Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation

Titel: Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation

Hausarbeit , 2007 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Martin Giese (Autor:in)

Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Transformation der Bundeswehr zu einer Armee im Einsatz erfordert erhebliche Anpassungen und Modernisierungen. Das Spannungsverhältnis zwischen verteidigungspolitischen Erfordernissen und finanziellem Bedarf für andere staatliche Aufgaben wird auch in Zukunft fortbestehen. Sicherheits- und Verteidigungspolitik können nicht unabhängig von der allgemeinen Haushaltsentwicklung gestaltet werden. Das zentrale finanzpolitische Ziel der Bundesregierung, die Fortsetzung der Konsolidierung des Bundeshaushaltes, gibt daher auch für die Planungen der Bundeswehr einen verbindlichen Rahmen vor.“ (BMVg 2006; S.78)
Diese Aussage aus dem Weißbuch 2006 des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) beschreibt bereits zentrale Fragestellungen bei der Umgestaltung der Bundeswehr. Wie können angesichts eines in eine allgemeine Politik der Haushaltskonsolidierung eingebundenen und daher weitgehend gleichbleibenden Verteidigungshaushaltes, die Mittel bereitgestellt werden, die für die Transformation der Bundeswehr zu einer Einsatzarmee und die damit erweiterten Aufgaben benötigt werden? Als Antwort darauf gilt die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr. Der Prozess der ökonomischen Modernisierung soll in dieser Hausarbeit untersucht werden. Dazu sollen zunächst die zentralen Begriffe der ökonomischen Modernisierung im Allgemeinen, sowie der der Transformation bestimmt werden. Im Folgenden werden dann die Gründe für den Beginn der ökonomischen Modernisierung in der Bundeswehr im Speziellen untersucht. Weiterhin erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Elemente. Besonderes Augenmerk soll dabei auf dem Konzept der Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV) und der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) liegen. Nach einer Einbeziehung des Meinungsbildes zur ökonomischen Modernisierung in der Bundeswehr und der kritischen Untersuchung des Prozesses folgt dann ein abschließendes Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung
    • 2.1 ökonomische Modernisierung
    • 2.2 Transformation
  • 3. Die ökonomische Modernisierung in der Bundeswehr
    • 3.1 Das Modell der Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV)
    • 3.2 Privatisierungen
  • 4. Die ökonomische Modernisierung im Meinungsbild
  • 5. Probleme und Kritik
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Prozess der ökonomischen Modernisierung der Bundeswehr im Kontext der Transformation zu einer Einsatzarmee. Sie beleuchtet die zentralen Begriffe der ökonomischen Modernisierung und der Transformation sowie die Gründe für den Beginn des Modernisierungsprozesses in der Bundeswehr. Darüber hinaus wird das Konzept der Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV) sowie die Rolle der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) näher betrachtet.

  • Die ökonomische Modernisierung als Antwort auf die Herausforderungen der Transformation der Bundeswehr zu einer Einsatzarmee
  • Einführung betriebswirtschaftlicher Denkweisen, Strukturen und Instrumente in der Bundeswehr
  • Die Rolle des New Public Management (NPM) und des Neuen Steuerungsmodells (NSM) in der Modernisierung des öffentlichen Sektors
  • Das Konzept der Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV) als zentrales Element der ökonomischen Modernisierung
  • Kritik und Herausforderungen im Zuge des Modernisierungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Problematik der ökonomischen Modernisierung der Bundeswehr im Kontext der Transformation zu einer Einsatzarmee vor und erläutert die Beweggründe für die Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der ökonomischen Modernisierung und der Transformation. Es beleuchtet die soziologische Perspektive der ökonomischen Modernisierung und erläutert die Einführung betriebswirtschaftlicher Denkweisen, Strukturen und Instrumente in der Bundeswehr.
  • Kapitel 3: Die ökonomische Modernisierung in der Bundeswehr: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für den Beginn der ökonomischen Modernisierung in der Bundeswehr und beleuchtet die verschiedenen Elemente des Modernisierungsprozesses. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Konzept der Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV) und der Rolle der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.).

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen die ökonomische Modernisierung, Transformation, Bundeswehr, Kosten- und Leistungsverantwortung (KLV), New Public Management (NPM), Neues Steuerungsmodell (NSM), Privatisierung, g.e.b.b., Haushaltskonsolidierung, Einsatzarmee.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation
Hochschule
Universität Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Seminar: Die Bundeswehr als Instrument deutscher Außenpolitik
Note
2,0
Autor
Martin Giese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V128682
ISBN (eBook)
9783640349463
ISBN (Buch)
9783640349142
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Modernisierung Bundeswehr Teil Transformation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Giese (Autor:in), 2007, Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/128682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum