Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work - Child and Youth Welfare

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Geschichte, Organisation und Methoden

Title: Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Geschichte, Organisation und Methoden

Term Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work - Child and Youth Welfare

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte, Organisation und dem dort erforderlichen methodischen Handeln der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Nach der Einleitung folgt zunächst die Begriffsbestimmung der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Danach wird in Kapitel zwei die Geschichte ausgehend vom Mittelalter bis hin zur heutigen Form dieser erzieherischen Hilfe erläutert. Zudem wird auf die Rechtsgrundlagen und auf die Organisation, die in diesem Arbeitsfeld benötigt wird, eingegangen. Die adressierten Personen werden in Unterkapitel 3.2 und die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in 3.3 beschrieben. Wie die Finanzierung organisiert ist, wird in Unterkapitel 3.4 geschildert und letztlich befinden sich die Aufgaben und Ziele in Unterkapitel 3.5. Kapitel 4 befasst sich inhaltlich mit dem methodischen Handeln der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Dort verweise ich auf zwei grundlegende Methoden der Sozialen Arbeit, nämlich auf die soziale Gruppenarbeit und die Supervision. Ein Fazit der Hausarbeit fasst abschließend wichtige Aspekte der stationären Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsbestimmung
  • 2. Geschichtliche Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe mit Blick auf die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
    • 2.1 Zeit um die Weimarer Republik
    • 2.2 Der Einfluss des Nationalsozialismus
    • 2.3 Historischer Abriss über die BRD und DDR.
    • 2.4 Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
    • 2.5 Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.......
  • 3. Organisation der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    • 3.1 Rechtliche Einordnung.
    • 3.2 Adressat*innen
    • 3.3 Träger der Kinder- und Jugendhilfe
    • 3.4 Finanzierung ..
    • 3.5 Aufgaben und Ziele.
  • 4. Methodisches Handeln
    • 4.1 Soziale Gruppenarbeit - Definition
      • 4.1.2 Aufgaben und Ziele.
    • 4.2 Supervision....
      • 4.2.1 Formen der Supervision
      • 4.2.2 Ziele der Supervision.....
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Die Arbeit untersucht die Geschichte, Organisation und die notwendigen methodischen Handlungsansätze dieses wichtigen Arbeitsfeldes.

  • Historische Entwicklung der stationären Kinder- und Jugendhilfe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Rechtliche Grundlagen und Organisation der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Träger und Finanzierung der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Methoden der Sozialen Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Soziale Gruppenarbeit, Supervision)
  • Ziele und Aufgaben der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Gliederung der Arbeit. Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition der stationären Kinder- und Jugendhilfe und stellt deren grundlegende Merkmale dar.

Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die Ursprünge im Mittelalter, die Zeit der Weimarer Republik, die Auswirkungen des Nationalsozialismus sowie die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik beschrieben. Die Kapitel 2.4 und 2.5 fokussieren auf die Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes.

Kapitel 3 widmet sich der Organisation der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die rechtliche Einordnung, die Adressat*innen, die Träger, die Finanzierung sowie die Aufgaben und Ziele dieses Arbeitsfeldes näher betrachtet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem methodischen Handeln der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden zwei zentrale Methoden der Sozialen Arbeit, die Soziale Gruppenarbeit und die Supervision, näher erläutert.

Schlüsselwörter

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung, Geschichte, Organisation, Methoden, Soziale Gruppenarbeit, Supervision, Rechtliche Grundlagen, Kinder- und Jugendhilfegesetz, Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Geschichte, Organisation und Methoden
College
University of Applied Sciences Dortmund
Course
K01
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1289720
ISBN (eBook)
9783346750174
ISBN (Book)
9783346750181
Language
German
Tags
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Geschichte, Organisation und Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint