Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährungsberatungskonzept für Säuglinge mit Informationen über das Stillen und die Beikosteinführung

Titel: Ernährungsberatungskonzept für Säuglinge mit Informationen über das Stillen und die Beikosteinführung

Einsendeaufgabe , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ernährungsberatungskonzept für einen Säugling inklusive Informationen übers Stillen und die Beikosteinführung. Wohl kein anderes Thema im Bereich der Ernährung liegt den Menschen so am Herzen wie die Frage nach der richtigen Ernährungsweise für ihre Kinder. Für die gesunde Entwicklung und die Vorbeugung von Krankheiten ist die Ernährung des Kleinkindes entscheidend. Aber was ist das Beste für das Baby?

Zweifellos ist gesunde Muttermilch perfekt auf die körperliche und geistige Entwicklung des Babys abgestimmt, aber es gibt auch gute Gründe, warum nicht gestillt werden kann oder eine Frau nicht stillen möchte. Hierfür gibt es eine gesunde vollwertige Flaschenmilchnahrung, die den Bedürfnissen von Säuglingen entspricht. Allerdings gibt es in der Säuglingsernährung ein paar Dinge zu beachten. Das kindliche Verdauungssystem ist noch nicht ausgereift und reagiert sehr empfindlich auf Störungen. Leber und Nieren sind unreif und in ihrer Funktion eingeschränkt. Auch die Fähigkeit, feste Nahrung zu essen, muss sich noch entwickeln.

Kinder machen neue Erfahrungen am liebsten mit allen Sinnen. Lebensmittel schmecken, riechen, anfassen, anschauen und hören, ist sehr wichtig. Hier lohnt sich die Geduld der Eltern auf jeden Fall. Manche Geschmäcker müssen mehrmals probiert werden, bis sie akzeptiert werden. Kinder sollten abwechslungsreich aus der Vielfalt der Gemüse-, Obst-, Getreide- und Fleischsorten probieren dürfen und das ohne Druck und Zwang. Zur Beratung in der Säuglingsernährung gehört neben der täglichen Ernährungsempfehlung auch die Aufklärung über empfohlene Supplemente und die Aufklärung zur Allergieprävention. Im ersten Teil meiner Arbeit kommt Frau M. im 9. Monat schwanger zu mir in die Beratung und ist sich bezüglich des Stillens unsicher. Hierzu erfolgt eine Beratung über die Ernährung von Säuglingen. Im zweiten Teil meiner Arbeit kommt Frau M. erneut zu mir. Ihr Baby ist inzwischen 4 Monate alt. Sie wünscht sich eine Beratung über das Einführen der Beikost.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beratungsfall A
    • Das erste Informationsgespräch
      • Erstes Beratungsgespräch
      • Zweites Beratungsgespräch
  • Beratungsfall B
    • Erstes Beratungsgespräch
    • Zweites Beratungsgespräch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Beratung in der Säuglingsernährung. Sie beleuchtet zwei Fallbeispiele, in denen eine werdende und eine junge Mutter bezüglich der Ernährung ihres Babys Rat suchen. Die Arbeit behandelt Themen wie Stillen vs. Flaschennahrung, die Einführung der Beikost sowie die Wichtigkeit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung für Säuglinge.

  • Die Vorteile des Stillens
  • Die Bedeutung einer gesunden und vollwertigen Flaschennahrung
  • Die richtige Einführung der Beikost
  • Die Entwicklung des kindlichen Verdauungssystems
  • Allergieprävention in der Säuglingsernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Säuglingsernährung ein und erläutert die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Entwicklung des Kindes. Es wird die Bedeutung der Muttermilch sowie der Flaschennahrung als alternative Ernährungsform für Säuglinge hervorgehoben.

Beratungsfall A

Dieses Kapitel beschreibt das erste Informationsgespräch mit Frau M., einer werdenden Mutter, die sich unsicher über das Stillen ist. Die Autorin erläutert die Vorteile des Stillens, die Phasen der Milchentwicklung und nimmt Frau M. die Angst vor einer unzureichenden Milchmenge.

Beratungsfall B

In diesem Kapitel wird das zweite Beratungsgespräch mit Frau M. behandelt, deren Baby inzwischen vier Monate alt ist. Die Autorin gibt Empfehlungen zur Einführung der Beikost und geht auf die Bedürfnisse des Kindes in dieser Entwicklungsphase ein.

Schlüsselwörter

Säuglingsernährung, Stillen, Flaschennahrung, Beikost, Muttermilch, Ernährungsempfehlungen, Allergieprävention, Beratung, Entwicklung, Verdauungssystem, Anamnese.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungsberatungskonzept für Säuglinge mit Informationen über das Stillen und die Beikosteinführung
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1298630
ISBN (eBook)
9783346765659
ISBN (Buch)
9783346765666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ernährung Säugling Baby Stillen Beikosteinführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Ernährungsberatungskonzept für Säuglinge mit Informationen über das Stillen und die Beikosteinführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1298630
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum