Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Auswirkungen des "Echokammern-Prinzip" auf Social Media-Plattformen in Bezug auf die politische Meinungsbildung

Titel: Auswirkungen des "Echokammern-Prinzip" auf Social Media-Plattformen in Bezug auf die politische Meinungsbildung

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Inwieweit lassen sich die Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung in den Social Media Plattformen, mit den Auswirkungen in der realen Welt vergleichen? Um diese Frage beantworten zu können, ist die folgende Arbeit in unterschiedliche Kapitel unterteilt. Einführend wird das Echokammer-Prinzip und die Social Media Plattformen erläutert. Im Zuge dessen werden auch die reale Welt und die politische Meinung genauer definiert. Diese Definitionen gelten als theoretische Grundlage der Arbeit. Im nächsten Kapitel werden die Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung jeweils in den Social Media Plattformen und der realen Welt aufgezeigt. Ein abschließender Vergleich und eine Beurteilung werden durch das Fazit erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Echokammern-Prinzip
    • 2.2 Social Media-Plattform
    • 2.3 Reale Welt
    • 2.4 Politische Meinung
  • 3. Auswirkung des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung.
    • 3.1 Auswirkung in den Social Media-Plattformen
    • 3.2 Auswirkung in der realen Welt
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung in der realen Welt mit denen in Social Media-Plattformen zu vergleichen.

  • Definition und Abgrenzung des Echokammer-Prinzips in realer und digitaler Welt
  • Analyse der Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die Meinungsbildung in Social Media
  • Untersuchung der Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die Meinungsbildung in der realen Welt
  • Vergleich der Auswirkungen in beiden Welten
  • Diskussion möglicher Folgen des Echokammer-Prinzips für die politische Meinungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung
Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Echokammern" im Kontext der politischen Meinungsbildung dar. Sie beleuchtet die Rolle des Internets und von Social Media in der heutigen Gesellschaft und beschreibt den Wandel vom Web 1.0 zum Web 2.0.
Kapitel 2: Definitionen
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit. Dazu gehören das Echokammer-Prinzip, Social Media-Plattformen, die reale Welt und die politische Meinung.
Kapitel 3: Auswirkung des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung
Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Echokammer-Prinzips auf die politische Meinungsbildung in Social Media-Plattformen sowie in der realen Welt.

Schlüsselwörter

Echokammer-Prinzip, Social Media, Filterblase, politische Meinungsbildung, reale Welt, Online-Identität, Offline-Identität, Algorithmen, Informationsblase, Meinungsvielfalt, Dissonanz, Mehrheitskultur.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen des "Echokammern-Prinzip" auf Social Media-Plattformen in Bezug auf die politische Meinungsbildung
Hochschule
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1297086
ISBN (eBook)
9783346763556
ISBN (Buch)
9783346763563
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen echokammern-prinzip social media-plattformen bezug meinungsbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Auswirkungen des "Echokammern-Prinzip" auf Social Media-Plattformen in Bezug auf die politische Meinungsbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1297086
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum