Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

"Wigalois" von Wirnt von Grafenberg als nachklassischer Artusroman? Ein Vergleich zum Hartmann von Aues "Erec"

Title: "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg als nachklassischer Artusroman? Ein Vergleich zum Hartmann von Aues "Erec"

Term Paper , 2021 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Strukturen und Merkmale des klassischen Artusromans zu untersuchen und zu entscheiden, ob Wirnt von Grafenbergs "Wigalois" dieser Typkonstante zugeordnet werden kann. Dabei soll vergleichend der klassische Artusroman "Erec" von Hartmann von Aue genutzt werden, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu finden und die Einstufung des "Wigalois" zu begründen. Deshalb werden in beiden Romanen die Aventiureketten genauer betrachtet. Zusätzlich wird der Begriff der Minne, die Funktion der Zauberdinge und die Rolle des Artushofs in die Analyse einfließen, da sie enormen Einfluss auf die Erfolge der Aventiuren haben. Abschließend kann die Frage beantwortet werden, ob es sich bei dem Roman "Wigalois" auch um einen klassischen Artusroman handelt oder welche Bedeutung mögliche Unterschiede für die Klassifizierung bedeuten.

Der Artusroman, rund um die Erzählungen des König Artus und seine Ritter der Tafelrunde, fasziniert die Menschen seit dem 12. Jahrhundert und wird auch heute noch mit großer Begeisterung gelesen. Der Mediävist Kurt Ruh erklärt diese Faszination mit der Begründung, dass uns "im Artusroman eine dichterische Welt begegnet, die nicht ihresgleichen hat", deren "Zauber so stark ist, daß sie vielfach auf das Leben zurückzuwirken vermochte." Es wird deutlich, dass der Artusroman eine hohe Wirkung auf die Menschen ausübt und diese durch das Lesen inspiriert werden. Voller Begeisterung verfallen sie den Geschichten, denn "die Dichtung läutert die Gesinnung manch eines Menschen, denn er findet darin leicht das, was ihm zur Besserung gereicht." Menschen streben oft nach Idealen, die in Romanen, Gedichten und Geschichten dargestellt werden. So verbreitete sich der Artusroman in ganz Europa und immer mehr Autoren fanden Interesse an den Themen rund um König Artus. Beispielsweise sorgte Hartmann von Aue mit seiner Übersetzung des "Erec" dafür, dass sich der Artusroman in Deutschland verbreitete. Weitere bekannte deutsche Artusromane sind "Iwein", "Wigalois" oder "Lanzelet" und aufgrund dieser verschiedenen Werke, der europaweiten Verbreitung und der unterschiedlichen Textgestaltung, spricht man in der deutschen Literaturforschung von klassischen und nachklassischen Artusromanen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der klassische Artusroman
  • Aventiureketten in Wigalois und Erec
    • Die Erste Aventiurekette
    • Die Zweite Aventiurekette
  • Bedeutung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Strukturen und Merkmale des klassischen Artusromans und analysiert, ob Wirnt von Grafenbergs Wigalois diesem Typkonstanten zugeordnet werden kann. Im Vergleich zum klassischen Artusroman Erec von Hartmann von Aue sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden, um die Einordnung des Wigalois zu begründen. Die Analyse fokussiert auf die Aventiureketten in beiden Romanen, wobei zusätzlich der Begriff der minne, die Funktion der Zauberdinge und die Rolle des Artushofs in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, zu ermitteln, ob Wigalois als klassischer Artusroman eingestuft werden kann oder welche Bedeutung mögliche Unterschiede für die Klassifizierung haben.

  • Analyse der Strukturen und Merkmale des klassischen Artusromans
  • Vergleichende Untersuchung von Wigalois und Erec
  • Bedeutung der Aventiureketten für die Klassifizierung
  • Einfluss von Minne, Zauberdinge und Artushof auf die Aventiuren
  • Einstufung des Wigalois als klassischer Artusroman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Faszination des Artusromans und die Bedeutung von idealen Erzählungen. Sie führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein und erläutert den Vergleich von Wigalois und Erec. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Merkmalen des klassischen Artusromans, wie der Doppelwegstruktur, den Aventiureketten und der Rolle von Minne und Kampf. Kapitel 3 analysiert die Aventiureketten in Wigalois und Erec und untersucht die Unterschiede in der Darstellung des Heldenweges, der Aventiure und der Länge der Aventiureketten.

Schlüsselwörter

Artusroman, klassischer Artusroman, Wigalois, Erec, Aventiurekette, Doppelwegstruktur, Minne, Zauberdinge, Artushof, Rittertüchtigkeit, Heldenfigur, Vergleichsanalyse, Klassifizierung

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
"Wigalois" von Wirnt von Grafenberg als nachklassischer Artusroman? Ein Vergleich zum Hartmann von Aues "Erec"
College
Technical University of Braunschweig
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1300489
ISBN (eBook)
9783346767783
ISBN (Book)
9783346767790
Language
German
Tags
wigalois wirnt grafenberg artusroman vergleich hartmann aues erec
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg als nachklassischer Artusroman? Ein Vergleich zum Hartmann von Aues "Erec", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1300489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint