Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Die sportliche Leistungsfähigkeit und deren Beeinflussung durch ein Höhentraining

Titel: Die sportliche Leistungsfähigkeit und deren Beeinflussung durch ein Höhentraining

Facharbeit (Schule) , 2022 , 21 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die bisher bekannten physiologischen Auswirkungen des Hypoxietrainings bzw. des Höhentrainings auf die Sportler dargestellt. Dazu werden die Anpassungsmechanismen genauer erläutert. Auf weitere Faktoren, die beim Höhentraining eine Rolle spielen, wird nur sehr kurz bis gar nicht eingegangen. Da es nicht nur eine Möglichkeit gibt, Hypoxie-Training zu betreiben, werden die unterschiedlichen Trainingsformen beschrieben. Außerdem wird das künstliche Höhentraining in einem Höhenstudio, mithilfe eines Interviews, kurz vorgestellt. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob ein Höhentraining eine sinnvolle Trainingsmaßnahme im Breitensport ist, oder ob man das Höhentraining und die Höhenkammern den Profisportlern überlassen sollte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hoch hinaus für bessere Leistungen? Der Einfluss eines Höhentrainings im Ausdauersport
    • Höhentraining
      • Grundlegende Definitionen
      • Physikalische Besonderheiten beim Höhentraining
    • Physiologische Anpassungen beim Aufenthalt in der Höhe
      • Adaptation des Organismus auf kurzfristige Hypoxie
      • Adaptation des Organismus auf längerfristige Hypoxie
      • Adaptation des Organismus auf intermittierende Hypoxie
    • Konzepte des Höhentrainings
      • ,,live low-train high“
      • ,,live high-train low“
      • „live high – train high“
    • Das künstliches Hypoxietraining
      • Höhenkammer
      • Training mit Höhentrainingsmaske
    • Leistungssteigerung durch ein Höhentraining
      • Individuelle Unterschiede beachten
      • Wahl der Trainingsmethode ist entscheidend
      • Unterschiede in der Leistungssteigerung im Breiten- und Leistungssport (Meinung eines Sportwissenschaftlers – ein Interview)
    • Ist Hypoxie nun effektives Training oder doch (nur) ein Fitnesstrend

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit untersucht den Einfluss von Höhentrainings auf die sportliche Leistungsfähigkeit im Ausdauersport. Sie analysiert die physiologischen Anpassungen des Körpers an Sauerstoffmangel (Hypoxie) in großen Höhen und erörtert verschiedene Konzepte des Höhentrainings, darunter „live low-train high“, „live high-train low“ und „live high – train high“.

    • Physiologische Anpassungen des Körpers an Hypoxie
    • Konzepte des Höhentrainings
    • Leistungsbeeinflussung durch Höhentraining
    • Effektivität des Höhentrainings im Breiten- und Leistungssport
    • Künstliches Hypoxie-Training

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Die Arbeit stellt die Thematik des Höhentrainings im Ausdauersport vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung des Themas. Dabei wird auf die Bedeutung von Höhentrainingsmethoden im Leistungssport hingewiesen.
    • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Definitionen von Hypoxie und Höhentraining erläutert. Außerdem werden die physikalischen Besonderheiten beim Höhentraining, insbesondere die Abnahme des Luftdrucks und des Sauerstoffpartialdrucks mit zunehmender Höhe, detailliert beschrieben.
    • Kapitel 3: Das Kapitel behandelt die physiologischen Anpassungen des Körpers an Sauerstoffmangel (Hypoxie) in großen Höhen. Es werden die Anpassungsmechanismen des Organismus auf kurzfristige, längerfristige und intermittierende Hypoxie erläutert.
    • Kapitel 4: Hier werden verschiedene Konzepte des Höhentrainings vorgestellt, darunter „live low-train high“, „live high-train low“ und „live high – train high“. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Trainingsformen werden diskutiert.
    • Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit künstlichem Hypoxie-Training, welches in Höhenkammern oder mithilfe von Höhentrainingsmasken durchgeführt werden kann. Die Funktionsweise und Anwendungsgebiete dieser Trainingsformen werden erläutert.
    • Kapitel 6: Der Einfluss von Höhentrainings auf die Leistungssteigerung im Ausdauersport wird in diesem Kapitel beleuchtet. Dabei werden individuelle Unterschiede, die Bedeutung der Wahl der richtigen Trainingsmethode und die Unterschiede in der Leistungssteigerung im Breiten- und Leistungssport betrachtet.

    Schlüsselwörter

    Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Hypoxie, Höhentraining, Anpassungsmechanismen, „live low-train high“, „live high-train low“, „live high – train high“, künstliches Hypoxie-Training, Leistungssteigerung, Breiten- und Leistungssport.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die sportliche Leistungsfähigkeit und deren Beeinflussung durch ein Höhentraining
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
21
Katalognummer
V1301382
ISBN (eBook)
9783346800787
Sprache
Deutsch
Schlagworte
leistungsfähigkeit beeinflussung höhentraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die sportliche Leistungsfähigkeit und deren Beeinflussung durch ein Höhentraining, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1301382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum