Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Essay über das Medium Graphic Novel als Makro-Scaffolding

Das Beispiel von "Emil und die Detektive"

Titel: Essay über das Medium Graphic Novel als Makro-Scaffolding

Essay , 2021 , 9 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Moritz Dreger (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay wird auf Grundlage des Makro-Scaffoldings ein Differenzierungskonzept zu Kästners Werk "Emil und die Detektive" entwickelt, wobei die Förderung durch das Makro-Scaffolding mit einem Medienwechsel im Kontext des intermedialen Literaturunterrichts nach Kruse (2014) verknüpft wird.
Folgende Fragestellung wird dabei untersucht: Wie kann ein mediales Makro-Scaffolding innerhalb einer Unterrichtsstunde eingesetzt werden und inwieweit werden die SchülerInnen durch einen Medienwechsel im Sinne eines Lerngerüsts gefördert?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
    • Problemstellung
  • Möglichkeiten des Makro-Scaffoldings
    • Was ist (Makro-)Scaffolding?
    • Integration des Makro-Scaffoldings in den intermedialen Literaturunterricht
  • Förderung durch Makro-Scaffolding
    • Kontext
    • Differenzierungskonzept zu Emil und die Detektive
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Anwendung eines medialen Makro-Scaffoldings im Kontext des Kinderbuchs "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Dabei wird zunächst der Begriff des Scaffoldings erläutert und das Potenzial des Makro-Scaffoldings im Literaturunterricht untersucht. Auf dieser Grundlage wird anschließend ein Differenzierungskonzept für "Emil und die Detektive" entwickelt, das die Förderung durch Makro-Scaffolding mit einem Medienwechsel im Rahmen des intermedialen Literaturunterrichts nach Kruse (2014) verbindet. Der Essay endet mit einem Fazit und einem Ausblick.

  • Definition und Möglichkeiten des Makro-Scaffoldings
  • Integration des Makro-Scaffoldings in den intermedialen Literaturunterricht
  • Differenzierungskonzept für "Emil und die Detektive" im Kontext des Makro-Scaffoldings
  • Förderung von Lernprozessen durch einen medialen Wechsel
  • Zusammenhang zwischen Makro-Scaffolding und intermedialem Literaturunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung

Die Einleitung stellt die Problemstellung des Essays vor: Wie kann ein mediales Makro-Scaffolding in einer Unterrichtsstunde eingesetzt werden und inwieweit werden Schüler durch einen Medienwechsel im Sinne eines Lerngerüsts gefördert? Außerdem wird die Relevanz eines Medienwechsels im Literaturunterricht, insbesondere für Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, herausgestellt.

Möglichkeiten des Makro-Scaffoldings

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Scaffolding" und unterscheidet zwischen Mikro- und Makro-Scaffolding. Das Makro-Scaffolding umfasst alle Bereiche, die außerhalb der Unterrichtsstunde stattfinden, wie die Unterrichtsplanung, die Lernstandserfassung und die Bedarfsanalyse. Der Fokus liegt dabei auf der Integration des Makro-Scaffoldings in den intermedialen Literaturunterricht.

Förderung durch Makro-Scaffolding

Das Kapitel erläutert die Entwicklung eines Differenzierungskonzeptes für "Emil und die Detektive" im Kontext des Makro-Scaffoldings. Dabei wird ein situativer Kontext, eine fünfte Klasse eines Gymnasiums, vorgestellt und die Heterogenität der Schüler hinsichtlich ihrer Leistungsstärke und ihres privaten Lesekonsums betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Essays sind: Makro-Scaffolding, intermedialer Literaturunterricht, Medienwechsel, Differenzierungskonzept, "Emil und die Detektive", Erich Kästner, Lerngerüst, Schülerförderung, heterogene Lerngruppen, Medienkompetenz, Lernstandserfassung, Bedarfsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Essay über das Medium Graphic Novel als Makro-Scaffolding
Untertitel
Das Beispiel von "Emil und die Detektive"
Hochschule
Universität Paderborn
Veranstaltung
Differenzieren mit Medien im Deutschunterricht
Note
1,0
Autor
Moritz Dreger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
9
Katalognummer
V1287932
ISBN (eBook)
9783346740991
ISBN (Buch)
9783346741004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medien Deutschunterricht Emil und die Detektive Roman Erich Kästner Scaffolding Mikro-Scaffolding Makro-Scaffolding Literatur Literaturunterricht intermedial Förderung Differenzierungskonzept Film Graphic Novel Digitalisierung Medienverbund Lernziel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Dreger (Autor:in), 2021, Essay über das Medium Graphic Novel als Makro-Scaffolding, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1287932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum