Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Information im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Relevanz des Informationsangebotes bei ARD und ZDF

Titel: Information im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Hausarbeit , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Cornelia Steinigen (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Was würde der Gesellschaft ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk fehlen? Würde ihr überhaupt etwas fehlen?“ so fragte Sarcinelli bereits 1991 in einem Aufsatz. Bis heute hält die Diskussion um die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, insbesondere um seine Gebührenfinanzierung, an. Die vorliegende Arbeit wird sich speziell mit dem Informationsangebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF beschäftigen und dessen heutige gesellschaftliche Relevanz untersuchen. Dazu werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und seines Informationsangebotes erläutert, aus denen die Qualitätsanforderungen an das Programm abgeleitet werden können. Darauf aufbauend sollen interne und externe Einschätzungen herangezogen werden, um zu untersuchen, inwiefern ARD und ZDF ihren rechtlichen und qualitativen Anforderungen im Informationsbereich noch gerecht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Grundlagen des deutschen Rundfunksystems
    • Grundgesetz
    • Rundfunkurteile
      • Die rechtliche Definition des Grundversorgungsauftrags
      • Erläuterungen zum Grundversorgungsauftrag
    • Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag)
      • Allgemeines
      • Aussagen zum Bereich „Information“
  • Inwiefern erfüllt das öffentlich-rechtliche Fernsehen im Bereich „Information“ seine rechtlichen Rahmenbedingungen?
    • Selbsteinschätzung
      • ARD
      • ZDF
    • Externe Einschätzungen
    • Zwischenfazit
  • Gesellschaftlichen Funktionen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Bereich ,,Information".
  • Zusammenfassung
  • Quellen
    • Literaturquellen
    • Internet- und sonstige Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Informationsangebot der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF und untersucht dessen gesellschaftliche Relevanz. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und dessen Informationsangebot, um die Qualitätsanforderungen an das Programm zu ermitteln. Darüber hinaus werden interne und externe Einschätzungen herangezogen, um zu beurteilen, inwieweit ARD und ZDF ihren rechtlichen und qualitativen Anforderungen im Informationsbereich gerecht werden.

  • Rechtliche Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
  • Der Grundversorgungsauftrag und seine Bedeutung für das Informationsangebot
  • Qualitätsanforderungen an das Informationsangebot von ARD und ZDF
  • Selbsteinschätzung und externe Einschätzungen des Informationsangebotes
  • Gesellschaftliche Funktionen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Bereich der Information

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und führt in die Thematik des Informationsangebotes im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ein. Sie beleuchtet die anhaltende Diskussion um die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die Bedeutung des Informationsangebotes für die Gesellschaft.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des deutschen Rundfunksystems. Es analysiert das Grundgesetz, die Rundfunkurteile und den Rundfunkstaatsvertrag, um die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und dessen Informationsangebot zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Definition des Grundversorgungsauftrags und dessen Bedeutung für die Programmgestaltung.

Das dritte Kapitel untersucht, inwiefern das öffentlich-rechtliche Fernsehen im Bereich „Information“ seine rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt. Es analysiert sowohl die Selbsteinschätzung der Sender ARD und ZDF als auch externe Einschätzungen, um die Qualität des Informationsangebotes zu beurteilen.

Das vierte Kapitel widmet sich den gesellschaftlichen Funktionen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Bereich „Information“. Es beleuchtet die Bedeutung des Informationsangebotes für die Demokratie, die Meinungsbildung und die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, das Informationsangebot, den Grundversorgungsauftrag, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Qualitätsanforderungen, die Selbsteinschätzung, die externe Einschätzung, die gesellschaftlichen Funktionen und die Relevanz des Informationsangebotes für die Gesellschaft. Der Text analysiert die Situation in Deutschland, insbesondere im Kontext der Sender ARD und ZDF.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Information im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Untertitel
Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Relevanz des Informationsangebotes bei ARD und ZDF
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Medienwissenschaft)
Veranstaltung
Organisation, Innovation und Qualität in Medienunternehmen
Note
1,3
Autor
Cornelia Steinigen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V129871
ISBN (eBook)
9783640391677
ISBN (Buch)
9783640391509
Sprache
Deutsch
Schlagworte
öffentlich-rechtliches Fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cornelia Steinigen (Autor:in), 2007, Information im öffentlich-rechtlichen Fernsehen , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129871
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum