462
ISBN (Buch)
9783346767479
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konzept innovationen merkmale besonderheiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Efe (Autor:in), 2021, Das Konzept der frugalen Innovationen. Merkmale und Besonderheiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1302456
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum