Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule

Title: Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule

Essay , 2000 , 13 Pages

Autor:in: Nicole Ebrecht-Fuß (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Drogenprävention bzw. Suchtprävention ist als gesellschaftliche und speziell
schulische Aufgabe in aller Munde.
Das es aber Sinn macht, schon im Kindergarten mit präventiven Maßnahmen zu
beginnen, zeigt der Ansatz nach ANDREAS-SILLER (siehe 4. und 5.
Gliederungspunkt).
Die Häufigkeit des Vorkommens von Verhaltensstörungen ist für die Planung von
Maßnahmen in der Erziehungshilfe von Bedeutung. Die Ergebnisse von
Untersuchungen und Schätzungen über den Anteil von Kindern und Jugendlichen mit
Verhaltensstörungen differieren allerdings erheblich: Die Angaben über die
Häufigkeit schwanken zwischen 1% und 61%.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I
    • Einleitung
    • Verhaltensstörung: Definitionen und Erklärungsmodelle
  • Teil II
    • Historische Entwicklung
    • Theoretische Grundlagen zur Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule
    • Möglichkeiten des Transfers in die Kindergarten- und Grundschulpraxis
    • Kritische Reflexion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Examensklausur befasst sich mit dem Thema Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule. Ziel ist es, die Problematik von Verhaltensstörungen und Drogenmissbrauch im Kontext der frühen Kindheit zu beleuchten und die Bedeutung von präventiven Maßnahmen in diesen Bildungseinrichtungen aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Themas, beleuchtet theoretische Grundlagen der Suchtprävention und untersucht Möglichkeiten des Transfers in die Praxis.

  • Definition und Erklärungsmodelle von Verhaltensstörungen
  • Theoretische Grundlagen der Suchtprävention
  • Möglichkeiten der Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule
  • Kritische Reflexion der Suchtprävention
  • Bedeutung der frühen Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Verhaltensstörungen und Drogenmissbrauch in den Vordergrund und betont die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen bereits im Kindergartenalter. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Erklärungsmodellen von Verhaltensstörungen. Es werden verschiedene Ansätze, wie die medizinische, psychoanalytische und soziologische Sichtweise, vorgestellt und kritisch beleuchtet.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit der historischen Entwicklung der Suchtprävention, den theoretischen Grundlagen und den Möglichkeiten des Transfers in die Kindergarten- und Grundschulpraxis. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden der Suchtprävention vorgestellt und deren Wirksamkeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Verhaltensstörungen, Drogenmissbrauch, Suchtprävention, Kindergarten, Grundschule, frühe Intervention, Erklärungsmodelle, theoretische Grundlagen, Praxisbezug, kritische Reflexion. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von präventiven Maßnahmen im Kontext der frühen Kindheit und analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule
College
University of Cologne
Author
Nicole Ebrecht-Fuß (Author)
Publication Year
2000
Pages
13
Catalog Number
V129226
ISBN (eBook)
9783640446230
ISBN (Book)
9783640446872
Language
German
Tags
Suchtprävention Kindergarten Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Ebrecht-Fuß (Author), 2000, Suchtprävention in Kindergarten und Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint