Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Pädagogische Veranstaltungen, Gruppenleitung, Pädagogische Gesprächsführung. Planung, Durchführung und Evaluation

Title: Pädagogische Veranstaltungen, Gruppenleitung, Pädagogische Gesprächsführung. Planung, Durchführung und Evaluation

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Inf. Linda Fremuth (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Portfolio aus Fragestellungen pädagogischer Basiskompetenzen: Martin Bubers "echtes Gespräch" in der interkulturellen Kommunikation. Milieuspezifisches Bildungsmarketing für Migrant/innen. Die Rolle der Gruppenleitung in der Gruppenentwicklung und Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen durch Feedback.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Martin Bubers „echtes Gespräch“ in der interkulturellen Kommunikation
    • 1. Einleitung
    • 2. Interkulturelle Kommunikation
    • 3. Der Dialog
    • 4. Das dialogische Prinzip
      • 4.1 Beziehungsbegriff
      • 4.2 Das echte Gespräch
    • 5. Das echte Gespräch in der interkulturellen Kommunikation
    • 6. Fazit
  • II. Milieuspezifisches Bildungsmarketing für Migrant/innen
    • 1. Einleitung
    • 2. Soziale Milieus
    • 3. Milieumarketing
    • 4. Migranten-Milieus
    • 5. Fazit
  • III. Die Rolle der Gruppenleitung in der Gruppenentwicklung
    • 1. Einleitung
    • 2. Gruppe und Gruppenentwicklung
    • 3. Grundlegende Aufgaben der Gruppenleitung
    • 4. Unterstützende Leitung im Gruppenprozess
      • 4.1 Forming-Phase
      • 4.2 Storming-Phase
      • 4.3 Norming-Phase
      • 4.4 Performing-Phase
      • 4.5 Adjourning -Phase/Reforming-Phase
    • 5. Fazit
  • IV. Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen durch Feedback
    • 1. Einleitung
    • 2. Feedback
      • 2.1 Definitionen
      • 2.2 Feedback als Kommunikationsregulation
      • 2.3 Johari-Fenster
      • 2.4 Feedback-Regeln
    • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen pädagogischen Themen, die im Kontext der interkulturellen Kommunikation, der Bildungsmarketing-Strategien für Migrant/innen und der Gruppenleitung relevant sind. Sie analysiert die Anwendung und Bedeutung wichtiger Konzepte aus verschiedenen Bereichen der Pädagogik, wie z.B. Martin Bubers "echtes Gespräch", soziale Milieus, und die Phasen der Gruppenentwicklung.

  • Die Rolle des "echten Gesprächs" in der interkulturellen Kommunikation
  • Die Bedeutung von Bildungsmarketing für Migrant/innen
  • Die Aufgaben der Gruppenleitung in der Gruppenentwicklung
  • Die Anwendung von Feedback zur Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Dialog in verschiedenen pädagogischen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Martin Bubers „echtes Gespräch“ in der interkulturellen Kommunikation: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des "echten Gesprächs" im Sinne von Martin Buber für gelingende interkulturelle Kommunikation. Es beleuchtet die Herausforderungen, die durch kulturelle Differenzen entstehen und wie der Dialog als Instrument der Verständigung eingesetzt werden kann.
  • II. Milieuspezifisches Bildungsmarketing für Migrant/innen: Dieses Kapitel analysiert die Relevanz von Bildungsmarketing für Migrant/innen, wobei der Fokus auf die Berücksichtigung sozialer Milieus liegt. Es geht darum, wie Bildungsangebote an die Bedürfnisse und Lebenswelten von Migrant/innen angepasst werden können.
  • III. Die Rolle der Gruppenleitung in der Gruppenentwicklung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Aufgaben und Funktionen der Gruppenleitung in verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung. Es stellt dar, wie eine effektive Gruppenleitung den Prozess der Gruppenbildung und -entwicklung positiv beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, echtes Gespräch, Martin Buber, Dialogisches Prinzip, Bildungsmarketing, Migrant/innen, Soziale Milieus, Gruppenleitung, Gruppenentwicklung, Feedback, Kommunikation, Pädagogische Basiskompetenzen, zwischenmenschliche Beziehungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Veranstaltungen, Gruppenleitung, Pädagogische Gesprächsführung. Planung, Durchführung und Evaluation
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
Dipl.-Inf. Linda Fremuth (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1297621
ISBN (eBook)
9783346766472
ISBN (Book)
9783346766489
Language
German
Tags
pädagogische veranstaltungen gruppenleitung gesprächsführung planung durchführung evaluation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Inf. Linda Fremuth (Author), 2022, Pädagogische Veranstaltungen, Gruppenleitung, Pädagogische Gesprächsführung. Planung, Durchführung und Evaluation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1297621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint