Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert

Title: Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert

Academic Paper , 10 Pages

Autor:in: Xia Huang (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert. Er wurde in China als der beste deutschsprachige Dichter nach Goethe und Hölderlin angesehen, während Goethe und Hölderlin im Sinne der dichterischen Produktion viel weniger Achtung bei den chinesischen Dichtern genießen. Obwohl die anderen Dichter der ästhetischen Moderne des Abendlandes, zum Beispiel der französische Dichter Charles Baudelaire (1821–1867), der irische Dichter W. B. Yeats (1865–1939), der britische Dichter T. S. Eliot (1888–1965) und W. H Auden (1907–1973) auch eine große Resonanz bei den chinesischen Dichtern gefunden haben, sieht man Rilke in China etwas anders.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert
  • Einleitung
  • Rilkes Rezeption in China im 20er Jahrhundert
    • Die ersten Übersetzungen und Vorstellungen
    • Erste Übersetzungen und Vorstellungen in den frühen 1920er Jahren
    • Erste Übersetzungen und Vorstellungen in den späten 1920er Jahren
  • Rilkes Rezeption in China im 30er Jahrhundert
    • Rilkes Rezeption in China im 30er Jahrhundert
    • Rilkes Rezeption in China im 30er Jahrhundert
    • Rilkes Rezeption in China im 30er Jahrhundert
    • Rilkes Rezeption in China im 30er Jahrhundert
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rezeptionsgeschichte des deutschen Dichters Rainer Maria Rilke im chinesischen Sprachraum im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die ersten Übersetzungen, Vorstellungen und Interpretationen seines Werkes sowie deren Einfluss auf die chinesische Literatur und Kultur.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Rilke-Rezeption in China
  • Der Einfluss Rilkes auf die chinesische Lyrik
  • Die Rolle von Übersetzungen in der Vermittlung Rilkes Werkes
  • Die Bedeutung des Briefwechsels für die chinesische Leserschaft
  • Die Rezeption von Rilkes Werken in verschiedenen literarischen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die ersten sporadischen Vorstellungen und Übersetzungen deutschsprachiger Literatur in China, mit besonderem Fokus auf die frühe Rezeption Rilkes in den 1920er Jahren. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die frühen Übersetzungen, die ersten Bewertungen und die einflussreichen Beiträge zur Etablierung Rilkes als einer bedeutenden literarischen Figur in China.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der Rilke-Rezeption im 30er Jahrhundert. Hier werden die wichtigsten Übertragungen, Interpretationen und kritischen Analysen seines Werkes, die in dieser Zeit entstanden sind, beleuchtet. Die Entwicklung der Rezeption Rilkes in China wird anhand der vielfältigen literarischen und gesellschaftlichen Einflüsse der Epoche analysiert.

Die Arbeit zeichnet ein detailliertes Bild der Rezeptionsgeschichte Rilkes in China und zeigt auf, wie seine Werke über die Jahrzehnte hinweg vom chinesischen Publikum aufgenommen und interpretiert wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen deutschsprachige Literatur, chinesische Rezeption, Rainer Maria Rilke, Lyrik, Übersetzungen, Briefwechsel, literarische Kritik, und die Entwicklung der modernen chinesischen Literatur. Der Fokus liegt auf dem Einfluss Rilkes auf die chinesische Dichtung und Kultur im 20. Jahrhundert.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert
Author
Xia Huang (Author)
Pages
10
Catalog Number
V1296556
ISBN (eBook)
9783346762726
Language
German
Tags
rilkes rezeptionsgeschichte jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Xia Huang (Author), Rilkes chinesische Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1296556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint