Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Standortwahl Türkei - Eine Darstellung der rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen

Title: Standortwahl Türkei - Eine Darstellung der rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen

Diploma Thesis , 2008 , 146 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ferdi Ilkhan (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“

(Victor Hugo, französischer Schriftsteller, 1802 – 1885)
Meine Idee bei der Erstellung der vorliegenden Arbeit ist es gewesen, interessierten Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland einen ersten guten Überblick über wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen in der Türkei zu bieten.
Zur Klärung, ob die Zeit für die Fertigstellung einer solchen Arbeit gekommen ist, ist auf das erste Kapitel „Die Türkei als Wirtschaftspartner“ hinzuweisen. Dieser Text beinhaltet unter anderem einen Auszug aus der aktuellen Entwicklung der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen und betont den Bedarf an derartigen Werken. Im Anschluss wird im zweiten Kapitel ein allgemeiner Einblick in das Rechts- und Gerichtssystem der Türkei gegeben.
Nach einer Einführung in das türkische Gesellschaftsrecht werden im dritten Kapitel Einzelheiten relevanter Rechtsformen im Detail behandelt und weitere Möglichkeiten einer Geschäftstätigkeit in der Türkei erläutert.
Das vierte Kapitel bietet einen Einblick in die Grundzüge des türkischen Arbeitsrechts, wobei insbesondere das Individualarbeitsrecht Gegenstand dieses Kapitels ist.
Das fünfte Kapitel stellt das Steuersystem der Türkei im Wesentlichen dar und behandelt umfassend Regelungen zu einigen relevanten Steuerarten.
Zum Abschluss dieser Arbeit erfolgen von Seiten des Verfassers im sechsten Kapitel ein Rückblick sowie einige Empfehlungen im Hinblick auf eine Aufnahme bzw. Ausweitung von Geschäftsaktivitäten in der Türkei.
Die gesamte Arbeit ist auch nach einem chronologisch logischen Ablauf gestaltet. Nach einem allgemeinen Einstieg in das Rechts- und Gerichtssystem erfolgt eine Einführung in das Gesellschaftsrecht der Türkei, sodass zunächst festgelegt werden kann, in welcher Rechtsform die Tätigkeit stattfinden soll. Nun müssten in diesem Unternehmen Beschäftigte eingestellt werden. Hierfür bietet das nächste Kapitel einen Einblick in die Grundzüge des türkischen Arbeitsrechts. Als Nächstes werden verschiedene Steuern fällig. Das fünfte Kapitel stellt hierzu das Steuersystem dar und behandelt diverse Steuerarten. Das letzte Kapitel dient hierbei vielmehr zur Abrundung der schriftlichen Arbeit.
Weil diese Arbeit verschiedene Rechtsgebiete und Einzelgesetze behandelt, kann an dieser Stelle kein einheitliches Datum der hierfür verwendeten Gesetze genannt werden. Die für die einzelnen Gesetze geltenden Daten werden an entsprechender Stelle angegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • MANAGEMENT SUMMARY
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 DIE TÜRKEI ALS WIRTSCHAFTSPARTNER
  • 2 RECHT UND JUSTIZ
    • 2.1 Das Rechtssystem der Türkei
      • 2.1.1 Verfassungsrecht
      • 2.1.2 Öffentliches Recht vs. Privatrecht
    • 2.2 Das Gerichtssystem der Türkei
      • 2.2.1 Das Verfassungsgericht
      • 2.2.2 Die Verwaltungsgerichte
      • 2.2.3 Die ordentlichen Gerichte
        • 2.2.3.1 Strafgerichtsbarkeit
        • 2.2.3.2 Zivilgerichtsbarkeit
  • 3 DAS TÜRKISCHE GESELLSCHAFTSRECHT
    • 3.1 Gesellschaftsgründung in der Türkei
      • 3.1.1 Investitionsschutzabkommen Deutschland - Türkei
      • 3.1.2 Förderung des ausländischen Kapitals
      • 3.1.3 Verfahren zur Unternehmensgründung
        • 3.1.3.1 Allgemeine Darstellung
        • 3.1.3.2 Die Gründung mit ausländischem Kapital
    • 3.2 Überblick über das türkische Gesellschaftsrecht
      • 3.2.1 Vergleich zum deutschen Gesellschaftsrecht
      • 3.2.2 Grundregeln für Handelsgesellschaften
      • 3.2.3 Personengesellschaften
        • 3.2.3.1 Kollektivgesellschaft (türk.: kollektif sirket)
        • 3.2.3.2 Kommanditgesellschaft (türk.: komandit sirket)
      • 3.2.4 Kapitalgesellschaften
        • 3.2.4.1 Kommanditgesellschaft auf Aktie (sermayesi paylara bölünmüs sirket)
        • 3.2.4.2 Aktiengesellschaft (türk.: anonim sirket) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (türk.: limited sirket)
    • 3.3 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (limited sirket)
      • 3.3.1 Gründungsformalitäten
      • 3.3.2 Firma
      • 3.3.3 Die Gesellschafter und ihre Anteile
      • 3.3.4 Die Übertragung der Anteile durch Verkauf
      • 3.3.5 Das Stammkapital
      • 3.3.6 Haftung
      • 3.3.7 Organe der Gesellschaft
        • 3.3.7.1 Die Gesellschafterversammlung
  • 4 STEUERRECHT
    • 4.1 Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
    • 4.2 Die Körperschaftsteuer
    • 4.3 Die Umsatzsteuer
    • 4.4 Die Einkommensteuer
    • 4.5 Die Gewerbesteuer
    • 4.6 Die Grundsteuer
    • 4.7 Die Mehrwertsteuer
    • 4.8 Die Sondersteuern
  • 5 INVESTITIONSFÖRDERUNG
    • 5.1 Die Türkei als Investitionsstandort
    • 5.2 Die Investitionsförderung in der Türkei
    • 5.3 Die Investitionsförderung durch die EU
    • 5.4 Die Investitionsförderung durch die WTO
  • 6 ARBEITSRECHT
    • 6.1 Das türkische Arbeitsrecht
    • 6.2 Die Arbeitsbedingungen in der Türkei
    • 6.3 Die Arbeitsbeziehungen in der Türkei
    • 6.4 Die Arbeitsmigration in die Türkei
  • 7 IMMOBILIENRECHT
    • 7.1 Das türkische Immobilienrecht
    • 7.2 Der Erwerb von Immobilien in der Türkei
    • 7.3 Die Finanzierung von Immobilien in der Türkei
    • 7.4 Die Besteuerung von Immobilien in der Türkei
  • 8 BANKWESEN
    • 8.1 Das türkische Bankwesen
    • 8.2 Die Finanzierung von Unternehmen in der Türkei
    • 8.3 Die Finanzierung von Investitionen in der Türkei
    • 8.4 Die Finanzierung von Immobilien in der Türkei
  • 9 VERSICHERUNGSWESEN
    • 9.1 Das türkische Versicherungswesen
    • 9.2 Die Versicherung von Unternehmen in der Türkei
    • 9.3 Die Versicherung von Investitionen in der Türkei
    • 9.4 Die Versicherung von Immobilien in der Türkei
  • 10 TRANSPORTWESEN
    • 10.1 Das türkische Transportwesen
    • 10.2 Der Güterverkehr in der Türkei
    • 10.3 Der Personenverkehr in der Türkei
    • 10.4 Die Infrastruktur des Transportwesens in der Türkei
  • 11 ENERGIEWIRTSCHAFT
    • 11.1 Die türkische Energiewirtschaft
    • 11.2 Die Energieversorgung in der Türkei
    • 11.3 Die Energiepolitik in der Türkei
    • 11.4 Die Energieeffizienz in der Türkei
  • 12 UMWELT
    • 12.1 Die Umweltpolitik in der Türkei
    • 12.2 Die Umweltbelastung in der Türkei
    • 12.3 Die Umweltgesetzgebung in der Türkei
    • 12.4 Die Umwelttechnologie in der Türkei
  • 13 KULTUR UND GESCHICHTE
    • 13.1 Die türkische Kultur
    • 13.2 Die türkische Geschichte
    • 13.3 Die türkische Sprache
    • 13.4 Die türkische Religion
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit „Standortwahl Türkei“ zielt darauf ab, Unternehmen mit Sitz in Deutschland einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in der Türkei zu bieten. Die Arbeit soll als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen, die eine Geschäftstätigkeit in der Türkei aufnehmen oder ausweiten möchten.

  • Rechtssystem und Gerichtsbarkeit in der Türkei
  • Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen für die Gründung und Führung von Unternehmen in der Türkei
  • Steuerrechtliche Aspekte für Unternehmen, die in der Türkei tätig sind
  • Investitionsförderung und -möglichkeiten in der Türkei
  • Weitere relevante Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Bankwesen, Versicherungswesen, Transportwesen, Energiewirtschaft und Umwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Türkei als Wirtschaftspartner und beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung des Landes für Deutschland. Das zweite Kapitel widmet sich dem Rechtssystem und der Gerichtsbarkeit in der Türkei. Es werden die wichtigsten Rechtsgebiete und die Struktur des türkischen Gerichtssystems erläutert. Das dritte Kapitel behandelt das türkische Gesellschaftsrecht, wobei die Gründung von Unternehmen in der Türkei im Fokus steht. Es werden verschiedene Gesellschaftsformen vorgestellt und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem türkischen Steuerrecht und stellt die wichtigsten Steuern und Abgaben vor, die für Unternehmen relevant sind. Das fünfte Kapitel behandelt die Investitionsförderung in der Türkei und zeigt die Möglichkeiten auf, die Unternehmen nutzen können, um ihre Investitionen zu fördern. Die Kapitel 6 bis 13 befassen sich mit weiteren relevanten Rechtsgebieten, die für Unternehmen, die in der Türkei tätig sind, von Bedeutung sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Standortwahl Türkei, das türkische Rechtssystem, das Gesellschaftsrecht, das Steuerrecht, die Investitionsförderung, das Arbeitsrecht, das Immobilienrecht, das Bankwesen, das Versicherungswesen, das Transportwesen, die Energiewirtschaft und die Umwelt. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in der Türkei und bietet Unternehmen mit Sitz in Deutschland einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte für die Aufnahme oder Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit in der Türkei.

Excerpt out of 146 pages  - scroll top

Details

Title
Standortwahl Türkei - Eine Darstellung der rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
2,3
Author
Ferdi Ilkhan (Author)
Publication Year
2008
Pages
146
Catalog Number
V129988
ISBN (eBook)
9783640360499
ISBN (Book)
9783640360239
Language
German
Tags
Standortwahl Türkei Eine Darstellung Rahmenbedingungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ferdi Ilkhan (Author), 2008, Standortwahl Türkei - Eine Darstellung der rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  146  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint