Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

Probleme des südafrikanischen Schulsystems erkennen und beschreiben (12. Klasse Englisch, Gymnasium)

Titel: Probleme des südafrikanischen Schulsystems erkennen und beschreiben (12. Klasse Englisch, Gymnasium)

Unterrichtsentwurf , 2020 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Stefanie Gerrits (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Übergeordnetes Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler (12. Klasse Gymnasium) können Problematiken des südafrikanischen Schulsystems nennen und diese als Folge der Periode der Apartheid einordnen. Zudem können sie Vergleiche im Hinblick der Digitalisierung bzw. den Zugang zu Geräten, die für das home learning genutzt werden können, zu Deutschland ziehen.

Feinlernziele:
Die SuS schaffen mit der Sammlung von inhaltlichen Aspekten und Erläuterungen des Vorwissens zur Schulbildung Südafrikas, mit Fokus auf Problematiken des Gebietes, den situativen Kontext der Unterrichtsstunde. Sie nennen Problematiken des afrikanischen Schulsystems anhand der Informationen aus dem Video und erklären dies als eine der Konsequenzen der Apartheid. Sie erläutern bereits oberflächlich erläuterte Problematiken tiefgehender und fügen detailliertere Informationen dem Tafelbild hinzu, die sie anhand von Statistiken und Artikel gewinnen. Sie vergleichen den Gerätezugang im Haushalt zwischen Südafrika und Deutschland, und erkennen darin ein weiteres Problem im Bildungssystem: Aufgrund des geringeren Zugangs, können viele Schülerinnen und Schüler in Südafrika nur schwer von Zuhause aus lernen, wenn sie nicht in der Lage sind zur Schule zu gehen (wie beispielsweise durch globale Gründe wie Corona oder zu leistende Hilfe für die Familie) oder eigenständig Stoff wiederholen oder vertiefen möchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziele
    • Übergeordnetes Lernziel (ÜLZ)
    • Feinlernziele
  • Unterrichtsvoraussetzungen
    • Allgemeine Unterrichtsvoraussetzungen
    • Besondere Unterrichtsvoraussetzungen
  • Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die Herausforderungen des südafrikanischen Bildungssystems zu vermitteln. Durch die Analyse der Problematiken werden sie in die Lage versetzt, diese als Folge der Apartheid einzuschätzen und Vergleiche mit dem deutschen Bildungssystem zu ziehen.

  • Die Folgen der Apartheid für das südafrikanische Bildungssystem
  • Der Zugang zu Bildung und Ressourcen in Südafrika
  • Vergleichende Analyse des Bildungssystems in Deutschland und Südafrika
  • Die Rolle der Digitalisierung im Bildungssystem Südafrikas
  • Die Bedeutung der englischen Sprache im modernen Südafrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lernziele: Die Stunde definiert das übergeordnete Lernziel, die Schülerinnen und Schüler sollen die Problematiken des südafrikanischen Bildungssystems benennen und diese als Folge der Apartheid einordnen. Dazu werden Feinlernziele formuliert, die sich auf die Sammlung von Vorwissen, die Analyse von Informationen aus einem Video, die Erweiterung des Wissens mit Statistiken und Artikeln sowie den Vergleich des Gerätezugangs zwischen Südafrika und Deutschland konzentrieren.
  • Unterrichtsvoraussetzungen: Die Stunde richtet sich an einen Gymnasialkurs der Jahrgangsstufe 12, mit einem durchschnittlichen bis schwachen Leistungsvermögen. Die Unterrichtsreihe dient der Vorbereitung auf eine Kursarbeit und baut auf einer vorherigen Reihe über Irland auf. Die Schülerinnen und Schüler sind bereits mit geschichtlichen und interkulturellen Themen vertraut.
  • Didaktische Analyse: Das Thema der Stunde, "What Are the Challenges of the Education System in South Africa?", fördert die interkulturelle kommunikative Kompetenz. Die Stunde verdeutlicht die politische und soziale Lage Südafrikas und die langfristigen Folgen der Apartheid. Der Fokus liegt auf dem Zustand der Räumlichkeiten, dem Zugang zu Materialien und den Qualifikationen der Lehrkräfte. Die aktuelle Bedeutung des Themas wird durch Berichte von Amnesty International hervorgehoben. Die englische Sprache in Südafrika wird als ein weiterer relevanter Aspekt betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Stunde sind: Apartheid, Bildungssystem, Südafrika, Digitalisierung, Gerätezugang, englische Sprache, interkulturelle Kompetenz, Vergleichende Analyse, Problematiken, Ressourcen, Folgen, Geschichte, Gegenwart, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Probleme des südafrikanischen Schulsystems erkennen und beschreiben (12. Klasse Englisch, Gymnasium)
Hochschule
Universität Trier
Note
2,3
Autor
Stefanie Gerrits (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V1294360
ISBN (eBook)
9783346760449
ISBN (Buch)
9783346760456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
probleme schulsystems klasse englisch gymnasium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Gerrits (Autor:in), 2020, Probleme des südafrikanischen Schulsystems erkennen und beschreiben (12. Klasse Englisch, Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1294360
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum