Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Der Erinnerungsort Emscher. Bedeutung und Wandel eines Flusses

Titel: Der Erinnerungsort Emscher. Bedeutung und Wandel eines Flusses

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anna Reißberg (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit werde ich die Geschichte des Flusses Emscher und der Genossenschaft in ihren Grundzügen erläutern und diskutieren. Des Weiteren werde ich untersuchen, inwiefern die Emscher tatsächlich als Erinnerungsort gewertet werden kann und welche Bedeutung der zweite Umbau für die Region derzeit und in Zukunft haben kann. Dabei wird der Fokus auf der Nutzung und den Umbaumaßnahmen liegen, um einen groben Überblick zu ermöglichen, ohne zu sehr auf Details einzugehen.

Die Emscher war während der Industrialisierung für die Abwasserentsorgung im Ruhrgebiet unerlässlich. Durch das Ende des Steinkohlebergbaus ergaben sich neue Möglichkeiten, diesen lange als offenen Abwasserkanal existierenden Fluss zu renaturieren und die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Diese Arbeit zeigt die Geschichte dieses Flusses sowie seine vielfältigen Bedeutungen für die Anwohner und hinterfragt, welche Relevanz die Emschergenossenschaft noch hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Fragestellung
  • Der erste Umbau der Emscher
    • Die Emscher im Urzustand
    • Die Umbaumaßnahmen
  • Die zweite Emscher
  • Nutzung der Emscher
  • Risiken der Emscher
  • Der zweite Umbau der Emscher
    • Bisher durchgeführte Maßnahmen
    • Für die Zukunft geplante Maßnahmen
  • Erinnerungsorte der Emschergenossenschaft
  • Erinnerungsorte entlang der Emscher
  • Die Emscher als Erinnerungsort
    • Bedeutung der Emscher als Erinnerungsort
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Emscher als Fluss, ihren Umbau und ihre Bedeutung als Erinnerungsort. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen der Emscher durch menschliche Eingriffe und den Auswirkungen auf die Region und die Umwelt. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Emschergenossenschaft als zentrale Akteuerin im Prozess des Umbaus und der Entwicklung der Emscherregion.

  • Der Wandel der Emscher von einem natürlichen Fluss zu einem technischen Abwasserkanal
  • Die Folgen des Umbaus der Emscher für die Umwelt und die Bevölkerung
  • Die Bedeutung der Emscher als Erinnerungsort und ihre Rolle im Kontext der Geschichte des Ruhrgebiets
  • Die Rolle der Emschergenossenschaft im Prozess des Umbaus und der Entwicklung der Region
  • Die Herausforderungen und Chancen des zweiten Umbaus der Emscher

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Fragestellung und stellt die Emscher als geografisches Objekt und ihren historischen Kontext vor. Im folgenden Kapitel wird der erste Umbau der Emscher von ihren Anfängen im Urzustand bis zur Umsetzung der Umbaumaßnahmen im frühen 20. Jahrhundert beleuchtet. Die Analyse der Nutzung der Emscher im Kontext der Industrialisierung und der damit einhergehenden Umweltbelastungen bildet einen weiteren Schwerpunkt. Des Weiteren werden die Risiken und Herausforderungen des zweiten Umbaus der Emscher diskutiert, bevor die Arbeit mit einem Blick auf die Bedeutung der Emscher als Erinnerungsort abschließt.

Schlüsselwörter

Emscher, Emschergenossenschaft, Ruhrgebiet, Industrialisierung, Umweltbelastung, Erinnerungsort, Strukturwandel, zweiter Umbau, Abwasserkanal, Flusslandschaft, Regionale Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Erinnerungsort Emscher. Bedeutung und Wandel eines Flusses
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
2,0
Autor
Anna Reißberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1289724
ISBN (eBook)
9783346749840
ISBN (Buch)
9783346749857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emscher Ruhrgebiet
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Reißberg (Autor:in), 2021, Der Erinnerungsort Emscher. Bedeutung und Wandel eines Flusses, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289724
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum