Wer war für die Teilung Indiens verantwortlich?
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Indian National Congress 1945-1947 und der staatlichen Entwicklung Indiens bis 1950. Dabei umfasst die Arbeit vier Kapitel. Das erste Kapitel befasst sich mit Indien in den Jahren 1945-46. Das zweite Kapitel behandelt den Cabinet-Mission-Plan. Im dritten Kapitel werden die Unabhängigkeit Indiens und Pakistans thematisiert. Abschließend behandelt das letzte Kapitel die ersten Jahre Nehrus als Premierminister.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Indien in den Jahren 1945-46
- II. Der Cabinet-Mission-Plan 1946-47
- III. Die Unabhängigkeit Indiens und Pakistans 1947
- IV. Die ersten Jahre Nehrus als Premierminister von 1947 bis 1950
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Indian National Congress (INC) in den Jahren 1945-1947 und der staatlichen Entwicklung Indiens bis 1950. Sie analysiert die Rolle des INC im Prozess der Unabhängigkeit und die Herausforderungen, denen Indien in seinen ersten Jahren als unabhängiger Staat begegnete.
- Der Einfluss des INC auf die indische Unabhängigkeitsbewegung
- Der Cabinet-Mission-Plan und seine Auswirkungen auf die Teilung Indiens
- Die Rolle von Jawaharlal Nehru in der frühen indischen Politik
- Die Herausforderungen der Staatsbildung in Indien nach der Unabhängigkeit
- Die Beziehung zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich nach der Unabhängigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel I: Indien in den Jahren 1945-46
Dieses Kapitel beleuchtet die politische und soziale Situation in Indien in den Jahren 1945-46, im unmittelbaren Anschluss an den Zweiten Weltkrieg. Es analysiert den Einfluss des INC auf die indische Gesellschaft und die Beziehungen zwischen dem INC und der britischen Regierung.
- Kapitel II: Der Cabinet-Mission-Plan 1946-47
Dieses Kapitel beschreibt den Cabinet-Mission-Plan, der von der britischen Regierung ausgearbeitet wurde, um eine Lösung für die indische Unabhängigkeit zu finden. Es analysiert die einzelnen Punkte des Plans und die Reaktionen der beteiligten Parteien, insbesondere des INC und der Muslim-Liga.
- Kapitel III: Die Unabhängigkeit Indiens und Pakistans 1947
Dieses Kapitel behandelt die Entstehung Pakistans als unabhängiger Staat und die Folgen der Teilung Indiens. Es analysiert die Auswirkungen der Teilung auf die indische Gesellschaft und die politischen Beziehungen zwischen Indien und Pakistan.
- Kapitel IV: Die ersten Jahre Nehrus als Premierminister von 1947 bis 1950
Dieses Kapitel befasst sich mit den ersten Jahren Nehrus als indischer Premierminister und den wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in dieser Zeit. Es beleuchtet die Herausforderungen, die Nehru in seiner Regierungszeit bewältigen musste, und seine Vision für die Zukunft Indiens.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Indian National Congress (INC), Britisches Empire, Indiens Unabhängigkeit, Teilung Indiens, Jawaharlal Nehru, Pakistan, Staatsbildung, Politik und Wirtschaft.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Indian National Congress 1945-1947 und die staatliche Entwicklung Indiens bis 1950, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1293654