Exposé für eine Masterthesis über das Thema "Der Einsatz von sozialen Medien zum Zwecke der Wahlwerbung".
Ziel dieser Projektarbeit ist es, einleitend ein Verständnis der Grundlagen von Social Bots, deren Funktionsweise sowie Ansätze zur Detektion dieser zu vermitteln. Im Bezug auf Wahlwerbung auf sozialen Medien wird der Einfluss von Social Bots näher untersucht, das dahingehende Bewusstsein der Nutzer abgefragt, sowie datenschutzrechtliche Fragen hinsichtlich Stimmungsanalysen im Vorfeld von Wahlen analysiert. Auf den aktuellen technischen Stand aufbauend sollen verschiedene Detektionsansätze von Social Bots verglichen und bewertet werden. Im Zusammenhang mit zukünftigen Wahlen soll eine Empfehlung gegeben werden, welche Detektionsmethoden sich am besten für das Erkennen typisch hierfür eingesetzter Social Bots eignen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Fragestellung und Ziel der Arbeit
- 2 Erläuterung zum Vorgehen
- 2.1 Forschungsmethodik
- 2.2 Vorläufige Gliederung
- 2.3 Vorläufige Literaturauswahl
- 3 Kritik, Ausblick und weiterer Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Einsatz von sozialen Medien im Kontext von Wahlwerbung. Ziel der Arbeit ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Form der politischen Kommunikation zu untersuchen. Dabei sollen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der Social-Media-Wahlwerbung betrachtet werden.
- Eignung und Effektivität von sozialen Medien für Wahlwerbung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
- Analyse von Erfolgsfaktoren und Fallbeispielen
- Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit Social-Media-Wahlwerbung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Das Kapitel liefert einen einleitenden Überblick über die Thematik der Masterarbeit. Es werden die Problemstellung, die Fragestellung und das Ziel der Arbeit vorgestellt.
- Kapitel 2: Erläuterung zum Vorgehen: In diesem Kapitel wird die Forschungsmethodik der Arbeit erläutert. Es werden die geplanten Vorgehensweisen, die Forschungsmethoden und die vorläufige Gliederung der Masterarbeit vorgestellt. Außerdem wird eine vorläufige Literaturauswahl präsentiert.
- Kapitel 3: Kritik, Ausblick und weiterer Forschungsbedarf: Dieses Kapitel befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung mit den Forschungsergebnissen der Masterarbeit. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen gegeben und der weitere Forschungsbedarf in diesem Themenbereich diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Social Media, Wahlwerbung, politische Kommunikation, digitale Medien, Social-Media-Marketing, Online-Kampagnen, politische Strategien und Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Quote paper
- Daniel Hornauer (Author), 2022, Der Einsatz von sozialen Medien zum Zwecke der Wahlwerbung. Ein Exposé, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1302357