Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Einflüsse auf das Essverhalten

Titel: Einflüsse auf das Essverhalten

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Antonia Eichler (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Einflüsse auf das Essverhalten am Beispiel eines 29-jährigen Probanden mit dem Ziel einer Gewichtsreduktion. Diese Arbeit umfasst eine Verhaltensanalyse sowie ein Verhaltenstraining. Hierbei werden mögliche, positive Verhaltensänderungen zu dem problematischen Essverhalten anhand des SORKC-Schemas erarbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Personenbeschreibung
    • Ausgangssituation
  • VERHALTENSANALYSE
    • Beschreiben Sie zuerst das Schema theoretisch und ausführlich auf mindestens einer Seite (mit Angabe der genutzten Quellen)...
    • Erarbeiten Sie eine mögliche, positive Verhaltensänderung zu dem problematischen Essverhalten anhand des Schemas..
    • Erklären Sie ausführlich, wie Sie die Stufe „Konsequenz“ des Schemas aufgrund der Ausgangssituation und Ziele erarbeiten könnten.
  • VERHALTENSTRAINING
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN
    • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
      • Abbildungsverzeichnis
      • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Essverhalten eines 29-jährigen Mannes mit Adipositas Grad I. Ziel ist es, die problematische Ausgangssituation des Patienten zu analysieren und eine mögliche Verhaltensänderung zu erarbeiten. Die Analyse des Essverhaltens erfolgt anhand des SORKC-Schemas.

  • Analyse des problematischen Essverhaltens
  • Anwendung des SORKC-Schemas zur Verhaltensanalyse
  • Erarbeitung einer möglichen Verhaltensänderung
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf das Essverhalten
  • Rolle von Routinen und Gewohnheiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Patienten vor und beschreibt seine körperlichen Daten, seine Persönlichkeit und seinen Lebensstil. Sie stellt außerdem die Ausgangssituation dar, die den Wunsch des Patienten nach einer Gewichtsreduktion motiviert.
  • Verhaltensanalyse: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Verhaltensanalyse und beschreibt das SORKC-Schema. Es werden die einzelnen Komponenten des Schemas erläutert und ihre Anwendung auf das Essverhalten des Patienten demonstriert.

Schlüsselwörter

Essverhalten, Verhaltensanalyse, SORKC-Schema, Adipositas, Gewichtsreduktion, Umweltfaktoren, Routinen, Gewohnheiten, Verhaltensänderung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einflüsse auf das Essverhalten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Antonia Eichler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1292104
ISBN (eBook)
9783346757074
ISBN (Buch)
9783346757081
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einflüsse essverhalten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Eichler (Autor:in), 2022, Einflüsse auf das Essverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1292104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum