Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung unter Berücksichtigung der Wahrnehmungsprozesse von Menschen

Titel: Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung unter Berücksichtigung der Wahrnehmungsprozesse von Menschen

Hausarbeit , 2021 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Hauck (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Hausarbeit ist, die Wahrnehmung des Menschen in Schritten veranschaulicht darzustellen sowie die biologischen Hintergründe und die daraus resultierenden Zusammenhänge zu erfassen. Ziel ist es, die menschliche Wahrnehmung zu verstehen und für eine positive Image-Bildung bei der Gründung eines Unternehmens einsetzen zu können.

Das Image eines Unternehmens ist ausschlaggebend dafür, ob es erfolgreich am Markt dasteht und inwiefern es sich von der Konkurrenz abgrenzen kann. Ein positives Image produziert im besten Fall eine stetig laufende Nachfrage.

Zunächst wird in Kapitel 2 in das Thema Wahrnehmung eingeleitet und fortfolgend die Schritte, in denen die Wahrnehmung verläuft, beschrieben. Dabei werden die biologischen Hintergründe der einzelnen Prozesse zur Verständlichkeit erwähnt. Das Kapitel mündet mit der Wahrnehmungsinterpretation des Menschen und einer kurzen Zusammenfassung. Nach den theoretischen Grundlagen folgt in Kapitel 3 die Beschreibung der Image-Bildung sowie die damit verbundene Relevanz der Wahrnehmungsinterpretation. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Anwendung des zuvor erarbeiteten Wissens bei der Unternehmensgründung. Dies wird an einem Beispiel-Unternehmen veranschaulicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 WAHRNEHMUNG
    • 2.1 WAHRNEHMUNGSPROZESS
    • 2.2 WAHRNEHMUNGSINTERPRETATION/TÄUSCHUNG
    • 2.3 ZUSAMMENFASSUNG
  • 3 IMAGE-BILDUNG
    • 3.1 RELEVANZ DER WAHRNEHMUNGSINTERPRETATION
  • 4 AUFBAU EINES POSITIVEN IMAGES BEI DER UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
  • 5 DISKUSSION
  • 6 FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der menschlichen Wahrnehmung und deren Bedeutung für die Imagebildung von Unternehmen. Ziel ist es, die Wahrnehmungsprozesse zu verstehen und anhand dessen Strategien für den Aufbau eines positiven Images bei der Gründung eines Unternehmens zu entwickeln.

  • Wahrnehmungsprozesse
  • Wahrnehmungsinterpretation und Täuschung
  • Relevanz der Wahrnehmungsinterpretation für die Imagebildung
  • Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung
  • Anwendungen der Wahrnehmungsprinzipien im Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 führt in das Thema Wahrnehmung ein und beschreibt die einzelnen Schritte des Wahrnehmungsprozesses. Es werden die biologischen Grundlagen der Wahrnehmung erläutert und die Bedeutung der Interpretation für die menschliche Wahrnehmung hervorgehoben. Kapitel 3 widmet sich der Imagebildung und deren Abhängigkeit von der Wahrnehmungsinterpretation. Es werden die Faktoren beleuchtet, die das Image eines Unternehmens beeinflussen und welche Rolle die Wahrnehmung dabei spielt. Kapitel 4 zeigt anhand eines Beispiel-Unternehmens die Anwendung des erarbeiteten Wissens für die Unternehmensgründung. Es werden praktische Tipps und Strategien für die Gestaltung eines positiven Images vorgestellt. Die Diskussion in Kapitel 5 setzt sich mit den Herausforderungen und Chancen der Imagebildung auseinander, während Kapitel 6 mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen abschließt.

Schlüsselwörter

Wahrnehmung, Wahrnehmungsprozess, Wahrnehmungsinterpretation, Image, Imagebildung, Unternehmensgründung, Marketing, visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, Corporate Identity

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung unter Berücksichtigung der Wahrnehmungsprozesse von Menschen
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,7
Autor
Katharina Hauck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
27
Katalognummer
V1299735
ISBN (eBook)
9783346773296
ISBN (Buch)
9783346773302
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Allgemeine Psychologie Wahrnehmung Wahrnehmungsprozess Unternehmensgründung Aufbau eines positiven Images Image Unternehmensimage Wahrnehmungsinterpretation menschliche Sinne sensorische Prozesse perzeptuelle Organisation Wiedererkennen von Objekten neuronale Verarbeitung Wahrnehmungstäuschung Corporate Image Image of product Image of User Unternehmenslogo als Stimuli Unternehmenserfolg Schemata
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Hauck (Autor:in), 2021, Aufbau eines positiven Images bei der Unternehmensgründung unter Berücksichtigung der Wahrnehmungsprozesse von Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1299735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum