Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Assimilation. Eine diachrone Darstellung in der deutschen Sprachgeschichte

Title: Die Assimilation. Eine diachrone Darstellung in der deutschen Sprachgeschichte

Academic Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit widmet sich den Assimilationen der deutschen Sprache und deren diachroner Einordnung in die deutsche Sprachgeschichte. Ziel der Arbeit soll sein, einen Bruchteil der Konsequenzen der Assimilationen der deutschen Sprache festzustellen und zu erläutern. Zuallererst sollen die Grundbegriffe, Definitionen geklärt werden. In weiterer Folge die Assimilationen und deren Prozesse ausführlicher beschrieben werden, bevor es im Hauptteil dieser Arbeit um die temporale Eingliederung der Assimilationen in der deutschen Sprachgeschichte gehen soll. Die Konsequenzen für die deutsche Sprache sollen den Schlussteil darstellen.

Der linguistische Terminus Assimilation leitet sich vom lateinischen Adjektiv assimilis ab, was so viel wie "ziemlich ähnlich" bedeutet. Schon Jacob Grimm verwendete die Begriffe assimilieren und Assimilation. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts finden sich bereits einige Definitionen für den Begriff der Assimilation. Im Bereich der Geisteswissenschaften wird Assimilation als Synonym für Anähnlichung, am Beispiel Georg Hartmanns "Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant, Professor in Königsberg", gebraucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinleitung
  • Theoretische Grundlage
    • Progressive Assimilation
      • Progressive Assimilation des Artikulationsortes
      • Progressive Assimilation der Stimmlosigkeit
      • Progressive Assimilation der Nasalität
    • Regressive Assimilation
      • Regressive Assimilation des Artikulationsortes
      • Regressive Assimilation der Artikulationsart
      • Regressive Assimilation der Nasalität
    • Reziproke Assimilation
    • Totale und Partielle Assimilation
    • Kontaktassimilation und Fernassimilationen
    • Dissimilation
  • Assimilationsprozesse der deutschen Sprache
    • Althochdeutsche Assimilationsprozesse
      • Der Primärumlaut
      • Frühalthochdeutsche Monophthongierung und althochdeutsche Diphthongierung
    • Frühneuhochdeutsche Diphthongierung und Monophthongierung
  • Konsequenzen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Assimilationen in der deutschen Sprache und ihre diachrone Entwicklung innerhalb der deutschen Sprachgeschichte. Ziel ist es, einen Teil der Auswirkungen dieser Prozesse zu erforschen und zu erklären. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Definitionen geklärt. Anschließend werden Assimilationen und ihre Prozesse detailliert beschrieben, bevor der Hauptteil der Arbeit die zeitliche Einordnung der Assimilationen in der deutschen Sprachgeschichte behandelt. Die Konsequenzen für die deutsche Sprache werden im Schlussteil dargelegt.

  • Assimilationen als phonologische Prozesse der Lautangleichung
  • Klassifizierung von Assimilationen: progressive, regressive, reziproke, totale, partielle, Kontakt- und Fernassimilationen
  • Diachrone Einordnung von Assimilationen in die deutsche Sprachgeschichte
  • Auswirkungen von Assimilationen auf die deutsche Sprache
  • Beispiele aus verschiedenen Sprachstufen des Deutschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Assimilation, wobei die verschiedenen Arten und Ausprägungen der Assimilationen erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Kapitel 3 untersucht die Assimilationsprozesse in der deutschen Sprache, wobei die Entwicklungen im Althochdeutschen und Frühneuhochdeutschen im Vordergrund stehen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Assimilation, Phonologie, Lautwandel, Phonetik, Artikulationsort, Artikulationsart, Stimmbeteiligung, Althochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, Sprachgeschichte, Diachronie, deutsche Sprache.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Assimilation. Eine diachrone Darstellung in der deutschen Sprachgeschichte
College
University of Salzburg
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1286716
ISBN (eBook)
9783346743770
ISBN (Book)
9783346743787
Language
German
Tags
assimilation eine darstellung sprachgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die Assimilation. Eine diachrone Darstellung in der deutschen Sprachgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1286716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint