Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Der Steuerberater als Vermögensberater

Titel: Der Steuerberater als Vermögensberater

Projektarbeit , 2008 , 32 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Thomas Schmidt (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Honorarumsätze der Steuerberater geraten zunehmend unter Druck. Die herkömmlichen Abschluss- und Deklarationstätigkeiten als Ertragsstützen der steuerberatenden Kanzlei reichen in Anbetracht eines sich verschärfenden Wettbewerbes häufig nicht mehr aus, um langfristig die Existenz der klassischen Steuerberatungskanzlei zu sichern. Besonders kleinere Kanzleien sind gefährdet. Die wachsende Zahl der Steuerberater und eine gestiegene Preissensibilität der Mandanten können hier unter anderem als Gründe angeführt werden. Der Aufbau neuer Geschäftsfelder kann neue Wachstumsperspektiven eröffnen und langfristig die Existenz der Steuerberaterkanzlei sichern.

Die Projektarbeit, mit Rechtsstand Mai 2008, möchte einen Überblick über die Chancen und Risiken des bislang noch weitgehend unbekannten Geschäftsfeldes der privaten Vermögensberatung durch den Steuerberater geben.

Angefangen bei einer Analyse der derzeitigen Wettbewerbssituation der Steuerberater über eine Marktanalyse des potentiellen neuen Geschäftsfeldes werden Beratungsansatz und schwerpunktmäßig betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Aspekte erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Berufssituation der Steuerberater
  • Geschäftsfeld der Vermögensberatung
    • Definition und Abgrenzung
      • Definition
      • Abgrenzung zur Vermögensverwaltung
      • Abgrenzung zum Family Office
    • Marktanalyse
    • Beratungsansatz
  • Berufsrechtliche Betrachtung
    • Leistungsspektrum
    • Vergütung
      • Provision
      • Honorar
    • Haftung
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtung
    • Implementierung
      • Fachliche Qualifizierung
      • Software
      • Marketing
    • Kooperationen
  • Schlusswort
  • Anhang
    • Anlage 1: Mitgliederentwicklung der Bundessteuerberaterkammer
    • Anlage 2: Studie - Bevorzugter Ratgeber in Vermögensangelegenheiten
    • Anlage 3: Beispiel einer Steuerplanung
    • Anlage 4: Beispiel einer privaten Vermögensbilanz
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Erweiterung des Geschäftsfeldes von Steuerberatern um die private Vermögensberatung. Sie analysiert die Chancen und Risiken dieser neuen Tätigkeit und beleuchtet die relevanten betriebswirtschaftlichen und berufsrechtlichen Aspekte.

  • Wettbewerbsituation der Steuerberater
  • Marktanalyse der privaten Vermögensberatung
  • Beratungsansatz und Leistungsspektrum
  • Berufsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Betriebswirtschaftliche Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Berufssituation der Steuerberater" analysiert die aktuelle Situation des Berufsstandes und zeigt die steigende Zahl der Steuerberater auf. Die Ursachen für diesen Zuwachs werden in der wachsenden Komplexität des Steuerrechts und den neuen Chancen auf betriebswirtschaftlichem und europäischem Gebiet gesehen. Trotz der gesetzlich garantierten Aufgabenbereiche der Steuerberater, wie der Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Steuerdeklarations- und Steuerdurchsetzungsberatung, ist der Antrieb zum Aufbau neuer Beratungsfelder nur gering ausgeprägt. Dies führt zu einem eher passiven Verhalten der Steuerberater in ihrem eigenen Markt.

Das Kapitel "Geschäftsfeld der Vermögensberatung" definiert und grenzt die Vermögensberatung von der Vermögensverwaltung und dem Family Office ab. Es analysiert den Markt der privaten Vermögensberatung und zeigt die wachsende Nachfrage nach unabhängigen und kompetenten Beratern auf. Der Beratungsansatz der Vermögensberatung durch Steuerberater zeichnet sich durch die Kombination von steuerlichem und finanziellem Know-how aus.

Das Kapitel "Berufsrechtliche Betrachtung" beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vermögensberatung durch Steuerberater. Es werden die Leistungsspektren, die Vergütungsmodelle (Provision und Honorar) sowie die Haftungsrisiken der Steuerberater im Bereich der Vermögensberatung erörtert.

Das Kapitel "Betriebswirtschaftliche Betrachtung" befasst sich mit der Implementierung der Vermögensberatung in die Steuerberatungskanzlei. Es werden die notwendigen fachlichen Qualifizierungen, die Softwareanforderungen und die Marketingstrategien für die erfolgreiche Einführung der Vermögensberatung diskutiert. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten von Kooperationen mit anderen Dienstleistern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vermögensberatung, Steuerberater, Geschäftsfeldentwicklung, Marktanalyse, Beratungsansatz, Berufsrecht, Haftung, Betriebswirtschaft, Implementierung, Kooperationen. Der Text beleuchtet die Chancen und Risiken der Vermögensberatung für Steuerberater und zeigt die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Implementierung dieses neuen Geschäftsfeldes auf.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Steuerberater als Vermögensberater
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
Note
1,8
Autor
Thomas Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
32
Katalognummer
V129417
ISBN (eBook)
9783640365234
ISBN (Buch)
9783640364961
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuerberater Vermögensberater
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schmidt (Autor:in), 2008, Der Steuerberater als Vermögensberater, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129417
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum