Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?

Titel: Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?

Hausarbeit , 15 Seiten

Autor:in: Lena Anna Schneider (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch sind. Der Erkenntnistheoretiker Ludwik Fleck entwarf in seinem philosophischen Hauptwerk "Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache" 1935 die Idee von Denkkollektiven. Das Werk des eigentlichen Mikrobiologen und Immunologen ist das einzige dieser Art, da er sich sonst vorwiegend medizinischen Fragestellungen widmete. Sein Werk war zunächst unbekannt und wurde nicht in Betracht gezogen, erst später wurde sein Werk erneut in den Fokus gestellt und zu einem zentralen Bestandteil der heutigen Erkenntnistheorie.

Thomas Kuhn entwickelt 1962 in seinem Hauptwerk "The Structure of Scientific Revolutions" das Konzept des Paradigmas. In seinen weiteren Werken entwickelt er diesen grundlegenden Begriff weiter und präzisiert diesen. Thomas Kuhn kannte zu dem Zeitpunkt seiner Publikation Ludwik Flecks Buch und seine Inhalte nicht. Jedoch gibt er später in seiner bekannten zweiten Auflage eine Einleitung heraus, in welcher er sich offenkundig auf Fleck bezieht und andeutet, dass Flecks Werk einige identische Gedanken aufweist, wodurch er somit den Zusammenhang beider Werke darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ludwik Flecks Denkkollektive
    • 1.2 Begriffsdefinition Denkstil
    • 1.3 Begriffsdefinition Denkkollektiv
  • Thomas Kuhns Paradigmenbegriff
    • 2.1 Begriffsdefinition Paradigma
    • 2.2 Begriffsdefinition Paradigmenwechsel
  • Gegenüberstellung
    • 3.1 Ähnlichkeiten Paradigmen und Denkkollektive
    • 3.2 Unterschiede Paradigmen und Denkkollektive
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Frage, ob Thomas Kuhns Paradigmen mit Ludwik Flecks Denkkollektiven identisch sind. Hierfür werden zunächst die Konzepte von Denkkollektiven und Denkstil nach Fleck sowie der Paradigmenbegriff nach Kuhn erläutert und definiert. Anschließend werden die beiden Theorien miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Forschungsfrage zu beantworten.

  • Ludwik Flecks Denkkollektive und Denkstil
  • Thomas Kuhns Paradigmenbegriff
  • Vergleich von Denkkollektiven und Paradigmen
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte
  • Bewertung der Frage nach der Identität von Paradigmen und Denkkollektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Identität von Kuhns Paradigmen und Flecks Denkkollektiven. Sie erläutert den Hintergrund der Fragestellung, indem sie die Werke von Fleck und Kuhn kurz vorstellt.

Das erste Kapitel widmet sich den Denkkollektiven und dem Denkstil nach Ludwik Fleck. Es definiert die beiden Begriffe und erläutert, wie sie miteinander zusammenhängen. Zudem werden die Eigenschaften und Strukturen von Denkkollektiven, insbesondere stabile Denkkollektive, besprochen.

Schlüsselwörter

Denkkollektiv, Denkstil, Paradigma, Wissenschaftsgeschichte, Erkenntnistheorie, wissenschaftliche Tatsache, wissenschaftlicher Fortschritt, soziologische Perspektive, Gemeinschaftswissen, Wissenschaftsentwicklung

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Autor
Lena Anna Schneider (Autor:in)
Seiten
15
Katalognummer
V1288413
ISBN (eBook)
9783346747983
ISBN (Buch)
9783346747990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kuhn Fleck Paradigmenbegriff Paradigma Denkkollektiv Erkenntnistheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Anna Schneider (Autor:in), Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1288413
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum