Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Kontext Schule. Chance oder Herausforderung?

Title: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Kontext Schule. Chance oder Herausforderung?

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sprache sollte nicht nur als linguistisches System, sondern als eine kulturelle Ausdrucksform, Identität und symbolische Ressource betrachtet werden. Vor allem die Bedeutung von Mehrsprachigkeit, insbesondere migrationsbedingter Mehrsprachigkeit, nimmt mit aktueller Relevanz in unserer Gesellschaft zu, da sowohl aktuell als auch in Zukunft die sprachliche Heterogenität in Deutschland hauptsächlich durch Migration bedingt sein wird.

Dabei hat sich der Schwerpunkt von der Betrachtung der individuellen Voraussetzungen der Schüler*innen mit Migrationserfahrung hin zur Fokussierung auf die Organisation von Schule verlagert. Deshalb liegen die Fragen nahe, wie sprachliche Diversität in schulischen Institutionen integriert werden kann, welche Strukturen und Bedingungen im Bildungssystem diesbezüglich be- und entstehen müssen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.

Im Zuge der Verfassung dieser Hausarbeit und der intensiven Recherche möchte ich vor allem theoriebasierte Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten mitnehmen, die ich in meinem eigenen zukünftigen Dasein als Lehrkraft umsetzen kann, um mehrsprachige Schüler*innen bestmöglich in ihrer Individualität zu fördern und sie ebenso als Teil eines großen Ganzen zu integrieren. Erstrebenswert ist eine Pädagogik, die Heterogenität als Grundvoraussetzung berücksichtigt, ohne den Schüler*innen aufgrund ihrer sprachlichen Herkunft einen besonderen Status zuzuweisen und sie so zu stigmatisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffsbestimmungen „Mehrsprachigkeit“ und „Zweit-/Fremdsprache“
  • Modelle zum Zweitspracherwerb
  • Umgang mit Mehrsprachigkeit in Deutschland
  • Auswirkungen von Mehrsprachigkeit
    • Effekte auf das Sprachenlernen
    • Sprache und Identität
    • Herausforderungen
  • Mehrsprachigkeit im System „Schule“
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Förderung von Mehrsprachigkeit im Unterricht
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit im Kontext Schule. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit im Bildungssystem aufzuzeigen und zu erörtern, wie sprachliche Diversität in schulischen Institutionen integriert werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Mehrsprachigkeit im Kontext von Migration
  • Modelle des Zweitspracherwerbs und ihre Bedeutung für die schulische Praxis
  • Herausforderungen und Chancen der Mehrsprachigkeit im Bildungssystem
  • Förderung von Mehrsprachigkeit im Unterricht und die Rolle von Deutsch als Zweitsprache
  • Integration von mehrsprachigen Schüler*innen und die Bedeutung von interkulturellem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Sprache als kulturelle Ausdrucksform und identifiziert den steigenden Stellenwert von Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft. Die Kapitel II und III setzen sich mit der Definition von Mehrsprachigkeit, Zweitsprache und den Modellen zum Zweitspracherwerb auseinander. Kapitel IV behandelt den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Deutschland und die Herausforderungen, die sich durch die steigende sprachliche Heterogenität ergeben. Kapitel V erörtert die Auswirkungen von Mehrsprachigkeit auf das Sprachenlernen, die Identität und die Integration von Schüler*innen mit Migrationserfahrung. Kapitel VI fokussiert auf die Integration von Mehrsprachigkeit im Bildungssystem, die Förderung von Mehrsprachigkeit im Unterricht und die Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Migration, Zweitspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung, Interkulturelles Lernen, Integration, Sprachliche Diversität, Schulische Institutionen, Bildungssystem, Schüler*innen mit Migrationserfahrung

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Kontext Schule. Chance oder Herausforderung?
College
University of Rostock
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1301517
ISBN (eBook)
9783346771490
ISBN (Book)
9783346771506
Language
German
Tags
migrationsbedingte mehrsprachigkeit kontext schule chance herausforderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Kontext Schule. Chance oder Herausforderung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1301517
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint